00#
76-1361

Druckspeicher für Ihr Fahrzeug

Ihr Fahrzeug wählen
Suchen
nur original Druckspeicher montieren

Druckspeicher von marktführenden Herstellern

  • BOSCH Druckspeicher
  • FEBI BILSTEIN Druckspeicher
  • ATE Druckspeicher
  • MONROE Druckspeicher
  • TRW Druckspeicher
  • SWAG Druckspeicher
  • METZGER Druckspeicher
  • HELLA Druckspeicher
  • Kaufe hier zum besten Preis LEMFÖRDER Druckspeicher
  • Kaufe hier zum besten Preis MEAT & DORIA Druckspeicher
  • Kaufe hier zum besten Preis VEMO Druckspeicher
  • Kaufe hier zum besten Preis OPTIMAL Druckspeicher
  • Kaufe hier zum besten Preis Magnum Technology Druckspeicher
  • Kaufe hier zum besten Preis TEXTAR Druckspeicher
  • Kaufe hier zum besten Preis CORTECO Druckspeicher
  • Kaufe hier zum besten Preis TRISCAN Druckspeicher
  • MEYLE
  • SPIDAN
  • EIBACH
  • HERTH+BUSS ELPARTS

Hydrospeicher defekt? » Fehlfunktion erkennen • Reparatur • Anleitung für den Wechsel

Bremsen mit neuem Komfort

Der Druckspeicher ist ein Bauteil, wie er in modernen Bremsanlagen für Hochleistungs-Fahrzeuge verwendet wird. Dieses Bauteil gehört zu den elektrohydraulischen Bremssystemen. Sie sind die Weiterentwicklung der konventionellen Bremssysteme. Elektrohydraulische Bremsen bieten nachweislich mehr Sicherheit und Komfort. Diese auch SBC-Bremsen genannten Systeme ermöglichen gegenüber konventionellen hydraulischen Bremssystemen eine Bremswegverkürzung von bis zu 22%. Ermöglicht wird dies durch eine elektronische Unterstützung der Bremsanlage. Diese erweitert das konventionelle Bremssystem um eine Vielzahl an zusätzlichen Komponenten. Das macht den Einsatz der SBC-Bremsen bislang nur bei Oberklasse-Limousinen und bei hochwertigen Sportwagen möglich.

Immer Druck, wenn man ihn braucht

Der Druckspeicher hält den vollen Bremsdruck einer Bremsanlage vor. Es ist ein geschlossener Tank, der mit ungefährlichem Stickstoff gefüllt ist. Falls einmal die Bremsanlage aufgrund eines Elektronikfehlers ausfällt, öffnet sich ein Ventil am Tank und ein einmaliger Notbremsvorgang kann eingeleitet werden. Die SBC-Bremsanlage arbeitet vollelektronisch über ein sensomotorisches System, das sich stark von der konventionellen Bremsanlage unterscheidet. Zwar "fühlt" sich eine elektrohydraulische Bremse noch genauso an wie eine konventionelle, rein hydraulische Bremsanlage. Jedoch wird der gefühlte Gegendruck am Bremspedal nur simuliert. Mit der tatsächlich vollzogenen Kraftübertragung hat das nichts mehr zu tun. Im Normalfall stört das nicht. Falls aber beispielsweise das ABS-System auslöst, werden die rüttelnden Bewegungen der Vorderräder nicht mehr auf das Bremspedal übertragen. Bei Fahrzeugen mit ABS aber ohne SBC kommt es beim Auslösen des Antiblockiersystems häufig zu einer Schreckreaktion beim Fahrer. Durch das SBC bleibt der Bremsvorgang auch bei ausgelöstem ABS immer gleichmäßig und beherrschbar.

