00#
53-5641

Ausrücker (Ausrücklager) für Ihr Fahrzeug

Ihr Fahrzeug wählen
Suchen
nur original Ausrücker (Ausrücklager) montieren

Kupplung Ausrücklager von marktführenden Herstellern

  • BOSCH Ausrücker (Ausrücklager)
  • FEBI BILSTEIN Ausrücker (Ausrücklager)
  • A.B.S. Ausrücker (Ausrücklager)
  • MAPCO Ausrücker (Ausrücklager)
  • VAICO Ausrücker (Ausrücklager)
  • BREMBO Ausrücker (Ausrücklager)
  • SKF Ausrücker (Ausrücklager)
  • ATE Ausrücker (Ausrücklager)
  • Kaufe hier zum besten Preis SACHS Kupplung Ausrücklager
  • Kaufe hier zum besten Preis TRW Kupplung Ausrücklager
  • Kaufe hier zum besten Preis VALEO Kupplung Ausrücklager
  • Kaufe hier zum besten Preis TOPRAN Kupplung Ausrücklager
  • Kaufe hier zum besten Preis SWAG Kupplung Ausrücklager
  • Kaufe hier zum besten Preis JP GROUP Kupplung Ausrücklager
  • Kaufe hier zum besten Preis JAPANPARTS Kupplung Ausrücklager
  • Kaufe hier zum besten Preis DELPHI Kupplung Ausrücklager
  • PRASCO
  • LEMFÖRDER
  • MEAT & DORIA
  • BLUE PRINT

Ausrücker (Ausrücklager) defekt? » Fehlfunktion erkennen • Reparatur • Anleitung für den Wechsel

Sorgt für Gleitsitz beim Kuppeln: Das Ausrücklager

Die Verbindung zwischen Motor und Getriebe ist bei Autos als trennbare Kupplung ausgelegt Dabei wird eine gemeinsam rotierende Einheit in der Mitte gespalten, während die Drehbewegung noch stattfindet. Dieser mechanisch höchst komplizierte Vorgang braucht eine gute Lagerung nach allen Seiten. Ein Teil dieser Lagerung übernimmt das Ausrücklager. Das Ausrücklager wird auch "Ausrücker" oder "Drucklager" genannt.

Aufbau und Position vom Ausrücklager

Das Drucklager ist als Nadellager konzipiert. Das ist eine längliche Hülse, in welcher an der Innenseite passgenau Nadelwalzen angeordnet sind. Sie werden beim Einbau durch die Fettschmierung an ihrem Platz gehalten. Einmal eingebaut, können die Nadeln durch die Innenwelle des Getriebes nicht mehr heraus fallen. Der Ausrücker ist ein Teil des Kupplungssets und ist zwischen Motor und Getriebe eingebaut. Es sitzt genau vor der Kupplungsdruckplatte und drückt beim Betätigen der Kupplung die Lamellen herein. Dadurch wird der Federdruck auf die Kupplungsdruckplatte gelöst und die Kupplung trennt das Drehmoment vom Motor zum Getriebe.

Defekte am Ausrücker

Die feinen Nadeln vom Drucklager können mit der Zeit an Präzision verlieren. Sie verlieren durch Reibung und Beanspruchung an Maß und können sogar leicht verbiegen. Fatal wird es, wenn eine Rolle aus der Lagerschale heraus springt. Obwohl es nur ein geradezu winziges Bauteil ist, kann es im Getriebeblock Schaden anrichten. Nähert sich das Ausrücklager seiner Verschleißgrenze, macht es durch ein rhythmisches Pfeifen auf sich aufmerksam. Das Pfeifen ist erst leise, wird dann aber immer lauter. Außerdem trennt die Kupplung nicht mehr sauber und beim Tritt auf das Pedal wird ein Widerstand bemerkt.

