00#
24-3273

Druckplatte (Kupplungsdruckplatte) für Ihr Fahrzeug

Ihr Fahrzeug wählen
Suchen
nur original Druckplatte (Kupplungsdruckplatte) montieren

Druckplatte von marktführenden Herstellern

  • FEBI BILSTEIN Druckplatte (Kupplungsdruckplatte)
  • MAPCO Druckplatte (Kupplungsdruckplatte)
  • SACHS Druckplatte (Kupplungsdruckplatte)
  • VALEO Druckplatte (Kupplungsdruckplatte)
  • JP GROUP Druckplatte (Kupplungsdruckplatte)
  • JAPANPARTS Druckplatte (Kupplungsdruckplatte)
  • BLUE PRINT Druckplatte (Kupplungsdruckplatte)
  • SASIC Druckplatte (Kupplungsdruckplatte)
  • Kaufe hier zum besten Preis LuK Druckplatte
  • Kaufe hier zum besten Preis JC PREMIUM Druckplatte
  • Kaufe hier zum besten Preis BUGIAD Druckplatte
  • Kaufe hier zum besten Preis ASHIKA Druckplatte
  • Kaufe hier zum besten Preis MASTER-SPORT Druckplatte
  • Kaufe hier zum besten Preis RMS Druckplatte
  • Kaufe hier zum besten Preis QUINTON HAZELL Druckplatte
  • Kaufe hier zum besten Preis NK Druckplatte
  • NEXUS
  • PETERS ENNEPETAL
  • MECARM
  • AUGER

Druckplatte (Kupplungsdruckplatte) defekt? » Fehlfunktion erkennen • Reparatur • Anleitung für den Wechsel

Kuppelt ein und aus: Die Kupplungsdruckplatte

Die Kupplungsdruckplatte ist ein Bauteil einer Einscheiben-Trockenkupplung. Sie ist fest mit der Schwungscheibe verbaut. In ihrem inneren sitzt lose die Kupplungsscheibe. Die Kupplungsdruckplatte ist, zusammen mit dem Ausrücklager, für die Trennbarkeit der Kupplung erforderlich. Andere Bezeichnungen für die Kupplungsdruckplatten sind "Druckplatte" oder "Federplatte". Sie ist aber von der "Kupplungsplatte" unbedingt zu unterscheiden.

Aufbau und Funktion der Kupplungsdruckplatte

Schwungscheibe, Kupplungsscheibe und Kupplungsdruckplatte sind komplex geformte Bauteile, deren Sinn sich erst bei genauem Studium von ihrem Zusammenwirken erschließt. Das auffälligste Merkmal einer Kupplungsdruckplatte ist ihre zentral angeordnete Tellerfeder. Dies ist ein Stern aus Metallfedern. Sie werden durch das einrückende Ausrücklager zusammen gepresst und erzeugen einen Gegendruck. Dieser Gegendruck lässt das Ausrücklager beim Loslassen der Kupplung wieder einrücken und stellt das Pedal zurück. Was aber nun wichtig ist zu verstehen: Die Tellerfeder geht am Rand der Kupplungsdruckplatte weiter und erzeugt so einen Umkehreffekt. Die überstehenden Enden der Tellerfeder sind es, welche die Kupplungsscheibe im Fahrbetrieb gegen die Schwungscheibe presst. Wäre das nicht so, müsste der Fahrer zum Fahren ständig den Fuß auf der Kupplung halten und erst zum auskuppeln loslassen. So wird aber die Kupplung erst beim Betätigen des Kupplungspedals und eindrücken des Ausrücklagers getrennt und beim Loslassen wieder geschlossen.

Defekte an der Federplatte

Die Federplatte ist ein komplex geformtes Bauteil. Bei minderwertigen Ersatzteilqualität oder beim Überschreiten der Wechselintervalle können viele Defekte auftreten. Die Lamellen der Tellerfeder können brechen oder ganz einfach ihre Spannkraft verlieren. Die Verbindung zum Schwungrad kann sich lösen, indem die Halteschrauben brechen oder sich durch Vibrationen lösen. Lose Teile in einer Kupplung sind für Motor, Getriebe und Kupplungseinheit sehr gefährlich, da sie schnell weitere Schäden verursachen können.

