00#
27-5882

Kohlebürste für Ihr Fahrzeug

Ihr Fahrzeug wählen
Suchen
nur original Kohlebürste montieren

Kohlebürste von marktführenden Herstellern

  • BOSCH Kohlebürste
  • VALEO Kohlebürste
  • JP GROUP Kohlebürste
  • MAHLE ORIGINAL Kohlebürste
  • MAGNETI MARELLI Kohlebürste
  • ERA Kohlebürste
  • LAUBER Kohlebürste
  • METABO Kohlebürste
  • Kaufe hier zum besten Preis AS-PL Kohlebürste
  • Kaufe hier zum besten Preis WAI Kohlebürste
  • Kaufe hier zum besten Preis SANDO Kohlebürste
  • Kaufe hier zum besten Preis AUGER Kohlebürste
  • Kaufe hier zum besten Preis CASCO Kohlebürste
  • Kaufe hier zum besten Preis ALANKO Kohlebürste
  • Kaufe hier zum besten Preis DT Spare Parts Kohlebürste
  • Kaufe hier zum besten Preis MESSMER Kohlebürste
  • PRESTOLITE ELECTRIC

Kohlebürste defekt? » Fehlfunktion erkennen • Reparatur • Anleitung für den Wechsel

Kleine Ursache - Große Wirkung

Man übersieht sie sehr leicht, die Ladekontrolleuchte am Armaturenbrett. Sie stellt auch keinen unmittelbar bedrohlichen Zusand für das Fahrzeug und die Sicherheit dar. Jedoch sollte der Fehler schnell behoben werden, sonst droht doch früher oder später der Stillstand des Fahrzeugs. Aber eine aktive Ladekontrolleuchte, ein schwächer werdendes Fahrlicht oder eine schummrige Armaturenbrett-Beleuchtung muss nicht unbedingt auf einen völlig defekten Generator hindeuten. In den meisten Fällen ist es nur ein kleiner Fehler, der mit wenigen Handgriffen und ein paar Euro behoben werden kann.

Der Weg des Lichtstroms

Der Strom für die Beleuchtung stammt von der Batterie. Dort wird er von der Lichtmaschine bzw. dem Generator hinein geladen. Ein Generator besteht aus zwei Kupferwicklungen: Eine zylinderförmige Wicklung, der sogenannte "Stator" umschließt mit wenigen Millimetern Abstand eine weitere Wicklung aus lackiertem Kupferdraht: Dem sogenannten "Rotor". Beide Wicklungen umhüllen jeweils einen Eisenkern. Beim Betrieb des Fahrzeugs werden die Wicklungen unter Strom gesetzt, wodurch in ihrem Innern ein starkes Magnetfeld entsteht. Der Rotor wird durch den Antriebsriemen (Keilriemen, Flachriemen, Zahnrippenriemen) in Rotation versetzt. So entsteht im Rotor der gewünschte elektrische Strom. Dieser muss nun noch irgendwie aus der Lichtmaschine heraus geführt und zur Fahrzeugverkabelung geführt werden. Die Schnittstelle zwischen Rotor und Kabelbaum sind die Kohlebürsten.

Kohlebürsten Lichtmaschine - Unvermeidliche Verschleißteile

Die Kohlebürsten sind Stifte aus hoch gepresstem Graphit. Die Stifte sind in einer Führungshülse gelagert und innerhalb der Hülse mit einer Druckfeder versehen. Sie sind so montiert, dass sie in der Lichtmaschine gegen zwei Kupferringe schleifen. Damit nehmen die Kohlebürsten den elektrischen Strom vom Rotor der Lichtmaschine ab. Es ist nun unvermeidlich, dass sich die Kohlebürsten allmählich abtragen. Nach einigen zehntausend Kilometern sind die Graphitstifte so weit abgetragen, dass die Druckfeder nicht mehr ausreicht um den Kontakt zu den Kupferringen herzustellen. Dann fällt der Generator allmählich aus. Doch das Ersatzteil kostet, je nach Fahrzeug, zwischen 10 und 30 Euro und ist schnell ausgetauscht.

