00#
57-5824

Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung) für Ihr Fahrzeug

Ihr Fahrzeug wählen
Suchen
nur original Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung) montieren

Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung) von marktführenden Herstellern

  • FEBI BILSTEIN Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung)
  • VAICO Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung)
  • TOPRAN Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung)
  • ELRING Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung)
  • SWAG Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung)
  • JP GROUP Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung)
  • REINZ Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung)
  • INA Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung)
  • Kaufe hier zum besten Preis SASIC Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung)
  • Kaufe hier zum besten Preis RUVILLE Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung)
  • Kaufe hier zum besten Preis CORTECO Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung)
  • Kaufe hier zum besten Preis TRISCAN Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung)
  • Kaufe hier zum besten Preis BTA Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung)
  • Kaufe hier zum besten Preis MEYLE Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung)
  • Kaufe hier zum besten Preis BUGIAD Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung)
  • Kaufe hier zum besten Preis RMS Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung)
  • LAND ROVER
  • LEMA
  • AUTOMEGA
  • DT Spare Parts

Nockenwellendichtring defekt? » Fehlfunktion erkennen • Reparatur • Anleitung für den Wechsel

Versteckter Ölstopper: Der Nockenwellendichtring

Der Nockenwellendichtring, auch "Simmerring der Nockenwelle" bezeichnet, dichtet die aus dem Zylinderkopf austretende Nockenwelle ab. Er verhindert damit, dass das im Motor befindliche Schmieröl auslaufen kann. Ein undichter Nockenwellendichtring ist ein gravierender Mangel bei der Hauptuntersuchung. Seine Reparatur ist mittelschwer und wird idealerweise mit dem Wechsel des Zahnriemens verbunden.

Position des Nockenwellendichtrings

Der Simmerring der Nockenwelle sitzt im Gehäuse des Zylinderkopfs hinter dem Antriebsrad für den Zahnriemen. Die Nockenwelle ragt aus dem Zylinderkopf heraus, um eben dieses Antriebsrad aufnehmen zu können. Der Durchbruch des Gehäuses an dieser Stelle wird durch den Simmerring abgedichtet. Aus diesem Grund haben nur Fahrzeuge mit Riemensteuerung die Simmerringe. Neben den Dichtring am Zylinderkopf haben diese Fahrzeuge einen weiteren Dichtring an der Kurbelwelle. Auch dieser Ring kann mit der Zeit undicht werden.

Was ist ein "Simmerring"?

Simmerringe, auch Wellendichtringe genannt, sind speziell geformte Bauteile. Sie dienen zum zuverlässigen Abdichten von rotierenden Wellen. Simmerringen bestehen aus einem stabilen Gummiring, der nach Innen durch eine schmale, umlaufende Lippe ergänzt wird. Bei hochwertigen Ausführungen wird die Anpresskraft der Lippe auf die rotierende Welle durch eine Spiralfeder verstärkt.

Defekte Simmerringe erkennen

Die schmale Lippe im Innern des Simmerrings ist sehr empfindlich. Überhitzung, Überalterung oder eindringende Fremdkörper können die Dichtfläche schnell zerstören. Dann ist die Dichtwirkung des Simmerrings nicht mehr gegeben und das Schmieröl kann austreten. An einem Motorblock wird dies durch einen hinter dem Abtriebsrads am Zylinderkopf austretende Ölspur festgestellt. Je nachdem, wie beschädigt der Dichtring bereits ist, kann der Ölverlust an dieser Stelle mehr oder weniger massiv ausfallen. Herumwirbelndes Öl im Motorraum ist jedoch für sämtliche Nebenaggregate sehr schädlich: Der Zahnriemen kann durch diese unerwünschte Zusatzschmierung überspringen, der Generator kann durchbrennen oder andere Bauteile können schweren Schaden davon tragen. Darum sollte die Reparatur des Dichtrings der Nockenwelle nicht vernachlässigt werden. Eine besondere Herausforderung ist die Instandsetzung dieses Schadens jedoch in jedem Fall.

