Federbein vorne und hinten für weitere BMW 3er Fahrzeugmodelle
-
BMW 3 Limousine E46
1998 - 2005 -
BMW 3 Limousine E90
2004 - 2011 -
BMW 3 Touring E91
2004 - 2012 -
BMW 3 Touring E46
1999 - 2005 -
BMW 3 Coupe E46
1999 - 2006 -
BMW 3 Limousine E36
1990 - 1998 -
3 Limousine E30
1982 - 1992 -
3 Compact E46
2001 - 2005 -
3 Coupe E36
1992 - 1999 -
3 Coupe E92
2005 - 2013 -
3 Compact E36
1994 - 2000 -
3 Limousine F30, F80
2011 - 2018 -
3 Touring F31
2011 - 2019 -
3 Cabrio E46
2000 - 2007 -
3 Touring E36
1995 - 1999 -
3 Cabrio E36
1993 - 1999 -
3 Cabrio E93
2006 - 2013 -
3 Cabrio E30
1985 - 1993 -
3 Limousine E21
1975 - 1984 -
3 Touring E30
1987 - 1994 -
3 GT F34
2012 - ... -
3 Limousine G20
2018 - ... -
3 Touring G21
2019 - ... -
3 Touring Van G21
2019 - ...
Anderes BMW Modell wählen
Fahrer der BMW 3er-Reihe sind oft sportlich unterwegs und lieben eine härtere Einstellung des Fahrwerks. Daher werden sie auch später bemerken, wenn ein Stoßdämpfer angeschlagen ist. In allen neueren Modellen werden Federbeine eingebaut, wobei ein Stoßdämpfer in die Mitte einer Feder eingeführt wird. Zusammen erhalten diese Teile die Stöße und Schläge der Straße und verschleißen gemeinsam, wenn auch unterschiedlich schnell. Wenn der hydraulische Stoßdämpfer beeinträchtigt ist, können sich Schwingungen leichter ausbreiten. Die Räder schwingen länger nach und geben dies an die Karosserie weiter. Verschmutzung durch defekte Staubschutzsätze und ausgelaufenes Hydrauliköl sind dann oft festzustellen. Bereits Druck mit der Hand auf die Kotflügel bringt den Wagen zum Schwingen.