Kohlebürsten Lichtmaschine wechseln - perfekt für Laien

Die Kohlebürsten an einer Lichtmaschine zu wechseln ist eine der einfachsten Aufgaben, die zur Reparatur eines Autos gehört. Die Kohlebürsten sitzen in dem Kunststoffgehäuse, in welche das Anschlusskabel vom Kabelbaum gehört. Dieses Gehäuse ist meistens nur mit einer oder zwei kleinen Schrauben befestigt. Diese werden entfernt, schon kann man das komplette Gehäuse mit den Resten der Graphitstifte heraus ziehen. Das Altteil wird einfach gegen eine neue Einheit getauscht, schon ist die Lichtmaschine wieder repariert. Bevor das neue Bauteil eingebaut ist, kann man die Lichtmaschine noch kräftig mit Bremsenreiniger fluten. Dabei werden die ganzen Abriebe der alten Kohlebürsten heraus gespült. Vor dem Einbau des neuen Teils sollte man aber ein paar Minuten warten, bis der Bremsenreiniger restlos wieder verdampft ist. Man kann durchaus auch lediglich die Kohlebürsten selbst austauschen. Doch das ist eine äußerst fummelige Arbeit und lohnt sich finanziell in der Regel nicht.

Ein Check-up bewahrt vor Folgekosten

Wenn die Kohlebürsten ausgebaut sind, lohnt es sich, mit einer Taschenlampe einmal in die Öffnung für die Hülse hinein zu leuchten. Dabei kann man die Kupferringe überprüfen. Es ist möglich, dass sich der Graphitstift nicht nur abgetragen hat, sondern dass sich auch die Kupferringe abgenutzt haben. Dies ist an einem starken Grat erkennbar, welche die permanent schleifenden Kohlebürsten hinterlassen haben. Wenn dies der Fall ist, werden die neuen Kohlebürsten ebenfalls wieder sehr schnell verschleißen. Falls das Auto noch längere Zeit gefahren werden soll, ist ein Austausch der Kupferringe empfohlen. Die Lichtmaschine lässt sich einfach ausbauen. Eine Fachwerkstatt kann den ausgebauten Generator dann für wenig Geld komplett überholen. Dazu gehört auch in der Regel ein Tausch der Wellenlager des Rotors.

Lieber einen Euro mehr ausgeben

Es ist ratsam, mit den Kohlebürsten auch den Regler der Lichtmaschine zu tauschen. Dieser wandelt den Wechselstrom der Lichtmaschine in Gleichstrom um und hat noch einige andere Aufgaben. Bei vielen Modellen sind Kohlebürsten und Regler bereits als zusammen hängende Einheit verbaut. Falls nicht, sind die Mehrkosten so gering, dass mit wenig Einsatz ein hohes Maß an Betriebssicherheit erreicht werden kann.


