Auto-Scheinwerfer
Frontscheinwerfer für Top Modelle
- Hauptscheinwerfer VW GOLF
- Hauptscheinwerfer BMW 3er
- Autoscheinwerfer AUDI A4
- BMW 5er
- Hauptscheinwerfer VW PASSAT
- Hauptscheinwerfer MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Autoscheinwerfer MERCEDES-BENZ E-Klasse
- OPEL ASTRA
- Hauptscheinwerfer AUDI A6
- Hauptscheinwerfer VW POLO
- Autoscheinwerfer VW TRANSPORTER
- FORD FOCUS
- Hauptscheinwerfer AUDI A3
- Hauptscheinwerfer OPEL CORSA
- Autoscheinwerfer BMW 1er
- VW TOURAN
- Hauptscheinwerfer SKODA OCTAVIA
- Hauptscheinwerfer FORD FIESTA
- Autoscheinwerfer OPEL ZAFIRA
- FIAT DUCATO
Frontscheinwerfer defekt? » Fehlfunktion erkennen • Reparatur • Anleitung für den Wechsel
Sehen und gesehen werden mit dem Scheinwerfer
Der Scheinwerfer ist eine starke, an der Front vom Auto angebrachte Lampe. Er hat eine Signalfunktion und sorgt dafür, dass der Fahrer bei Dunkelheit die Straße vor sich erkennen kann. Aus den anfänglich verwendeten Karbid-Lampen hat sich mittlerweile ein echtes High-Tech Produkt entwickelt, zu dem zahlreiche Module und Funktionen gehören.
Bestandteile von einem Hauptscheinwerfer
Ein Hauptscheinwerfer besteht aus folgenden Komponenten:
- Lichtquelle für Fahrlicht bzw. Abblendlicht
- Lichtquelle für Fernlicht
- Reflektor
- Gehäuse
- Haube (bei modernen bis ca. 10 Jahre alten Autos)
- Verstelleinheit
- optional: Waschanlage (Außer Xenon-Scheinwerfern, da ist sie verpflichtend)
Als Lichtquelle werden bei Frontscheinwerfern drei verschiedene Systeme eingesetzt:
- Glühfaden-Lampen
- Xenon
- LED
Die Glühfaden-Lampen sind seit vielen Jahrzehnten praktisch der Standard bei Scheinwerfern. Sie sind preiswert in der Herstellung und einfach auszutauschen. Ihre Lichtleistung ist im Laufe der Jahre immer besser geworden. Die Glühfaden-Lampen haben jedoch nur eine begrenzte Lebensdauer und einen niedrigen Wirkungsgrad. Ein Großteil der Energie geht über Wärmestrahlung verloren. Xenon-Scheinwerfer bieten ein besonders starkes Licht. Sie sind jedoch extrem teuer und aufwändig in der Herstellung. Xenon-Scheinwerfer haben ebenfalls eine begrenzte Lebensdauer und müssen immer paarweise getauscht werden. Das macht die Reparatur der Lichteinheit bei den betroffenen Fahrzeugen zu einem echten Kostenfaktor. LED-Scheinwerfer sind noch nicht allzu häufig verbaut. Sie sind in Signal-Anlagen schon zunehmend Standard. Für den Einsatz als aktives Fahrlicht waren sie bislang jedoch noch zu schwach. Die geeigneten Leuchtmittel sind recht teuer aber hier ist ein deutlicher Preisverfall erkennbar. Es gibt auch bereits erste LED-Leuchtmittel, die gegen die herkömmlichen Glühfaden-Lampen ausgetauscht werden können. LED-Lampen haben einen höheren Wirkungsgrad und eine längere Lebensdauer als normale Lampen. Reflektor, Gehäuse und vor allem die Blende ist ebenfalls einem Verschleiß ausgesetzt. Eindringende Feuchtigkeit lässt den Reflektor blind werden. Die Kunststoff-Blende vor den Scheinwerfern trübt mit der Zeit durch UV-Licht der Sonne und abschleifende Sandpartikel im Fahrwind ein. Auch das Gehäuse kann an seinen Halterungen durch die Vibrationen des Motors irgendwann brechen. Teilweise lassen sich diese Schäden beheben, beispielsweise indem man die Kunststoffblende vorsichtig aufpoliert. Beim Bruch vom Gehäuse oder blind gewordenem Reflektor bleibt in der Regel nur der Austausch. Die Höhenverstellung vom Scheinwerfer ist ein separates Modul. Bei den meisten Autos heute wird dies durch einen kleinen Elektromotor hergestellt. Ältere Fahrzeuge, beispielsweise der Fiat Cinquecento oder der Volvo haben eine hydraulische Höhenverstellung der Scheinwerfer. Diese sind sehr anfällig und teilweise recht teuer zu reparieren. Viele dieser Fahrzeuge wurden deshalb vorzeitig verschrottet, weil dieses Modul ausgefallen ist. Die Scheinwerfer-Waschanlage ist bei Xenon-Scheinwerfern Vorschrift. Bei allen anderen Fahrzeugen ist sie optional. Sie besteht aus einer kleinen Waschdüse, die meist an die Scheibenwaschanlage angeschlossen ist. Die in den 1980ern verwendeten Scheinwerfer-Waschanlagen mit separatem, kleinem Wischarm werden heute nicht mehr verwendet.
Defekte am Scheinwerfer
Der häufigste Defekt von einem Scheinwerfer betrifft das Leuchtmittel. Es ist Vorschrift, dass sich die Glühlampe ohne Werkzeug und binnen weniger Minuten austauschen lässt. In der Realität ist das heute aber nicht mehr in jedem Fall gewährleistet. Ansonsten gehen Scheinwerfer heute durch die beschriebenen Ursachen kaputt: Eindringendes Wasser, blinde Reflektoren und Hauben oder gebrochene Gehäuse. Außerdem sind Frontscheinwerfer bei allen Arten von Zusammenstößen an der Front immer mit betroffen. Sie sind bei Unfall-Instandsetzungen deshalb ein standardmäßig zu tauschendes Bauteil.
Neue Scheinwerfer kaufen
Der Preis von einem neuen Frontscheinwerfer hängt stark von seiner Bauart und von seinem Fahrzeug ab. Bei preiswerten und kompakten Autos beginnen die Preise für einen neuen Frontscheinwerfer bei unter 50 Euro. Komplexe Xenon-Scheinwerfer können aber leicht mehrere hundert bis weit über tausend Euro das Stück kosten. Hier können Rabatte und Sonderaktionen besonders hohe Beträge sparen helfen. Es lohnt sich daher, stets die Preise zu vergleichen. Dabei muss aber stets auf Markenqualität geachtet werden. Nur Originale Teile mit entsprechender Zertifizierung können die gewünschte Leistung bringen.