Nockenwellendichtring reparieren

Die hier beschriebenen Schritte zur Reparatur eines Nockenwellendichtrings sind eine allgemeine Darstellung der Vorgehensweise und keine Anleitung zum Einbau. Es gibt zwei Wege, den Nockenwellendichtring auszutauschen. Diese sind: Wechsel des Dichtrings mit und ohne Ausbau der Nockenwelle. Bis vor wenigen Jahren war der Dichtring nur durch den vollständigen Ausbau der Nockenwelle zu wechseln. Dazu wird der Ventildeckel abgenommen, das Nockenwellenrad und die Halterung auf der gegenüber liegenden Seite entfernt und die Nockenwelle seitlich heraus gezogen. Falls das Fahrzeug mit Hydrostößeln gesteuert wird, müssen diese unter Umständen ebenfalls entfernt werden. Dabei ist es sehr wichtig, dass die Hydrostößel wieder in exakt so eingebaut werden, wie sie entnommen wurden. Bei vertauschten Hydrostößeln ist das anschließende Einstellen der Ventile sehr schwierig bis unmöglich. Wenn die Nockenwelle entfernt ist, lässt sich der Nockenwellendichtring seitlich heraus drücken. Der neue Dichtring wird einfach mit Öl benetzt und gleichmäßig hinein gedrückt. Wichtig dabei ist, dass über die gesamte Seite ein gleichmäßiger Druck ausgeübt wird. Eine passende Stecknuss kann hier ein hilfreiches Werkzeug sein. Auch wenn mit sanften Hammerschlägen nachgeholfen werden muss, sollte immer ein Pufferstück zwischen Hammer und Dichtring sein. Sonst läuft man Gefahr, den neuen Ring gleich wieder zu beschädigen. Der zweite Weg ist der Tausch des Dichtrings ohne die Nockenwelle auszubauen. Dazu bietet der Handel ein Spezialwerkzeug an. Dies greift mit zwei kleinen Haken unter die Dichtlippe und zieht den Dichtring mittels eines Gewindes aus der Bohrung. Zu diesem Werkzeugset gehört auch ein Spezialwerkzeug, mit dem der neue Dichtring eingesetzt werden kann. Dieses Spezialwerkzeug vereinfacht den Wechsel von Nockenwellendichtring erheblich.

Sinnvolle Zusatzarbeit

Da zum Wechsel des Nockenwellendichtrings der Zahnriemen gelöst werden muss, kann dieser auch gleich mit gewechselt werden. So hat man mit wenig Aufwand eine größere Wartungsmaßnahme am Motor durchgeführt. Auch sollte beim Wechsel vom Nockenwellendichtring stets der Simmerring der Kurbelwelle geprüft werden. Dieser altert in gleicher Weise und ist exakt den gleichen Belastungen ausgesetzt. Ein vorsorglicher Austausch ist bei dieser Reparatur deshalb ebenfalls sehr sinnvoll.

Preiswerte Qualität

Der Nockenwellendichtring kostet vom Markenhersteller (z.B. Febi Bilstein) ab ca. 6 Euro aufwärts. Angesichts seines schwierigen und aufwändigen Einbaus sollte deshalb stets das bestmögliche Material verwendet werden. So hat man auf Dauer die Sicherheit, einen öldichten Motor zu betreiben.


