00#
42-2728

Kupplungsnehmerzylinder für Ihr Fahrzeug

Ihr Fahrzeug wählen
Suchen
nur original Kupplungsnehmerzylinder montieren

Nehmerzylinder Kupplung von marktführenden Herstellern

  • BOSCH Kupplungsnehmerzylinder
  • FEBI BILSTEIN Kupplungsnehmerzylinder
  • A.B.S. Kupplungsnehmerzylinder
  • MAPCO Kupplungsnehmerzylinder
  • VAICO Kupplungsnehmerzylinder
  • BREMBO Kupplungsnehmerzylinder
  • ATE Kupplungsnehmerzylinder
  • SACHS Kupplungsnehmerzylinder
  • Kaufe hier zum besten Preis TRW Nehmerzylinder Kupplung
  • Kaufe hier zum besten Preis VALEO Nehmerzylinder Kupplung
  • Kaufe hier zum besten Preis TOPRAN Nehmerzylinder Kupplung
  • Kaufe hier zum besten Preis SWAG Nehmerzylinder Kupplung
  • Kaufe hier zum besten Preis METZGER Nehmerzylinder Kupplung
  • Kaufe hier zum besten Preis JP GROUP Nehmerzylinder Kupplung
  • Kaufe hier zum besten Preis JAPANPARTS Nehmerzylinder Kupplung
  • Kaufe hier zum besten Preis DELPHI Nehmerzylinder Kupplung
  • MEAT & DORIA
  • VEMO
  • BLUE PRINT
  • ABE

Kupplungsnehmer defekt? » Fehlfunktion erkennen • Reparatur • Anleitung für den Wechsel

Der Kupplungsnehmerzylinder: Häufige Defekte und Anleitung zum Wechsel

Der Kupplungsnehmerzylinder ist ein wichtiger Teil der Kupplung und für deren normalen Betrieb enorm wichtig. Kommt es hier zu Fehlern oder Defekten, kann dies die gesamte Kupplung und ihre Funktion in Mitleidenschaft ziehen. Wir zeigen Ihnen, wie ein Kupplungsnehmerzylinder funktioniert, welche Rolle er bei der Kupplung spielt und wie Sie Defekte am Kupplungsnehmerzylinder erkennen können. Zudem bieten wir eine Schritt für Schritt Anleitung zum Wechsel des Kupplungsnehmerzylinders.

Die Kupplung und der Kupplungsnehmerzylinder im Überblick

Eine hydraulisch betriebene Kupplung verfügt immer über einen Kupplungsnehmerzylinder und einen Geberzylinder. Wird das Kupplungspedal betätigt, so überträgt der Geberzylinder die Kraft an die Hydraulikflüssigkeit und über diese zum Kupplungsnehmerzylinder. Dieser gibt die Kraft an den sogenannten Ausdrücker weiter, welcher die Kupplung öffnet und somit den direkten Kraftfluss von Motor und Getriebe unterbricht. Sowohl der Kupplungsnehmerzylinder als auch der Geberzylinder sind kleine Hydraulikpumpen und in der Regel an der Spritzwand und am Getriebegehäuse zwischen Getriebe und Motorblock verbaut. Dies macht den Austausch bei einem Defekt sehr umständlich.

So erkennen Sie Defekte am Kupplungsnehmerzylinder

Defekte am Kupplungsnehmerzylinder sind leider nicht so selten wie erhofft und hängen nicht zuletzt vom eigenen Fahrstil ab. Zu den häufigsten Symptomen gehören unter anderem:

  • Ein unvollständiges Ein- und Auskuppeln
  • Ein ruckartiges Ein- und Auskuppeln
  • Ein hörbares Rauschen beim Kuppeln
  • Austretende Hydraulikflüssigkeit am Kupplungsnehmerzylinder
  • Kupplungsschleifen
  • Ein erhöhter Kraftstoffverbrauch

Selbst austauschen oder die Fachwerkstatt beauftragen?

