00#
58-8267

Steuergerät Heizung/Lüftung für Ihr Fahrzeug

Ihr Fahrzeug wählen
Suchen
nur original Steuergerät Heizung/Lüftung montieren

Steuergerät Heizung Lüftung von marktführenden Herstellern

  • BOSCH Steuergerät Heizung/Lüftung
  • FEBI BILSTEIN Steuergerät Heizung/Lüftung
  • TRW Steuergerät Heizung/Lüftung
  • VALEO Steuergerät Heizung/Lüftung
  • TOPRAN Steuergerät Heizung/Lüftung
  • SWAG Steuergerät Heizung/Lüftung
  • METZGER Steuergerät Heizung/Lüftung
  • JP GROUP Steuergerät Heizung/Lüftung
  • Kaufe hier zum besten Preis JOHNS Steuergerät Heizung Lüftung
  • Kaufe hier zum besten Preis HELLA Steuergerät Heizung Lüftung
  • Kaufe hier zum besten Preis DENSO Steuergerät Heizung Lüftung
  • Kaufe hier zum besten Preis DELPHI Steuergerät Heizung Lüftung
  • Kaufe hier zum besten Preis MAHLE ORIGINAL Steuergerät Heizung Lüftung
  • Kaufe hier zum besten Preis BLIC Steuergerät Heizung Lüftung
  • Kaufe hier zum besten Preis LEMFÖRDER Steuergerät Heizung Lüftung
  • Kaufe hier zum besten Preis MEAT & DORIA Steuergerät Heizung Lüftung
  • VEMO
  • BERU
  • CHAMPION
  • BLUE PRINT

Bedienelement Klimaanlage defekt? » Fehlfunktion erkennen • Reparatur • Anleitung für den Wechsel

Das Gehirn des Motors: Die Steuergeräte

Das Steuergerät ist die zentrale Schalt-, Regel- und Speichereinheit eines Autos. Es verarbeitet permanent die Informationen, welche die Sensorik des Autos ihm zusendet. Aus diesen Informationen gibt es Befehle an die einzelnen Aktoren ab oder interpretiert sie als Fehlermeldung. Das Steuergerät kann damit die Suche nach einem Schaden wesentlich vereinfachen.

Aufbau und Position

Das Steuergerät befindet sich meist gut zugänglich im Motorraum. Es wird in der Regel auf der linken Fahrzeugseite in der Nähe der Spritzwand angebracht. Es besteht aus einem kleinen Computer, der in einem stoßfesten und wasserdichten Gehäuse unter gebracht ist. Man erkennt es daran, dass die Steuerleitungen, meist recht dicke Kabelstränge, zu ihm hinführen.

Funktion der Motorsteuerung

Früher war für den Betrieb eines selbst ansaugenden Motors keinerlei Elektronik notwendig. Alte Diesel-Fahrzeuge brauchten sogar überhaupt keinen Strom, noch nicht einmal zur Zündung. Die Technik war zwar wesentlich einfacher, dafür aber auch wesentlich ineffizienter bei erheblich schmutzigeren Abgasen. Mit der Entwicklung der Abgasreinigung und der Steigerung der Krafstoffeffizienz war es erforderlich, Zündung, Gasgemisch und Kraftstoffzufuhr möglichst exakt zu steuern. Es musste zum einem verhindert werden, dass unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangt. Dieser könnte ihn sonst zerstören. Zum anderen durfte der Motor weder zu heiß noch zu kalt arbeiten. Um das bei den sich ständig ändernden Außenbedingungen zuverlässig realisieren zu können, war die elektronische Überwachung des Motors erforderlich.