Reparatur vom Drucklager

Das Ausrücklager wird nicht repariert, sondern komplett getauscht. Die Ursache für ein defektes Drucklager st meistens die Gleiche: Es wurde beim letzten Tausch der Kupplung versäumt, das Nadellager mit zu wechseln. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, bei der Erneuerung der Kupplung immer das komplette Set mit zu tauschen. Bei jedem Tritt auf das Kupplungspedal wird nicht nur die Scheibe allmählich abgetragen. Der Ausrücker wird im gleichen Maße beansprucht. Der Verschleiß zwischen Kupplungsscheibe und Ausrücklager ist deshalb sehr synchron. Darum: Auch wenn die Kupplungsscheibe augenscheinlich noch in Ordnung ist, sollte sie beim Tusch des Ausrücklagers ebenfalls gewechselt werden. So erhält man einen definierten Neuzustand an dieser gesamten Baugruppe. Da für das Ausbauen des Ausrücklagers die Entfernung der Kupplungsscheibe erforderlich ist, ist die Reparatur dieses Bauteils sehr ähnlich zur allgemeinen Kupplungsreparatur.

Sicherheit geht vor

Sofern der Motor-Getriebe-Block zum Wechsel der Kupplung nicht komplett ausgebaut werden muss, wird eine Kupplung immer von der Unterseite des Autos her repariert. Damit der Selbstschrauber erfolgreich und vor allem sicher unter dem Auto arbeiten kann, muss die Sicherheit beachtet werden. Das Auto muss absolut sicher gegen abrutschen oder abstürzen von der Stützkontruktion stehen können. Dazu sind Holzbalken oder Pflastersteinplatten, denkbar ungüstig. Ist keine Hebebühne verfügbar, sollte man auf professionelle Böcke zurückgreifen. Auffahrrampen sind weniger geeignet. Zum Wechsel der Kupplung muss in der Regel das linke Vorderrad ausgebaut werden. Steht das Auto auf zwei Auffahrrampen, ist der sichere Stand nicht mehr möglich. Beim Aufbocken des Autos auf die Stützböcke muss man unbedingt auf die richtigen Abstützpunkte achten. Wird der Bock einfach irgendwo unter dem Unterboden des Autos platziert, ann dies zwei Folgen haben:

  • Beschädigung an Blechteilen
  • Verzug der Karosserie

Besonders betroffen sind die Innenseiten der Seitenschweller. Sie lassen sich außerhalb der Aufnahmepunkte für den Wagenheber leicht eindrücken. Im schlimmsten Fall droht bei der unkorrekten Anordnung der Stützböcke stets ein Verzug der ganzen Karosserie. Das ist meist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Falls der Motor zum Wechseln des Ausrücklagers ausgebaut werden muss, sollte man folgende Bauteile ebenfalls austauschen:

  • Zahnriemen
  • Zündkerzen
  • Krümmerdichtung
  • Ventildeckeldichtung
  • Ölwannendichtung
  • Thermostat
  • Temperatursensoren
  • Ggf. Kühlwasserschläuche

Auch wenn diese Bauteile augenscheinlich noch intakt sind oder das Wechselintervall noch nicht erreicht ist , sollte man sie wechseln. Die Gelegenheit ist einfach zu günstig, um sie nicht für die Erneuerung dieser preiswerten aber wichtigen Komponenten zu nutzen.

Kosten für ein Ausrücklager

Ein Ausrücklager alleine kostet nur ca. 15 - 70 Euro für durchschnittliche Fahrzeuge. Bei hochwertigen Fahrzeugen, beispielsweise Porsche oder Jaguar, kann das Ausrücklager aber auch über 150 Euro kosten. Das komplette Kupplungsset gibt es, je nach Fahrzeug, ab ca 70 Euro. Ist das Zweimassenschwungrad bereits bei etwa ¾ seiner Lebensdauer angekommen, sollte es ebenfalls gewechselt werden. So spart man sich viel Arbeit, wenn sein Wechselintervall dann doch erreicht wird.