Ambitionierte Hobby-Schrauber können den Aus- und Einbau eines Kupplungsnehmerzylinders problemlos selber durchführen. Allerdings sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass dies eine aufwändige und durchaus anspruchsvolle Arbeit ist, da hierzu nicht nur das Getriebe, sondern auch die Kupplung ausgebaut werden muss. Zudem sind die Bauteile entsprechend teuer, sodass ein prophylaktischer Austausch weniger wirtschaftlich erscheint. Es muss also per Diagnose im Vorfeld oder bei der Reparatur abgeklärt werden, ob der Geberzylinder oder der Kupplungsnehmerzylinder defekt ist, sodass ein zielgerichteter Austausch stattfinden kann. Haben Sie die notwendigen Werkzeuge und eine Hebebühne zur Hand, können Sie durch einen eigenhändigen Austausch in jedem Fall viel Geld sparen. Denn eine Fachwerkstatt berechnet für den Wechsel des Kupplungsnehmerzylinders in der Regel zwischen sechs und acht Arbeitsstunden.

Kupplungsnehmerzylinder wechseln: Schritt für Schritt

Die folgende Anleitung variiert je nach Fahrzeug und Fahrzeugmodell oftmals deutlich. Der zu betreibende Aufwand hängt hierbei vor allem von der Bauform des Motors und des Motorraums ab. Es gibt Fahrzeugmodelle, in denen sich der Kupplungsnehmerzylinder problemlos ohne großen Aufwand wechseln lässt. Andere Modelle sind so verbaut, dass Getriebe und in Teilen die Kupplung ausgebaut werden müssen, ehe der Zugang zum Kupplungsnehmerzylinder und zum Geberzylinder überhaupt möglich ist. Wir beginnen mit unserer Anleitung an dem Punkt, an dem der Kupplungsnehmerzylinder für den Schrauber frei zugänglich ist.

  • Zunächst einmal werden die Zuleitungen abgeklemmt und gesichert. Dies verhindert das übermäßige Austreten von Hydraulikflüssigkeit. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass kein Schmutz in die Leitungen gelangt.
  • Die Anschlüsse entfernen und die Befestigungsschrauben lösen.
  • Nun den Kupplungsnehmerzylinder entfernen
  • Der Aufwand beginnt mit der Montage
  • Den neuen Kupplungsnehmerzylinder so montieren, dass der Ausrückhebel in optimaler Position am Kupplungsnehmerzylinder anliegt..
  • Den Kupplungsnehmerzylinder anschrauben und Anschlüsse und Leitungen wieder befestigen
  • Die Kupplung entlüften. Hierzu am Kupplungsnehmerzylinder einen Schlauch befestigen, welcher mit dem Vorratsbehälter mit Hydraulikflüssigkeit verbunden ist. Nun so oft die Kupplung betätigen, bis sich keine Luftblasen mehr im System zeigen.

Darauf sollten Sie beim Wechsel des Kupplungsnehmerzylinders unbedingt achten

  • Entlüften Sie nach der Arbeit unbedingt die Kupplung
  • Lassen Sie keinen Schmutz in die Hydraulikleitungen gelangen
  • Sorgen Sie für eine perfekte Montage zwischen Ausdrückhebel und Kupplungsnehmerzylinder.

Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

Die Kosten lassen sich nur schwer beziffern und hängen stark davon ab, ob neben dem Kupplungsnehmerzylinder noch weitere Teile der Kupplung verschlissen sind. In der Regel beziffern sich die Kosten für eine neue Kupplung auf 100 bis 400 Euro, abhängig vom Fahrzeughersteller und vom Fahrzeugmodell. Da für den Austausch der Kupplung und die Arbeit am Kupplungsnehmerzylinder in der Regel das Getriebe ausgebaut werden muss, werden hier zwei bis vier Arbeitsstunden benötigt. Dies macht den Wechsel in einer Fachwerkstatt recht teuer, sodass Sie für den Wechsel der gesamten Kupplung je nach Fahrzeug zwischen 400 und 1.200 Euro kalkulieren sollten.


