Innenausstattung-Teile für alle Automarken

Kfz-Innenausstattung für Fahrzeugmodelle:
Innenausstattung - Infos zur Funktion, Reparatur und Wechsel
Die Innenausstattung eines Fahrzeugs sind alle optischen und dem Komfort förderlichen Bauteile, die in einer Fahrgastzelle verbaut sind. Sie bietet eine angenehm wohnliche Atmosphäre und eine hohe Funktionalität, damit auch lange Fahrten so komfortabel wie möglich bewältigt werden können.
Die Bestandteile des Innenraums
Die Innenausstattung besteht aus dem Armaturenbrett, der Mittelkonsole, den Sitzen, dem Dachhimmel, den Teppichen, der Hutablage und den Seitenverkleidungen. Man unterscheidet zwischen Serienteilen und Nachrüstteilen. Typische Nachrüstteile sind Fensterrollos, Gepäcknetze und -gitter bei Kombi-PKWs, Sitzbezüge und nachgerüstete Sitzheizungen. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Komponenten, mit welchen man den Komfort in einem Fahrzeug nachträglich steigern kann. Die Auswahl reicht von Aschenbechern, Becherhaltern bis diverse Halterungen für Telefone und Navigationsgeräte. Auch diverse elektrisch betriebene Nachrüstteile sind im Zubehörhandel erhältlich: Von Lampen bis Rasierapparaten sind diverse elektrische Geräte mit 12V Anschluss für den Betrieb im Fahrzeug verfügbar.
Typische Schwachstellen der Innenausstattung
Die Innenausstattung verschleißt durch die normale Abnutzung. Fahrersitz, Lenkradumhüllung und Schaltknauf sind besonders starkem Verschleiß ausgesetzt. Bezüge werden rissig und die Polsterung lässt nach und die Grifflächen werden glatt und speckig. Hier helfen nur eine regelmäßige Reinigung und die Verwendung von Schutzbezügen, wenn man sein Fahrzeug so lange wie möglich im Originalzustand halten möchte.
Gezielte Aufwertung durch Verwendung von Tauschkomponenten
Vieles von der Innenausstattung lässt sich im Zubehörhandel durch gleichwertige oder sogar verbesserte Zubehörteile austauschen. Rund um die vordere Sitzreihe hat sich eine große Industrie entwickelt, die für jedes Fahrzeug eine große Auswahl an interessanten Sitzen bereitstellen.
Mit einem professionellen und hochwertigen Sportsitz gewinnt der Fahrer zudem einen Zugewinn in der Fahrzeugsicherheit. Ein fester Seitenhalt macht das Fahren auf kurvenreicher Strecke wesentlich angenehmer und gibt dem Fahrer ein sicheres Gefühl. Ebenso kann ein Austauschlenkrad viele zusätzliche Funktionen und eine Verbesserung der Fahrzeugkontrolle bei hohen Geschwindigkeiten bewirken. Jedoch müssen alle Komponenten sowohl eine allgemeine Zulassung als auch für den Fahrzeugtyp gültige Zulassung besitzen.
Gegebenenfalls müssen die Veränderungen von Lenkrad und Sitzen in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden. Dies ist vor allem bei Fahrzeugen angezeigt, die einen im Lenkrad integrierten Airbag besitzen. Der Austausch des Lenkrads ist bei diesen Fahrzeugen ausschließlich Fachbetrieben vorbehalten! Arbeiten an den Airbags eines Fahrzeugs ist sehr gefährlich und illegal!
Die Innenausstattung ist ein breites Betätigungsfeld, mit dem man sein Fahrzeug gründlich auffrischen und auch im Wert steigern kann. Hochwertige Sitzbezüge, neue Teppiche und Schmutzfangmatten geben auch einem stark verbrauchten Fahrzeug wieder ein angenehmes Gefühl beim Benutzen. Ergänzt durch eine gründliche Reinigung, kann so ein älteres Fahrzeug wieder repräsentativ und uneingeschränkt einsatzfähig gemacht werden.
Der Zubehörhandel bietet außerdem zahlreiche Lösungen, mit denen der Bedienkomfort im Inneren des Fahrzeugs verbessert werden kann. Dazu zählen vor allem diverse Leuchten, die in Fußraum, den Seitenablagen oder dem Handschuhfach bei Dunkelheit eine große Hilfe sein können. Ihr Einbau erfordert etwas Sachverstand und handwerkliches Geschick. Beim Arbeiten rund ums Armaturenbrett ist es zudem empfehlenswert, die vorhandenen Glühlampen durch LED-Leuchtmittel auszutauschen. Diese sind wesentlich zuverlässiger, langlebiger und stromsparender, als die Glühfadenlampen aus älteren Fahrzeugen.
Wenn das Fahrzeug auf besonders sportliche Fahrweise angepasst werden soll, ist die Umrüstung der Sicherheitsgurte auf Hosenträgergurte eine häufig gewählte Option. Diese an beiden Schultern fest anliegenden Gurte geben einen besonders hohen Halt in. Ihre Kombination mit modernen Gurtstraffsystemen ist jedoch eine Umbaumaßnahme, die mit hohem Sachverstand durchgeführt werden muss. Als sicherheitsrelevantes Bauteil muss eine Änderung an den Sicherheitsgurten eingetragen werden. Eintragungsfrei sind hingegen Schonbezüge für Sicherheitsgurte. Diese tragen dazu bei, den Abrieb und den vorzeitigen Verschleiß der Gurte zu verhindern.
Schließlich sind für die Aufwertung des Innenraums diverse spezielle Reinigungsmittel verfügbar. Polsterreiniger, Kunststoffreiniger oder spezielle Innenpolituren sind exakt auf die in Fahrzeugen verwendeten Materialien abgestimmt. Es ist sinnvoll, auf diese Lösungen zu setzen anstatt die Haushaltsmittel zu verwenden. Bei Autoteileprofi erhalten Sie mit den Produkten zur Autopflege stets die optimale Reinigungsleistung ohne dabei Gefahr zu laufen, Ihre Innenausstattung durch zu scharfe Mittel zu beschädigen.