Scheibenwaschanlage für Fahrzeugmodelle:

Scheibenwischer
(10000 Teile)
Wischerarm (Scheibenwischerarm)
(3507 Teile)
Wischwasserpumpe
(2690 Teile)
Wischermotor (Scheibenwischermotor)
(6083 Teile)
Wischergestänge (Scheibenwischergestänge)
(2827 Teile)
Wischwasserbehälter
(553 Teile)Scheibenwaschanlage - Infos zur Funktion, Reparatur und Wechsel
Die Scheibenreinigung an einem Fahrzeug ist komplexer, als man annimmt. Zu ihr gehört ein ausgeklügeltes System aus Wischern, Pumpen, Düsen, Heizelementen und einer Steuerung. Eine korrekt funktionierende Scheibenreinigung ist für das sichere Fahren ein wichtiger Faktor.
Die Bestandteile der Scheibenreinigung
Eine Scheibenreinigung besteht aus sieben Komponenten
- 1. In einem Tank wird das Scheibenreinigungsmittel aufbewahrt.
2. Von dort wird es mittels einer Elektropumpe über eine Leitung zur Düse geführt.
3. An der Düse wird das Scheibenreinigungsmittel auf die Front- oder die Heckscheibe gespritzt, je nachdem welche Reinigung angesteuert wurde.
4. Der Wischer, bestehend aus Motor, Arm und Blatt, wischt nun mit Hilfe des Scheibenreinigungsmittels die Scheibe sauber.
5. Zusätzlich ist bei allen Fahrzeugen (außer Cabriolets mit Stoffverdeck) zumindest in der Heckscheibe eine Heizung eingebaut, welche bei Vereisung die Scheibe von Frost befreit.
6. Beheizbare Frontscheiben sind nur von Ford und bei manchen VW Modellen ab Werk verfügbar. Jedoch bieten Spezialbetriebe Nachrüstlösungen an.
7. Die Steuerung regelt schließlich die Spülungsdauer der Scheibe und den Intervall und die Geschwindigkeit der Scheibenwischer.
Defekte an der Scheibenreinigung
Ist an der Scheibenwischanlage etwas defekt, ist es meist keine große Sache. Verschleißteil Nr. 1 sind bei diesem Fahrzeugthema natürlich die Scheibenwischer. Je nach Fahrzeugtyp können diese recht teuer sein, so dass für einen kompletten Satz durchaus über 50 Euro fällig sein können. Dennoch sollten Sie am Scheibenwischer nicht sparen. Ein billiges Produkt schmiert meistens sehr heftig und hat zudem eine enervierende Geräuschentwicklung, die sich durch Quietschen und Holpern äußert.
Die Leitungen der Scheibenwischanlage können porös werden. Ihr Austausch ist ebenfalls sehr einfach. Sie sollten aber stets Original-Ersatzteile nehmen und nicht beliebige kleine Schläuche, damit die Scheibenwischanlage stets zuverlässig funktioniert.
Der größte Feind der Scheibenwischanlage ist der Frost. Denken Sie immer daran, wintertaugliches Scheibenreinigungsmittel zu verwenden. Ein vollgefüllter Tank der Scheibenwischanlage kann beim durchfrieren platzen. Normalerweise halten diese Tanks ein Autoleben lang. In den meisten Fahrzeugen ist der Tank leicht zugänglich und einfach zu wechseln. Es ist aber dennoch eine teuere Reparatur, da der Tank zumeist im Set mit dem Motor geliefert wird.
Spricht der Pumpenmotor nicht mehr an, können Sie zunächst die Sicherungen und die Steckverbindungen des Elektromotors für die Pumpe kontrollieren. Eine gründliche Reinigung mit Kontaktspray kann in den meisten Fällen hier bereits helfen.
Die Düsen können ebenfalls verstopfen. Um sie zu reinigen, genügt es in den meisten Fällen, sie mit Druckluft durchzublasen. Sie sind lediglich mit einer Spange an der Motorhaube befestigt und können leicht entfernt werden. Das macht die Reinigung mit Druckluft einfacher. Vergessen Sie nicht, die Düsen nach dem Einbau wieder richtig einzustellen.
Je nach Fahrzeugtyp können für die Bewegung des Frontwischers erhebliche Kräfte auftreten. Vor allem Mercedes-Fahrzeuge, welche nicht nur eine seitwärtige, sondern auch eine auf- und ab Bewegung durchführen, haben eine sehr komplexe Mechanik. Fällt diese aus, kann es sehr teuer werden. Ein klemmender Wischer hat häufig einen durchgebrannten Motor zur Folge. Sie verhindern einen vorzeitigen Verschleiß der Wischermechanik, indem Sie alle beweglichen Teile daran gewissenhaft fetten. Streikt hingegen der Heckwischer, ist zumeist eine Sicherung oder eine lose Steckverbindung die Ursache.
Alles für den Scheibenwischer
Bei uns finden Sie alles, was Sie für die Reparatur und Instandhaltung Ihrer Scheibenreinigung benötigen.
Wischblätter mit Adapter sind eine sehr günstige Alternative zum Komplettaustausch des Scheibenwischers. Mit Markenqualität von Magnet Marelli haben wir einen starken und erfahrenen Partner, welcher international als OEM Zulieferer eingesetzt wird. Diese und viele andere günstige Wischblätter finden Sie unter unseren Online-Katalog.
Selbst Wischermotoren sind bei Autoteileprofi sehr günstig zu haben: Unter den Ersatzteilkatalog sind für zahlreiche Fahrzeuge der passende Wischermotor verfügbar zu Preisen von unter 30 Euro. Damit gibt es keinen Grund mehr, mit einer defekten Scheibenreinigung zu fahren.