Tausch einer Druckplatte

Eine Kupplungsdruckplatte ist ein Bestandteil von der Kupplungseinheit. Da die Kupplung immer komplett mit allen beweglichen Komponenten gewechselt wird, gehört auch der Tausch der Kupplungsdruckplatte zur Erneuerung der Kupplung dazu. Es wäre die ganz falsche Sparsamkeit, eine Druckplatte separat zu wechseln und Schwungscheibe, Ausrücklager und vor allem Kupplungsscheibe weiter zu verwenden. Mit dem kompletten Austausch aller Komponenten erhält die Kupplung wieder einen definierten Neuzustand, mit dem sie das nächste Wechselintervall problemlos erreichen kann.

Reparatur einer Kupplung

Die Zeiten, in denen eine Kupplung benutzerfreundlich innerhalb 30 Minuten zu tauschen war, sind leider lange vorbei. So mancher Hobbyschrauber sehnt sich nach dem alten Opel Kadett E zurück, der an dieser Stelle im Punkt Reparaturfreundlichkeit ein Meilenstein war. Der Tausch einer Kupplungseinheit ist in der Sache nicht sehr kompliziert, es bedarf jedoch einiges an Spezialwerkzeug und Zeit. Die Kupplung wird grundsätzlich von unten getauscht. Die einzige Alternative zum Tausch der Kupplung von der Unterseite des Autos aus ist, wenn der Motor-Getriebe-Block komplett ausgebaut werden muss. Diese Maßnahme ist bei einigen Autos Vorschrift. Eine Faustregel der Automechaniker besagt aber, wenn mehr als drei große Reparaturen an einem Motor durchgeführt werden sollen, ist ein Ausbau vom Motor-Getriebe-Block angezeigt. Wenn also neben der Kupplung auch Zahnriemen, Zylinderkopfdichtung, Ölwannendichtung und das Kühlsystem überholt werden soll, erleichtert man sich die Arbeit erheblich, indem man den Motor ausbaut. Dann sollte zwar ein Motorständer bereit stehen. Insgesamt ist diese Herangehensweise aber wesentlich sicherer, als die Arbeit unter dem Auto ohne Hebebühne. Bleibt es aber nur beim Kupplungstausch, ist die Sicherheit das oberste Gebot. Das gilt vor allem für das Aufbocken: Ein Auto wird weder auf Pflastersteine noch auf Kanthölzer aufgebockt. Das einzig zulässige Werkzeug dafür sind professionelle, robuste Böcke, auf denen das Auto während der Arbeit ruht. Der Wagenheber ist nur für das Aufsetzen des Autos auf die Böcke zulässig. Für die Arbeit unter dem Auto ist der Wagenheber indes viel zu gefährlich.

Arbeit erleichtern mit dem Zentrierdorn

Die Kupplungsscheibe wird lose zwischen der Schwungscheibe und der Kupplungsdruckplatte eingelegt. Wenn die Kupplungsdruckplatte angeschraubt wird, sitzt die Kupplungsscheibe fest und lässt sich nicht mehr bewegen. Falls sie dann aber nicht exakt zentrisch liegt, wird sich die Getriebewelle nicht mehr aufstecken lassen. Um das zu verhindern gibt es das Spezialwerkzeug des "Zentrierdorns". Dieser ist im normalen Teilehandel erhältlich. Man kann ihn aber mit einem Stück Rohr und einer Rolle Paketband auch selbst herstellen.

Kosen für eine Kupplungsdruckplatte

Die Kupplungsdruckplatte alleine kostet zwischen 50 und 200 Euro. Wie aber bereits beschrieben, sollte sie niemals separat, sondern immer nur im Set mit allen anderen Komponenten der Kupplung gewechselt werden.