Beste Produktvorschläge:
Nockenwellendichtung
Nockenwellendichtring BGA OS8325
  • Einbauseite: stirnseitig
  • Höhe [mm]: 10
  • Durchmesser [mm]: 47
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 32
  • Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtring OS8325 günstig in Original Qualität
BGA | OS8325
5,65 €
Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtung
Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung) ELRING 026.740
  • Innendurchmesser [mm]: 27
  • Höhe [mm]: 7
  • Bauart Radialwellendichtring: ASW
  • Drallart: Rechtsdrall
  • Material: PTFE (Polytetrafluorethylen)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
  • Staubschutz: mit Staubschutzlippe
  • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Montagehülse
  • Montageinformation beachten
  • Durchmesser [mm]: 47
  • Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung) 026.740 günstig in Original Qualität
ELRING | 026.740
14,82 €
Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtung
Nockenwellendichtring FEBI BILSTEIN 05102
  • Breite [mm]: 7
  • Innendurchmesser [mm]: 35
  • Einbauseite: stirnseitig
  • Gewicht [kg]: 0,014
  • Durchmesser [mm]: 48
  • Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtring 05102 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 05102
2,69 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtung
Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung) FEBI BILSTEIN 38238
  • Dicke/Stärke [mm]: 10
  • Innendurchmesser [mm]: 32
  • Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
  • Material: ACM (Polyacryl-Kautschuk), PTFE (Polytetrafluorethylen)
  • Einbauseite: stirnseitig
  • Gewicht [kg]: 0,01
  • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: für Kurbelwelle
  • Durchmesser [mm]: 47
  • Service Information beachten
  • Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung) 38238 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 38238
10,91 €
Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtung
Nockenwellendichtring FEBI BILSTEIN 107976
  • Dicke/Stärke [mm]: 7
  • Innendurchmesser [mm]: 27
  • Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
  • Material: ACM (Polyacryl-Kautschuk), PTFE (Polytetrafluorethylen)
  • Einbauseite: rechts
  • Gewicht [kg]: 14,8
  • Durchmesser [mm]: 47
  • Service Information beachten
  • Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtring 107976 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 107976
16,03 €
Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtung
Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung) CORTECO 12015425B
  • Höhe 1 [mm]: 7
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Staubschutz: mit Staubschutzlippe
  • Drallart: Rechtsdrall
  • Einbauseite: Motor
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 25
  • Durchmesser [mm]: 42
  • Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung) 12015425B günstig in Original Qualität
CORTECO | 12015425B
4,44 €
Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtung
Nockenwellendichtring ELRING 505.838
  • Innendurchmesser [mm]: 30
  • Höhe [mm]: 7
  • Bauart Radialwellendichtring: ASW
  • Drallart: Rechtsdrall
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Staubschutz: mit Staubschutzlippe
  • Durchmesser [mm]: 42
  • Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtring 505.838 günstig in Original Qualität
ELRING | 505.838
4,35 €
Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtung
Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung) ELRING 153.740
  • Innendurchmesser [mm]: 27
  • Höhe [mm]: 7
  • Bauart Radialwellendichtring: ASW
  • Drallart: Rechtsdrall
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Staubschutz: mit Staubschutzlippe
  • Durchmesser [mm]: 47
  • Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung) 153.740 günstig in Original Qualität
ELRING | 153.740
6,31 €
Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtung
Nockenwellendichtring REINZ 81-17539-50
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Innendurchmesser [mm]: 30
  • Höhe [mm]: 7
  • Bauart Radialwellendichtring: A SL
  • Drallart: Rechtsdrall
  • Durchmesser [mm]: 42
  • Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtring 81-17539-50 günstig in Original Qualität
REINZ | 81-17539-50
3,49 €
Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtung
Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung) TOPRAN 720 104
  • Innendurchmesser [mm]: 36
  • Höhe [mm]: 7
  • Einbauseite: stirnseitig
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
  • Staubschutz: mit Staubschutzlippe
  • Drallart: Rechtsdrall
  • Durchmesser [mm]: 50
  • Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung) 720 104 günstig in Original Qualität
TOPRAN | 720 104
3,12 €
Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtung
Nockenwellendichtring TOPRAN 302 251
  • Innendurchmesser [mm]: 27
  • Höhe [mm]: 7
  • Einbauseite: stirnseitig
  • Material: PTFE (Polytetrafluorethylen)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
  • Drallart: Rechtsdrall
  • Durchmesser [mm]: 47
  • Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtring 302 251 günstig in Original Qualität
TOPRAN | 302 251
10,12 €
Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtung
Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung) PAYEN NA5215
  • Höhe [mm]: 5,00
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Innendurchmesser [mm]: 28,00
  • Drallart: Rechtsdrall
  • Bauart Radialwellendichtring: 827S RD W
  • Durchmesser [mm]: 42,00
  • Zustand:  Brandneu
Nockenwellendichtring (Nockenwellendichtung) NA5215 günstig in Original Qualität
PAYEN | NA5215
3,00 €
Zustand:  Brandneu