Bremszange hinten + vorne für weitere VW POLO Fahrzeugmodelle
-
VW Polo IV Schrägheck 9N
2001 - 2012 -
VW Polo V Schrägheck 6R1, 6C1
2009 - ... -
VW Polo III Schrägheck 6N2
1999 - 2001 -
VW Polo III Schrägheck 6N1
1994 - 1999 -
VW Polo II Coupe 86C, 80
1981 - 1994 -
VW Polo III Classic 6V2
1995 - 2006 -
Polo II Schrägheck 86C, 80
1981 - 1994 -
Polo III Variant 6V5
1997 - 2001 -
Polo V Limousine 602, 604, 612, 614
2009 - ... -
Polo II Classic 86C, 80
1985 - 1994 -
Polo IV Limousine 9A4, 9A2, 9N2, 9A6
2002 - ... -
Polo III Kasten / Schrägheck 6N1
1994 - 1999 -
Polo IV Limousine 9N4
2002 - 2010 -
Polo V Van 6R
2014 - ... -
Polo I Schrägheck 86
1975 - 1981 -
Polo Vivo Schrägheck
2010 - 2017 -
Polo II Kastenwagen 86CF
1992 - 1994 -
Polo Vivo Limousine
2010 - 2017 -
Polo Playa
1995 - 2009 -
Polo VI AW1, BZ1
2017 - ... -
Polo III Van Kasten / Kombi 6V5
1996 - 2001
Anderes VW Modell wählen
Der Bremssattel, oder auch die Bremszange, ist für die Zusammenführung von Bremsbelägen und Bremsscheibe zuständig. Beim VW Polo wird vorwiegend der Festsattel anzutreffen sein. Diese Form des Bremssattels besitzt zwei Kolben, welche die Scheiben in die Zange nehmen. Die Zahl der Kolben lässt sich vervielfältigen, was beim kleinen Polo aber nicht erforderlich ist. Der Druck auf die Scheibe wird regelmäßig verteilt, sodass der Abrieb sowohl auf Scheibe wie Belägen gleichmäßig bleibt. Alternativ wurden bei alten Modellen auch Pendelsattel und Schwimmsattel benutzt. Der Einbauort ist immer gegenüber einem Rad an der Drehmoment-Stütze.