Das Motorsteuergerät überwacht im Wesentlichen folgende Werte:

  • Angesaugte Luftmenge
  • Temperatur der angesaugten Luft
  • Motortemperatur
  • Öltemperatur
  • Kühlmitteltemperatur
  • Drehzahl des Motors
  • Position der Nocken- und Kurbelwelle
  • Zündung
  • Füllstand von Kühlmittel, Motoröl, Servoöl, Kraftstoff
  • Innendruck der Kraftstoffleitung
  • Restsauerstoff im Abgas
  • Füllstand des Rußpartikelfilters (bei Dieselfahrzeugen)

Heute haben Steuergeräte aber noch eine Vielzahl weiterer Parameter, die überwacht und kontrolliert werden. Meldet das Steuergerät beispielsweise an einem VW Passat, dass das Motoröl kontrolliert werden muss, dann kontrolliert ein Sensor am Schloss der Motorhaube ob diese geöffnet wurde. Dies ist nur ein Beispiel für die Komplexität der gegenwärtig verwendeten Steuer- und Überwachungseinheiten in einem Auto. Die Komplexität der Steuerung eines Fahrzeugs ist bei modernen Autos so weit fortgeschritten, dass stellenweise auch mehrere Steuergeräte erforderlich sind.

Arbeiten mit dem Motorsteuergerät

Das Steuergerät arbeitet in der Regel unbemerkt. Es meldet sich erst bei einem Fehler. Dann gibt es eine recht allgemeine Fehlermeldung aus. Um die Fehlermeldung genau zu interpretieren, muss das Steuergerät ausgelesen werden. Das Auslesen und die dazu notwendigen Geräte waren früher sehr teuer. Heute gibt es diese Geräte sehr preiswert oder sind sogar als drahtloser Funkemitter und zugehörige App am Handy verfügbar. Wichtig ist es aber in jedem Fall, dass der Fehlerspeicher nach der Behebung der Störung wieder gelöscht wird. Außerdem ist es beim Einbau von neuen Bauteilen, beispielsweise Injektoren, notwendig, das Steuergerät auf diese Austauschteile anzulernen. Das ist nicht ganz einfach und macht einige Fachkenntnisse erforderlich.

Defekte am Steuergerät

Ein Steuergerät ist eine elektronische Baugruppe, die wie jedes andere elektronische Bauteil ausfallen kann. Meist sind durchgebrannte Bauelemente oder gelöste Kontakte für den Fehler erforderlich. Problematisch dabei ist, dass die Steuergeräte von älteren Fahrzeugen häufig nicht mehr lieferbar oder sehr teuer sind. Es ist aber immer sinnvoll, vor dem Austausch des Steuergeräts sich die Anschlusskontakte genau anzusehen. Häufig haben diese eine leichte Korrosion, welche die Datenleitungen stören kann. Mit etwas Schleifpapier lässt sich so eine teure Reparatur umgehen. Es gibt inzwischen aber Dienstleister, die sich auf die Reparatur der defekten Steuerelemente spezialisiert haben. Mit dem gezielten Austausch von einzelnen Bauelementen, beispielsweise ausgetrocknete und aufgequollene Kondensatoren, kann so ein defektes Steuergerät sehr preiswert repariert werden. Die Autohersteller raten aber in der Regel von diesen Reparaturen ab und empfehlen stets den Austausch gegen ein neues Teil.

Kosten für ein neues Motorsteuergerät

Ein neues Steuergerät kann schnell über tausend Euro kosten. Der Einbau ist zwar recht einfach, danach muss das neue Steuergerät aber angelernt werden. Das ist eine Sache für den Fachmann, der dafür ca. 100 Euro verlangt. Als dem Zeitwert gerechte Reparatur können durchaus auch gebrauchte Steuergeräte verwendet werden. Diese gibt es ab 50 Euro. Sie müssen aber ebenfalls angelernt werden. Eine Garantie über ihre dauerhafte Funktion gibt es für gebrauchte Steuergeräte aber nicht, so dass diese Lösung immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist.