Beste Produktvorschläge:
Kupplungsdruckplatte
Druckplatte Kupplung SACHS 3082 896 001
  • Kenngröße: M228X
  • Durchmesser [mm]: 240
  • Zustand:  Brandneu
Druckplatte Kupplung 3082 896 001 günstig in Original Qualität
SACHS | 3082 896 001
98,81 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsdruckplatte
Druckplatte SACHS 3082 156 031
  • Kenngröße: M228
  • Durchmesser [mm]: 228
  • Zustand:  Brandneu
Druckplatte 3082 156 031 günstig in Original Qualität
SACHS | 3082 156 031
73,09 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsdruckplatte
Druckplatte (Kupplungsdruckplatte) FEBI BILSTEIN 105306
  • Durchmesser [mm]: 281
  • Gewicht [kg]: 9,422
  • Service Information beachten
  • Zustand:  Brandneu
Druckplatte (Kupplungsdruckplatte) 105306 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 105306
134,56 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsdruckplatte
Druckplatte Kupplung SACHS 3082 302 731
  • Kenngröße: MF228
  • Durchmesser [mm]: 228
  • Zustand:  Brandneu
Druckplatte Kupplung 3082 302 731 günstig in Original Qualität
SACHS | 3082 302 731
112,84 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsdruckplatte
Druckplatte SACHS 3082 043 132
  • Kenngröße: M200
  • Durchmesser [mm]: 200
  • Zustand:  Brandneu
Druckplatte 3082 043 132 günstig in Original Qualität
SACHS | 3082 043 132
116,68 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsdruckplatte
Druckplatte (Kupplungsdruckplatte) SACHS PERFORMANCE 883082 999798
  • Durchmesser [mm]: 240
  • Kenngröße: M240
  • verstärkte Ausführung
  • Produktreihe: Performance
  • Zustand:  Brandneu
Druckplatte (Kupplungsdruckplatte) 883082 999798 günstig in Original Qualität
SACHS PERFORMANCE | 88...
405,40 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsdruckplatte
Druckplatte Kupplung SACHS 3082 002 048
  • Kenngröße: M240
  • Durchmesser [mm]: 240
  • Zustand:  Brandneu
Druckplatte Kupplung 3082 002 048 günstig in Original Qualität
SACHS | 3082 002 048
140,55 €
Zustand:  Brandneu
Schraube, Druckplatte
Druckplatte AIC 58142
  • Gewindemaß: M8 x 13mm
  • Zustand:  Brandneu
Druckplatte 58142 günstig in Original Qualität
AIC | 58142
1,85 €
Zustand:  Brandneu
Schraube, Druckplatte
Druckplatte (Kupplungsdruckplatte) FEBI BILSTEIN 107696
  • Länge [mm]: 89
  • Güte/Klasse: 10.9
  • Schlüsselweite: 16
  • Schraubenkopf-/Mutternprofil: Außensechskant
  • Oberfläche: Zink-Lamellen-beschichtet
  • Schraubenlänge unter Kopf [mm]: 80
  • Gewicht [kg]: 0,059
  • Zustand:  Brandneu
Druckplatte (Kupplungsdruckplatte) 107696 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 107696
2,21 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Kupplungsdruckplatte
Druckplatte Kupplung SACHS 3082 121 031
  • Kenngröße: M228
  • Durchmesser [mm]: 228
  • Zustand:  Brandneu
Druckplatte Kupplung 3082 121 031 günstig in Original Qualität
SACHS | 3082 121 031
99,83 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsdruckplatte
Druckplatte SACHS PERFORMANCE 883082 999765
  • Durchmesser [mm]: 240
  • verstärkte Ausführung
  • Kenngröße: MF240
  • nur in Verbindung mit: 881861 ...
  • Produktreihe: Performance
  • Zustand:  Brandneu
Druckplatte 883082 999765 günstig in Original Qualität
SACHS PERFORMANCE | 88...
363,65 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsdruckplatte
Druckplatte (Kupplungsdruckplatte) SACHS 3082 174 031
  • Kenngröße: MF215
  • Durchmesser [mm]: 215
  • Service Information beachten
  • Zustand:  Brandneu
Druckplatte (Kupplungsdruckplatte) 3082 174 031 günstig in Original Qualität
SACHS | 3082 174 031
55,86 €
Zustand:  Brandneu