Beste Produktvorschläge:
Kupplungsnehmerzylinder
Nehmerzylinder A.B.S. 41120X
  • Durchmesser [mm]: 20,6
  • Material: Aluminium
  • Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
  • Gewindemaß 1: 1x M10x1.0
  • Abstand der Befestigungsbolzen [mm]: 60
  • Gewicht [kg]: 0,6
  • Zustand:  Brandneu
Nehmerzylinder 41120X günstig in Original Qualität
A.B.S. | 41120X
29,09 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsnehmerzylinder
Nehmerzylinder Kupplung VALEO 874701
  • Bohrung-Ø 1 [mm]: 19,05
  • Material: Kunststoff
  • für Herstellernummer: KN19020B1
  • Zustand:  Brandneu
Nehmerzylinder Kupplung 874701 günstig in Original Qualität
VALEO | 874701
23,59 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsnehmerzylinder
Kupplungsnehmer BREMBO E 06 002
  • Material: Gusseisen
  • Gewindemaß: 10 x 1
  • Bremssystem: FTE
  • Abstand der Befestigungsbohrungen [mm]: 60
  • Bohrung-Ø [mm]: 20,64
  • für Artikelnummer: 3604
  • Zustand:  Brandneu
Kupplungsnehmer E 06 002 günstig in Original Qualität
BREMBO | E 06 002
32,43 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsnehmerzylinder
Kupplungsnehmerzylinder SACHS 6283 605 039
Kupplungsnehmerzylinder 6283 605 039 günstig in Original Qualität
SACHS | 6283 605 039
23,63 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsnehmerzylinder
Nehmerzylinder FEBI BILSTEIN 01000
  • Gewicht [kg]: 0,540, 0,54
  • Zustand:  Brandneu
Nehmerzylinder 01000 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 01000
25,96 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsnehmerzylinder
Nehmerzylinder Kupplung SACHS 6283 605 040
Nehmerzylinder Kupplung 6283 605 040 günstig in Original Qualität
SACHS | 6283 605 040
39,95 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsnehmerzylinder
Kupplungsnehmer VALEO 874703
  • Bohrung-Ø 1 [mm]: 19,05
  • Material: Kunststoff
  • für Herstellernummer: KN19020.4.1
  • Zustand:  Brandneu
Kupplungsnehmer 874703 günstig in Original Qualität
VALEO | 874703
25,14 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsnehmerzylinder
Kupplungsnehmerzylinder SACHS 3981 000 066
  • Ergänzende Info: Aktuator
  • Zustand:  Brandneu
Kupplungsnehmerzylinder 3981 000 066 günstig in Original Qualität
SACHS | 3981 000 066
299,66 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsnehmerzylinder
Nehmerzylinder RIDEX 620S0022
  • Bohrung-Ø [mm]: 23,81
  • Material: Gusseisen
  • Abstand der Befestigungsbohrungen [mm]: 65
  • Gewindemaß 1: 1x M12x1.0
  • Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
  • Zustand:  Brandneu
Nehmerzylinder 620S0022 günstig in Original Qualität
RIDEX | 620S0022
18,25 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Kupplungsnehmerzylinder
Nehmerzylinder Kupplung BREMBO E 85 003
  • Material: Aluminium
  • Gewindemaß: 12 x 9, 13, plug-in connect.sys.
  • Bremssystem: SACHS
  • Abstand der Befestigungsbohrungen [mm]: 65
  • Bohrung-Ø [mm]: 19,05
  • Zustand:  Brandneu
Nehmerzylinder Kupplung E 85 003 günstig in Original Qualität
BREMBO | E 85 003
38,52 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsnehmerzylinder
Kupplungsnehmer BREMBO E 06 001
  • Material: Gusseisen
  • Gewindemaß: 10 x 1
  • Abstand der Befestigungsbohrungen [mm]: 60
  • Bohrung-Ø [mm]: 20,64
  • für Artikelnummer: 3600
  • Zustand:  Brandneu
Kupplungsnehmer E 06 001 günstig in Original Qualität
BREMBO | E 06 001
27,92 €
Zustand:  Brandneu
Kupplungsnehmerzylinder
Kupplungsnehmerzylinder SACHS 6283 654 004
Kupplungsnehmerzylinder 6283 654 004 günstig in Original Qualität
SACHS | 6283 654 004
31,83 €
Zustand:  Brandneu