Lenkungsdämpfer für Ihr Fahrzeug

Lenkungsdämpfer für Top Modelle
- Lenkungsdämpfer VW GOLF
- BMW 3er
- AUDI A4
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Lenkungsdämpfer OPEL ASTRA
- VW PASSAT
- BMW 5er
- VW POLO
- Lenkungsdämpfer MERCEDES-BENZ E-Klasse
- FORD FOCUS
- AUDI A6
- VW TRANSPORTER
- Lenkungsdämpfer OPEL CORSA
- AUDI A3
- FORD FIESTA
- SKODA OCTAVIA
- Lenkungsdämpfer BMW 1er
- FIAT DUCATO
- VW TOURAN
- MERCEDES-BENZ A-Klasse
Lenkungsdämpfer defekt? » Fehlfunktion erkennen • Reparatur • Anleitung für den Wechsel
Souverän durch die Kurve mit dem Lenkungsdämpfer
Der Lenkungsdämpfer ist ein wichtiges Teil für den sicheren Gebrauch von Motorrädern. Er verhindert das Schlagen und das Pendeln von Lenkungen, was den sicheren Betrieb der motorisierten Zweiräder verbessert. Bei modernen leistungsstarken Motorrädern sorgt der Lenkungsdämpfer für eine sichere Kurvenfahrt und Stabilität in der Spur.
Funktion von Lenkungsdämpfern
Der Dämpfer wird zwischen Rahmen und Vorderrad montiert. Je schneller die Lenkung umgeschlagen wird, desto größer wird der Widerstand, den der Dämpfer aufbaut. Bei normalen Lenkbewegungen spürt der Fahrer die dämpfende Wirkung dieses Bauteils kaum. Wenn durch eine Unebenheit oder einen überfahrenen Gegenstand auf der Fahrbahn aber die Lenkung schlagartig "verrissen" wird, hält der Dämpfer die Geradeausfahrt bei. Dies ist besonders bei hohen Geschwindigkeiten sehr wichtig. Je höher die Geschwindigkeit eines Motorrads ist, desto größer wird sein Massenimpuls. Jede Störung, welche an dem Vorderrad angreift, wird so exponentiell verstärkt. Das macht besonders leistungsstarke Motorräder ohne diesen Dämpfer kaum noch beherrschbar. Eine gedämpfte Lenkung trägt damit nicht nur zum Komfort eines Motorrads bei, sondern vor allen für seine Sicherheit.
Aufbau von einem Dämpfer
Der Dämpfer an der Lenkung eines Motorrades ist ein ganz normaler Gasdruckdämpfer, so wie man sie auch bei Heckklappen oder bei Federbeinen findet. Er besteht aus einem Stahlzylinder, Dichtungen, einer Buchse und dem Dämpfungsgas. Je schneller und tiefer der Stahlzylinder in die Buchse hinein gedrückt wird, desto größer wird der Widerstand des komprimierten Gases. Die Dichtungen sorgen dafür, dass das Gas nicht entweichen kann. Ein Dämpfer an der Lenkung wirkt nach beiden Seiten: Auch beim Herausziehen des Stahlzylinders aus der Buchse baut das Gas einen Widerstand auf. So ist die Dämpferwirkung dieses Bauteils nach beiden Seiten gleichermaßen gegeben. Neben den Gasdruck-Dämpfern werden ebenso mit Öldruck arbeitende Lenkungsdämpfer angeboten.
Defekte an einem Dämpfer
Als erfahrener Motorradfahrer wird ein Defekt am Dämpfer schnell bemerkt. Das Motorrad fährt deutlich instabiler und wackeliger. Die Lenkbewegung wird zudem etwas leichter. Ein besonders sicheres Indiz ist austretendes Öl am Bauteil. Auch gluckernde Geräusche beim Einschlagen der Lenkung weisen auf einen defekten Dämpfer hin. Wird zu lange das Motorrad mit einem defekten Lenker betrieben, drohen auch Schäden am Lenkkopflager.
Motorräder mit Lenkungsdämpfern nachrüsten
Die Dämpfer für die Lenkung müssen konstruktiv für das Motorrad vorgesehen sein. Es gibt dennoch Nachrüst-Lösungen, mit denen sich auch ältere Motorräder mit diesem Feature aufrüsten lassen. In jedem Fall muss jedoch darauf geachtet werden, dass der Dämpfer eine Zulassung für den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr besitzt. Viele Dämpfer sind ausschließlich für Rennsport-Zwecke zugelassen und dürfen im öffentlichen Raum nicht angewendet werden.
Lenkungsdämpfer an Autos
Die gedämpfte Lenkung war lange Zeit bei Autos nicht mehr üblich. Im Zuge der größer und schwerer werdenden Fahrzeuge haben aber einige Hersteller wieder auf dieses Bauteil zurück gegriffen. Sie haben auch hier die gleiche Funktion wie bei den Motorrädern: Die Geradeausfahrt bei hohen Geschwindigkeiten zu stabilisieren, die Lenkeinschläge abzufedern und insgesamt für eine verbesserte Sicherheit und Komfort während der Fahrt zu sorgen. Der Dämpfer wird hauptsächlich für besonders leistungsstarke Fahrzeuge ab ca. 150 PS eingesetzt. Der Lenkungsdämpfer verbindet auch an Autos die Lenkung mit der Karosserie. Er ist recht leicht zugänglich und sollte regelmäßig kontrolliert werden.
High-Tech an der gedämpften Lenkung
Neben den Standard-Dämpfern für eine Lenkung bietet die Industrie inzwischen auch High-Tech Lösungen für den maximale Betriebssicherheit an. Mit elektronisch gesteuerten Dämpfern wird die Funktion und Zuverlässigkeit dieser Bauteile nochmals gesteigert. Elektronisch gesteuerte Lenkungsdämpfer sind bislang jedoch vorwiegend für den Motorrad-Rennsport ausgelegt. Ihre Zulassung für den allgemeinen Straßenverkehr steht noch aus.
Die Lenkung bei Autoteileprofi reparieren
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an preiswerten Marken-Dämpfern für Ihr Fahrzeug an. Mit der Wahl von Qualitätsherstellern wie SWAG, FEBI BILSTEIN oder TRUCKTEC garantieren wir stets beste Funktion und Haltbarkeit in der Lenkung. Durch Zukäufe großer Mengen können wir sehr gute Preise aushandeln. Diese Preisvorteile geben wir gerne an unsere Kunden weiter. Registrieren Sie sich noch heute bei unserem Online-Shop und profitieren Sie von unserem Newsletter. So erfahren Sie stets, wenn es bei uns besonders günstige Angebote und interessante Neuigkeiten gibt.