Beste Produktvorschläge:
Kohlebürste, Generator
Kohlebürste AS-PL BX204
  • Spannung [V]: 12
  • Dicke/Stärke [mm]: 4,90
  • Breite [mm]: 8,00
  • Höhe [mm]: 19,40
  • Zustand:  Brandneu
Kohlebürste BX204 günstig in Original Qualität
AS-PL | BX204
1,37 €
Zustand:  Brandneu
Generatorfreilauf
Kohlebürste SKF VKM 03100
  • Breite [mm]: 40,9
  • Rippenanzahl: 6
  • Innendurchmesser [mm]: 17
  • Durchmesser [mm]: 61
  • für Herstellernummer: F-227628.XX, F-553470.XX
  • Zustand:  Brandneu
Kohlebürste VKM 03100 günstig in Original Qualität
SKF | VKM 03100
31,86 €
Zustand:  Brandneu
Generatorfreilauf
Kohlebürste RIDEX 1390F0007
  • Dicke/Stärke [mm]: 35,2
  • Innendurchmesser [mm]: 14,5, 17,0
  • Durchmesser [mm]: 55,0
  • Gewicht [kg]: 0,354
  • Rippenanzahl: 6
  • Menge: 1
  • Zustand:  Brandneu
Kohlebürste 1390F0007 günstig in Original Qualität
RIDEX | 1390F0007
28,44 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Generatorfreilauf
Kohlebürste RIDEX 1390F0016
  • Durchmesser [mm]: 49,40
  • Innendurchmesser [mm]: 17,00
  • Länge [mm]: 40,20, 14,10
  • Anzahl der Rillen: 6
  • Gewindemaß: M16x1,5
  • Zustand:  Brandneu
Kohlebürste 1390F0016 günstig in Original Qualität
RIDEX | 1390F0016
27,64 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Kohlebürste, Generator
Kohlebürste AS-PL BX204(BULK)
  • Spannung [V]: 12
  • Dicke/Stärke [mm]: 4,90
  • Breite [mm]: 8,00
  • Höhe [mm]: 19,40
  • Zustand:  Brandneu
Kohlebürste BX204(BULK) günstig in Original Qualität
AS-PL | BX204(BULK)
1,21 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Schleifring, Generator
Kohlebürste AS-PL ASL9015
  • Durchmesser [mm]: 14,70
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 7,00, 8,90
  • Höhe 1 [mm]: 9,30
  • Höhe 2 [mm]: 9,30
  • Länge [mm]: 37,00
  • Außendurchmesser 2 [mm]: 27,30
  • Zustand:  Brandneu
Kohlebürste ASL9015 günstig in Original Qualität
AS-PL | ASL9015
3,45 €
Zustand:  Brandneu
Kohlebürste, Generator
Kohlebürste AS-PL JX42
  • Spannung [V]: 24
  • Dicke/Stärke [mm]: 4,00
  • Breite [mm]: 7,20
  • Höhe [mm]: 16,50
  • Zustand:  Brandneu
Kohlebürste JX42 günstig in Original Qualität
AS-PL | JX42
1,52 €
Zustand:  Brandneu
Generatorfreilauf
Kohlebürste INA 535 0121 10
  • für Herstellernummer: F-553392.XX
  • Anzahl der Rillen: 5
  • Breite [mm]: 40,6
  • Durchmesser [mm]: 54,0/17,0
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Spezialwerkzeug zur Montage notwendig
  • Abstand erste Rille [mm]: 17,88
  • Zustand:  Brandneu
Kohlebürste 535 0121 10 günstig in Original Qualität
INA | 535 0121 10
42,08 €
Zustand:  Brandneu
Spannschraube, Generat...
Kohlebürste FEBI BILSTEIN 22050
  • Länge [mm]: 42
  • Außengewindemaß: M8 x 1,25
  • Güte/Klasse: 10.9
  • Schlüsselweite: 13, 22
  • Schraubenkopf-/Mutternprofil: Außensechskant
  • Oberfläche: Zink-Lamellen-beschichtet
  • Gewicht [kg]: 0,041
  • Aggregate/Rollen: Generator
  • Zustand:  Brandneu
Kohlebürste 22050 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 22050
5,13 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Generatorfreilauf
Kohlebürste VALEO 588003
  • Breite [mm]: 35
  • Gewindemaß: M16
  • Anzahl der Rillen: 6
  • Tiefe [mm]: 11,3
  • Bohrung-Ø [mm]: 17
  • Schraubenkopf-/Mutternprofil: Torx
  • Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
  • Gewicht [kg]: 0,5
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Spezialwerkzeug zur Montage notwendig
  • Zustand:  Brandneu
Kohlebürste 588003 günstig in Original Qualität
VALEO | 588003
30,83 €
Zustand:  Brandneu
Generatorfreilauf
Kohlebürste INA 535 0153 10
  • für Herstellernummer: F-552305.XX
  • Anzahl der Rillen: 7
  • Breite [mm]: 38,3
  • Durchmesser [mm]: 49,1/17,0
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Spezialwerkzeug zur Montage notwendig
  • Service Information beachten
  • Abstand erste Rille [mm]: 10,14
  • Zustand:  Brandneu
Kohlebürste 535 0153 10 günstig in Original Qualität
INA | 535 0153 10
31,54 €
Zustand:  Brandneu
Generatorfreilauf
Kohlebürste AS-PL AFP3009(INA)
  • Durchmesser [mm]: 54,30
  • Innendurchmesser [mm]: 17,00
  • Länge [mm]: 38,20, 12,50
  • Anzahl der Rillen: 6
  • Gewindemaß: M16x1,5
  • Zustand:  Brandneu
Kohlebürste AFP3009(INA) günstig in Original Qualität
AS-PL | AFP3009(INA)
20,88 €
Zustand:  Brandneu