Pollenfilter für weitere VW PASSAT Fahrzeugmodelle
-
VW Passat B6 Variant 3C5
2005 - 2011 -
VW Passat B5 GP Variant 3BG, 3B6
2000 - 2005 -
VW Passat B5 Variant 3B5
1997 - 2001 -
VW Passat B6 Limousine 3C2
2005 - 2010 -
VW Passat B5 GP Limousine 3BG, 3B3
2000 - 2005 -
VW Passat B5 Limousine 3B2
1996 - 2001 -
Passat B7 Variant 365
2010 - 2014 -
Passat B3/B4 Variant 3A5, 35i
1988 - 1997 -
Passat CC 357
2008 - 2012 -
Passat B3/B4 Limousine 3A2, 35i
1988 - 1997 -
Passat B7 Limousine 362
2010 - 2014 -
Passat B8 Variant 3G5, CB5
2014 - ... -
Passat B7 Alltrack 365
2012 - 2014 -
Passat B8 Limousine 3G2, CB2
2014 - ... -
Passat B2 Variant 33B
1980 - 1989 -
Passat B2 Schrägheck 32B
1979 - 1989 -
Passat B8 Alltrack 3G5, CB5
2015 - ... -
Passat B1 Schrägheck 32
1973 - 1981 -
Passat B2 Limousine 32B
1984 - 1989 -
Passat B1 Variant 33
1973 - 1981 -
Passat NMS A32, A33
2011 - ... -
Passat B1 Limousine 32
1974 - 1982 -
Passat B3/B4 Kasten / Kombi 315, 3A5
1988 - 1996 -
Passat B7 Kasten / Kombi 365
2010 - 2014
Anderes VW Modell wählen
In allen Modellen des VW Passat wurden mit Einführung von Klimaanlagen immer serienmäßig Innenraumfilter installiert, die zunächst immer mit Aktivkohle arbeiteten. Dabei können kleinere Staubpartikel, Pollen, Keime etc. dennoch in den Innenraum gelangen und belasten besonders Menschen mit Allergien. Daher wurden Pollenfilter entwickelt, die sich auch zur Nachrüstung eignen. Sie sind zudem geeignet mehr Feinstaub aufzufangen, der in Großstädten fast zu jeder Jahreszeit anzutreffen ist. Ist ein Innenraumfilter unwirksam, ist er zugesetzt und es können sich Gerüche von außen verbreiten. Dies ist ein Hinweis auf einen Filterwechsel.