Defekte am Druckspeicher

Der Drucktank für die Bremse geht im Regelfall nicht kaputt. Steinschläge können Kratzer verursachen, die wiederum zu Roststellen führen. Im schlimmsten Fall entsteht so eine Durchrostung, welche den Tank in seiner Wirksamkeit unbrauchbar macht. Falls tatsächlich einmal ein Drucktank so weit beschädigt ist, dass er ausgetauscht werden muss, ist das auch kein Problem. Das Bauteil ist recht leicht zugänglich und ist lediglich mit wenigen Schrauben und Druckleitungen am Fahrzeug und seiner Bremsanlage verbunden. Die eigentliche Schwachstelle am Drucktank sind seine Dichtungen. Stickstoff ist ein leichtes und sehr flüchtiges Gas. Wenn dies durch eine undichte Stelle entweicht, fällt der Drucktank in seiner Wirkung vollständig aus. In diesem Fall kann der Drucktank zwar bei einem Spezialisten eingeschickt und überholt werden. Die niedrigen Ersatzteilpreise machen aber einen kompletten Austausch vom Drucktank zu der wesentlich sinnvolleren Maßnahme. Mit weit unter 200 Euro ist der Druckspeicher zudem ein recht preiswertes Ersatzteil. Dies gilt allerdings nicht für die ganze elektrohydraulische Bremsanlage.

Vorsicht vor dem Notlauf

Ein komplexes System wie eine elektrohydraulische Bremsanlage ist nur mit einer ausgeprägten Steuerungssoftware zu betreiben. Diese erhält zum einem zahlreiche Daten von den diversen Sensoren. Darüber hinaus errechnet die Software aber stets auch das Alter der diversen Komponenten. Falls die Software beispielsweise das Ende der Lebensdauer vom SBC-Druckventil errechnet, legt sie über den Notlauf das ganze Fahrzeug lahm. Gleiches gilt auch für den Druckspeicher. Erschwerend kommt hinzu, dass die Arbeiten an einer SBC-Bremsanlage sich aufgrund der Komplexität des Systems sich stark von der Instandsetzung konventioneller, hydraulischer Bremsanlagen unterscheiden. Laienhafte Reparaturversuche durch Hobbyschrauber können hier schnell zu schweren Verletzungen führen, da im SBC-Bremssystem ein hoher Druck aufgebaut und vorgehalten wird. Auch müssen nach dem Einbau viele Einstellungen an der Software vorgenommen werden. Das notwendige Equipment findet man normalerweise nur in einer Fachwerkstatt.

Drucktank bei LKW

Anders als beim PKW, sind bei LKW seit vielen Jahrzehnten teilweise pneumatische Bremssysteme im Einsatz. Um die Bremsen mit ausreichendem Druck zu versorgen, wird hier seit jeher ein großer Druckgastank eingebaut. Mit bis zu 30 Liter Fassungsvermögen sind diese großvolumigen Gefäße auch nur sinnvoll auf LKW unter zu bringen. Seit einigen Jahren werden diese Drucktanks aus rostfreiem Aluminium gefertigt. Damit sind sie recht wartungsarm und sehr sicher geworden.