Beste Produktvorschläge:
Steuergerät, Heizung /...
Regler Innenraumgebläse RIDEX 1385C0003
  • Anschlussanzahl: 4
  • Spannung [V]: 12
  • Zustand:  Brandneu
Regler Innenraumgebläse 1385C0003 günstig in Original Qualität
RIDEX | 1385C0003
11,54 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Steuergerät, Heizung /...
Steuergerät Heizung Lüftung RIDEX 1385C0036
  • benötigte Stückzahl: 1
  • Anzahl der Steckkontakte: 4
  • Betriebsart: elektrisch
  • Spannung [V]: 12
  • Zustand:  Brandneu
Steuergerät Heizung Lüftung 1385C0036 günstig in Original Qualität
RIDEX | 1385C0036
16,28 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Steuergerät, Heizung /...
Bedienelement Klimaanlage RIDEX 1385C0078
  • Anzahl der Steckkontakte: 4
  • Steckergehäuseform: rechteckig
  • Betriebsart: elektrischgesteuert
  • Spannung [V]: 12
  • Zustand:  Brandneu
Bedienelement Klimaanlage 1385C0078 günstig in Original Qualität
RIDEX | 1385C0078
15,55 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Steuergerät, Heizung /...
Steuergerät Heizung/Lüftung RIDEX 1385C0042
  • Anschlussanzahl: 6
  • Material: Aluminium
  • Länge außen [mm]: 123
  • Breite außen [mm]: 58
  • Zustand:  Brandneu
Steuergerät Heizung/Lüftung 1385C0042 günstig in Original Qualität
RIDEX | 1385C0042
57,56 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Steuergerät, Heizung /...
Regler Innenraumgebläse RIDEX 1385C0111
  • Spannung [V]: 12
  • Länge [mm]: 104
  • Breite [mm]: 69
  • Höhe [mm]: 66
  • Gewicht [kg]: 0,343
  • Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
  • Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Klimaautomatik
  • Anschlussanzahl: 6
  • Zustand:  Brandneu
Regler Innenraumgebläse 1385C0111 günstig in Original Qualität
RIDEX | 1385C0111
36,47 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Steuergerät, Heizung /...
Steuergerät Heizung Lüftung RIDEX 1385C0011
  • Spannung [V]: 12
  • Zustand:  Brandneu
Steuergerät Heizung Lüftung 1385C0011 günstig in Original Qualität
RIDEX | 1385C0011
25,16 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Bedienelement, Klimaan...
Bedienelement Klimaanlage VALEO 509355
  • Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Klimaanlage
  • Gewicht [kg]: 0,24
  • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Kabel
  • Zustand:  Brandneu
Bedienelement Klimaanlage 509355 günstig in Original Qualität
VALEO | 509355
61,91 €
Zustand:  Brandneu
Gebläseschalter, Heizu...
Steuergerät Heizung/Lüftung THERMOTEC DEF009TT
Steuergerät Heizung/Lüftung DEF009TT günstig in Original Qualität
THERMOTEC | DEF009TT
15,41 €
Zustand:  Brandneu
Steuergerät, Heizung /...
Regler Innenraumgebläse RIDEX 1385C0002
  • Anschlussanzahl: 8
  • Gewicht [kg]: 0,180
  • benötigte Stückzahl: 1
  • Zustand:  Brandneu
Regler Innenraumgebläse 1385C0002 günstig in Original Qualität
RIDEX | 1385C0002
24,89 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Bedienelement, Klimaan...
Steuergerät Heizung Lüftung VALEO 509961
  • Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Klimaanlage
  • Gewicht [kg]: 0,16
  • Zustand:  Brandneu
Steuergerät Heizung Lüftung 509961 günstig in Original Qualität
VALEO | 509961
53,56 €
Zustand:  Brandneu
Steuergerät, Heizung /...
Bedienelement Klimaanlage RIDEX 1385C0029
  • Anschlussanzahl: 4
  • Spannung [V]: 12
  • Zustand:  Brandneu
Bedienelement Klimaanlage 1385C0029 günstig in Original Qualität
RIDEX | 1385C0029
27,51 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Steuergerät, Heizung /...
Steuergerät Heizung/Lüftung RIDEX 1385C0026
  • Betriebsart: elektronisch
  • Spannung [V]: 12
  • Zustand:  Brandneu
Steuergerät Heizung/Lüftung 1385C0026 günstig in Original Qualität
RIDEX | 1385C0026
31,43 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu