Saugrohrdruckfühler (Saugrohrdrucksensor) für dein Auto
Saugrohrdruckfühler für Top Modelle
- Saugrohrdrucksensor VW GOLF
- Saugrohrdrucksensor BMW 3er
- Sensor, Ladedruck AUDI A4
- BMW 5er
- Saugrohrdrucksensor VW PASSAT
- Saugrohrdrucksensor MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Sensor, Ladedruck MERCEDES-BENZ E-Klasse
- OPEL ASTRA
- Saugrohrdrucksensor AUDI A6
- Saugrohrdrucksensor VW POLO
- Sensor, Ladedruck VW TRANSPORTER
- FORD FOCUS
- Saugrohrdrucksensor AUDI A3
- Saugrohrdrucksensor OPEL CORSA
- Sensor, Ladedruck BMW 1er
- VW TOURAN
- Saugrohrdrucksensor SKODA OCTAVIA
- Saugrohrdrucksensor FORD FIESTA
- Sensor, Ladedruck OPEL ZAFIRA
- FIAT DUCATO
Saugrohrdruckfühler defekt? » Fehlfunktion erkennen • Reparatur • Anleitung für den Wechsel
Perfekte Motorsteuerung mit dem Saugrohrdruckfühler
Der Saugrohrdruckfühler ist ein wichtiges Bauteil zur Regelung der Benzinmenge, welche in die Brennräume eingespritzt ist. Er misst den Druck im Ansaugtrakt und leitet die Werte an das Steuergerät weiter. Das Steuergerät errechnet aus dem Druck die Menge der angesaugten Luft und bemisst die benötigte Menge an Kraftstoff. Damit werden besonders niedrige Verbrauchswerte und saubere Abgase erreicht. Der Saugrohrdruckfühler ist eine Alternative zum Luftmassenmesser.
Aufgabe vom Saugrohrdrucksensor
Der Saugrohrdrucksensor dient zur Feststellung der einströmenden Luftmenge in die Brennräume des Fahrzeugs. Die Luftmenge kann nur aktiv durch die Drosselklappe gesteuert werden. Dies ist für moderne Fahrzeuge jedoch zu ungenau, vor allem was die Abgasreinigung betrifft. Luftmenge und Brennstoff müssen stets in einem genau abgestimmten Verhältnis zueinander stehen. Wird zu viel Brennstoff eingespritzt, wird die Verbrennung zu "fett". Als Ergebnis bildet sich viel Ruß, der sich im Katalysator fest setzen kann. Außerdem kann unverbrannter Kraftstoff ebenfalls im Katalysator hängen bleiben und dort bei Verbrennung die aufgedampfte Schicht aus Platin beschädigen. Wird zu wenig Kraftstoff eingespritzt wird die Verbrennung zu "mager". Dann sinkt die Leistung aber der Motor heizt sich darüber hinaus stark auf. Damit der Motor immer im idealen Kraftstoff-Luft-Verhältnis betrieben wird, ist der Saugrohrdrucksensor notwendig.
Unterschied zwischen Luftmassenmesser und Druckfühler
Beide Sensortypen haben die gleiche Aufgabe: Die Menge der einströmenden bzw. eingesaugten Luft zu messen und permanent die Ergebnisse dem Steuergerät weiter zu melden. Bei einem Luftmassenmesser wird der Luftstrom an einem erhitzten Draht aus Platin vorbei geführt. Der Sensor misst nun, wie dieser Draht von der Luftmasse wieder abgekühlt wird. Aus dem Soll/Ist-Wert Vergleich errechnet das Steuergerät die Menge der eingeströmten Luft. Bei einem Drucksensor wird der Innendruck im Saugrohr über Membranen gemessen.
Position des Druckfühlers
Der Druckfühler wird seitlich an das Saugrohr angeflanscht. Bei kleinen Kammern wie dem Ansaugtrakt kann man davon ausgehen, dass der pneumatische Druck weitestgehend gleich verteilt wird. Er ist zumeist nur mit einer Steck- oder einfachen Schraubverbindung mit dem Saugrohr verbunden. Die Verkabelung mit dem Steuergerät wird durch einen einfachen Multi-Stecker gewährleistet.Sein Austausch ist entsprechend einfach.
Defekte am Saugrohrdruckfühler
Im Zuge der immer schärfer werdenden Abgasvorschriften wurde viel in die Technik der Abgasreinigung investiert. Die Hersteller suchen permanent nach Möglichkeiten, den Ausstoß von Schadstoffen zu senken und die strengen Vorgaben einzuhalten. Eine der Maßnahmen um die Abgase sauberer werden zu lassen war die Einführung des AGR-Ventils. Dieses Abgas-Rückführungs-Ventil leitet einen Teil der Abgase über den Ansaugtrakt wieder zurück in den Brennraum. Die vormals entstandenen Rußpartikel werden nochmals verbrannt und damit für die Umgebung unschädlich gemacht. Dies funktioniert in der Praxis einigermaßen gut, hat aber einen unangenehmen Nebeneffekt: Durch die Rückführung lagert sich der Ruß im gesamten Ansaugtrakt ab. Davon betroffen sind alle dazu gehörigen Komponenten: Ansaugbrücke, Ansaugleitung, Drosselklappe und eben auch der Saugrohrdrucksensor. Bei modernen Fahrzeugen, vor allem mit Dieselantrieb, ist es deshalb unumgänglich, den Ansaugtrakt regelmäßig aufwändig zu reinigen. Bei technisch recht unkomplizierten Teilen wie der Ansaugbrücke oder der Drosselklappe sind die Reinigungsmaßnahmen auch in der Regel einfach und immer wieder durchführbar. Ein empfindliches Bauteil wie der mit Membranen versehende Saugrohrdruckfühler ist hingegen nur schwer zu reinigen. Darum bietet die Industrie diese Bauteile inzwischen recht günstig zum Austausch an.
AGR Ventil sperren?
Es gibt Autofahrer, die das AGR Ventil absperren um sich so die immer wieder kehrende Verschmutzung des Ansaugstraktes zu umgehen. Dazu ist zu sagen, dass dies ein Eingriff in die Motorsteuerung und in den Schadstoffausstoß des Fahrzeugs ist. Zum einem kann durch diese Maßnahme mittelfristig der Katalysator zerstört werden. Diesen zu ersetzen ist wesentlich teurer, als die Reinigung und Ersatz von den Komponenten des Ansaugtraktes. Zum Anderem nimmt diese Maßnahme Einfluss auf die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Es können bei der polizeilichen Feststellung eines abgeklemmten AGR Ventils Strafen drohen.
Saugrohrdruckfühler neu kaufen
Die Reinigung des Ansaugtraktes ist lästig und schmutzig, lässt sich jedoch relativ einfach durchführen. Der Austausch vom Saugrohrdruckfühler ist ebenfalls recht simpel. Falls er sich nicht mehr reinigen lässt, kann er ab ca. 20 Euro neu gekauft werden. Dafür lohnen sich riskante Versuche wie das Abklemmen des AGR Ventils eigentlich nicht.