Beste Produktvorschläge:
Ausrücklager
Ausrücker SKF VKC 2523
Ausrücker VKC 2523 günstig in Original Qualität
SKF | VKC 2523
14,04 €
Zustand:  Brandneu
Ausrücklager
Kupplung Ausrücklager RIDEX 48R0018
  • Gewicht [kg]: 0,072
  • Innendurchmesser [mm]: 24
  • Durchmesser [mm]: 53,5
  • Höhe [mm]: 23,5
  • Höhe 1 [mm]: 18
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 35, 29
  • Zustand:  Brandneu
Kupplung Ausrücklager 48R0018 günstig in Original Qualität
RIDEX | 48R0018
13,63 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Ausrücksatz, Kupplungs...
Ausrücker (Ausrücklager) ORIGINAL IMPERIUM 41234
  • Gewicht [g]: 463
  • Komponentennummer: 2
  • Zustand:  Brandneu
Ausrücker (Ausrücklager) 41234 günstig in Original Qualität
ORIGINAL IMPERIUM | 41234
41,12 €
Zustand:  Brandneu
Ausrücklager
Ausrücker SACHS 3151 000 388
  • Kenngröße: KZIS-0
  • Zustand:  Brandneu
Ausrücker 3151 000 388 günstig in Original Qualität
SACHS | 3151 000 388
18,24 €
Zustand:  Brandneu
Ausrücklager
Kupplung Ausrücklager SACHS 3151 600 740
  • Kenngröße: KZIS-0
  • Zustand:  Brandneu
Kupplung Ausrücklager 3151 600 740 günstig in Original Qualität
SACHS | 3151 600 740
17,89 €
Zustand:  Brandneu
Ausrücklager
Ausrücker (Ausrücklager) RIDEX 48R0019
  • Gewicht [g]: 87
  • Durchmesser [mm]: 60,8
  • Breite 1 [mm]: 29,7
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 26,15
  • Zustand:  Brandneu
Ausrücker (Ausrücklager) 48R0019 günstig in Original Qualität
RIDEX | 48R0019
10,67 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Ausrücklager
Ausrücker RIDEX 48R0020
Ausrücker 48R0020 günstig in Original Qualität
RIDEX | 48R0020
11,41 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Ausrücklager
Kupplung Ausrücklager RIDEX 48R0002
  • Durchmesser [mm]: 47,62
  • Innendurchmesser [mm]: 31,16
  • Höhe [mm]: 21,83
  • Breite [mm]: 41,31
  • Zustand:  Brandneu
Kupplung Ausrücklager 48R0002 günstig in Original Qualität
RIDEX | 48R0002
15,55 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Verschlussdeckel, Ausr...
Ausrücker (Ausrücklager) JP GROUP 1133000100
  • Getriebeart: Schaltgetriebe 5 Gang
  • Zustand:  Brandneu
Ausrücker (Ausrücklager) 1133000100 günstig in Original Qualität
JP GROUP | 1133000100
3,09 €
Zustand:  Brandneu
Ausrücklager
Ausrücker SKF VKC 2601
Ausrücker VKC 2601 günstig in Original Qualität
SKF | VKC 2601
15,89 €
Zustand:  Brandneu
Ausrücklager
Kupplung Ausrücklager RYMEC GT0001
  • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Wellendichtring
  • Anzahl der Befestigungsbohrungen: 3
  • Zustand:  Brandneu
Kupplung Ausrücklager GT0001 günstig in Original Qualität
RYMEC | GT0001
13,14 €
Zustand:  Brandneu
Ausrücksatz, Kupplungs...
Ausrücker (Ausrücklager) ORIGINAL IMPERIUM 41267
  • Gewicht [g]: 73
  • Zustand:  Brandneu
Ausrücker (Ausrücklager) 41267 günstig in Original Qualität
ORIGINAL IMPERIUM | 41267
21,47 €
Zustand:  Brandneu