Beste Produktvorschläge:
Druckspeicher, Federun...
Hydrospeicher FEBI BILSTEIN 23791
  • Inhalt [Liter]: 0,5
  • Einbauposition: Vorderachse
  • Gewicht [kg]: 1,650
  • Service Information beachten
  • Zustand:  Brandneu
Hydrospeicher 23791 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 23791
46,30 €
Zustand:  Brandneu
Druckspeicher, Federun...
Druckspeicher FEBI BILSTEIN 38290
  • Inhalt [Liter]: 0,385
  • Einbauposition: Vorderachse links, Vorderachse rechts
  • Gewicht [kg]: 1,605
  • Service Information beachten
  • Außengewindemaß: M36 x 1,5
  • Zustand:  Brandneu
Druckspeicher 38290 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 38290
84,20 €
Zustand:  Brandneu
Druckspeicher, Federun...
Hydrospeicher FEBI BILSTEIN 03277
  • Druck [bar]: 23
  • Dicke/Stärke [mm]: 138,5, 166
  • Inhalt [Liter]: 0,5
  • Einbauposition: hinten
  • Gewicht [kg]: 1,3
  • Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Niveauregulierung, für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung
  • Service Information beachten
  • Durchmesser [mm]: 105
  • Innengewindemaß: M10 x 1, M16 x 1,5
  • Zustand:  Brandneu
Hydrospeicher 03277 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 03277
115,00 €
Zustand:  Brandneu
Druckspeicher, Federun...
Druckspeicher CORTECO 21653072
  • Gewicht [kg]: 1,60
  • Zustand:  Brandneu
Druckspeicher 21653072 günstig in Original Qualität
CORTECO | 21653072
97,94 €
Zustand:  Brandneu
Druckspeicher, Federun...
Hydrospeicher FEBI BILSTEIN 38291
  • Inhalt [Liter]: 0,385
  • Einbauposition: Hinterachse links, Hinterachse rechts
  • Gewicht [kg]: 1,595
  • Service Information beachten
  • Zustand:  Brandneu
Hydrospeicher 38291 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 38291
84,32 €
Zustand:  Brandneu
Druckspeicher, Federun...
Druckspeicher FEBI BILSTEIN 22496
  • Druck [bar]: 30
  • Inhalt [Liter]: 0,4
  • Einbauposition: Hinterachse, beidseitig
  • Gewicht [kg]: 1,65
  • Service Information beachten
  • Zustand:  Brandneu
Druckspeicher 22496 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 22496
52,05 €
Zustand:  Brandneu
Rücklaufleitung, Stoßd...
Hydrospeicher STC T402867
  • Länge [mm]: 350
  • Gewicht [kg]: 0,073
  • Gewicht [g]: 73
  • Zustand:  Brandneu
Hydrospeicher T402867 günstig in Original Qualität
STC | T402867
9,55 €
Zustand:  Brandneu
Druckspeicher, Federun...
Druckspeicher FEBI BILSTEIN 23790
  • Inhalt [Liter]: 0,45
  • Einbauposition: Vorderachse
  • Gewicht [kg]: 1,650
  • Service Information beachten
  • Zustand:  Brandneu
Druckspeicher 23790 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 23790
56,16 €
Zustand:  Brandneu
Druckspeicher, Federun...
Hydrospeicher FEBI BILSTEIN 22499
  • Inhalt [Liter]: 0,4
  • Einbauposition: Vorderachse, beidseitig
  • Gewicht [kg]: 1,65
  • Service Information beachten
  • Zustand:  Brandneu
Hydrospeicher 22499 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 22499
45,71 €
Zustand:  Brandneu
Druckspeicher, Federun...
Druckspeicher SUPLEX 75133
  • Gewindemaß: M 36 x 1.5
  • Inhalt [Liter]: 0,385
  • Einbauposition: Vorderachse
  • Federungsart: für Fahrzeuge mit hydro-pneumatischer Federung
  • Fahrwerk: für Fahrzeuge mit Komfortfahrwerk
  • Kennbuchstabe: CD1, A(PDF)
  • Ergänzende Info: Kugel
  • Zustand:  Brandneu
Druckspeicher 75133 günstig in Original Qualität
SUPLEX | 75133
89,40 €
Zustand:  Brandneu
Druckspeicher, Federun...
Hydrospeicher FEBI BILSTEIN 26674
  • Druck [bar]: 30
  • Farbe: grün
  • Inhalt [Liter]: 0,4
  • Einbauposition: Hinterachse links, Hinterachse rechts
  • Gewicht [kg]: 1,650
  • Service Information beachten
  • Zustand:  Brandneu
Hydrospeicher 26674 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 26674
52,59 €
Zustand:  Brandneu
Druckspeicher, Federun...
Druckspeicher FEBI BILSTEIN 22525
  • Druck [bar]: 45
  • Inhalt [Liter]: 0,45
  • Einbauposition: Vorderachse, beidseitig
  • Gewicht [kg]: 1,65
  • Service Information beachten
  • Zustand:  Brandneu
Druckspeicher 22525 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 22525
52,63 €
Zustand:  Brandneu