Türgriffe innen + außen

Schiebetürgriff für Top Modelle
Außen-Türgriffe & Innentürgriffe defekt? » Fehlfunktion erkennen • Reparatur • Anleitung für den Wechsel
Auto Türgriffe innen und außen: Reparieren, austauschen und warten kinderleicht
Jedes Auto verfügt innen und außen über Türgriffe, um das Fahrzeug nutzen zu können. Leider gehen diese schnell kaputt und müssen repariert oder ausgetauscht werden. Wir verraten, worauf es bei der Wartung der Türgriffe ankommt, wie Innentürgriffe und Außentürgriffe repariert und ausgetauscht werden können.
Der Türgriff und seine Funktion
Die verschiedenen Türgriffe am Auto sind wichtig, um dieses betreten und verlassen zu können. Die Türgriffe haben sich im Laufe der Zeit durchaus im Design leicht verändert, in ihrer Funktionsfähigkeit jedoch kaum. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Türgriffe regelmäßig gewartet und gepflegt werden. Kommt es zu einem Defekt, wird es unter Umständen sehr schwierig im normalen Alltag das Auto zu benutzen. Es ist also wichtig den Austausch schnell vornehmen zu können.
Häufige Defekte an Türgriffen
Kaum ein anderer Gebrauchsgegenstand im Auto wird so häufig verwendet wie die Türgriffe. Bei jedem Ein- und Aussteigen werden diese benutzt. So ist es nicht verwunderlich, dass es hier auf Dauer zu Verschleiß kommt. Bei den Innentürgriffen sind es häufig Schäden an der Halterung, welche den Türgriff umgibt. Abgebrochene Hebel sind ebenfalls ein häufig auftretender Defekt bei den Türgriffen. Außentürgriffe sind für eine höhere Belastung geschaffen und sollen bei jedem Wetter funktionieren. Schäden an den Türgriffen treten meistens dann auf, wenn die Türen vereist sind und der Fahrer versucht die Tür mit aller Kraft zu öffnen. Oftmals brechen die Türgriffe in diesen Fällen ab, sodass sie nicht mehr genutzt werden können.
Türgriffe reparieren - geht das überhaupt?
Grundsätzlich ist es nicht sehr ratsam Türgriffe reparieren zu wollen. Dies ist eventuell bei Innentürgriffen möglich, welche nur selten verwendet werden, beispielsweise im Fond. Außentürgriffe lassen sich allerdings nicht reparieren und sollten in jedem Fall schnellstmöglich ausgetauscht werden.
Türgriffe austauschen: Schritt für Schritt
Am einfachsten lassen sich Innentürgriffe austauschen. Hierzu werden folgende Schritt durchgeführt:
- Die Verkleidung um den Türgriff vorsichtig abhebeln. Diese ist in der Regel nur aufgesteckt und kann leicht entfernt werden.
- Den Griff und das Zugseil aushängen und den Innentürgriff entfernen
- Den neuen Türgriff in das Zugseil hängen und anschließend in die vorgesehene Halterung drücken
- Nun die Verkleidung wieder anbringen und andrücken.
- Nun ist der Austausch erledigt.
Außentürgriffe verlangen beim Austausch ein wenig mehr Arbeit.
- Die Tür öffnen
- Je nach Fahrzeug muss an der Stirnseite der Tür eine Plastikkappe entfernt werden, hinter der sich eine Schraube verbirgt. Einige Hersteller verzichten auf diese Abdeckung.
- Mit einem Schraubendreher die Schraube vorsichtig lösen.
- Die Schraube nicht (!) vollständig herausdrehen.
- Immer wieder testen, ob sich der Türgriff bereits herausziehen lässt.
- Nun den zugänglichen Teil des Griffes nach außen ziehen.
- Den Griff aus dem Zugseil aushängen und den Griff aus der Halterung heraushebeln.
- Den neuen Türgriff in das Zugseil einhängen
- Den Griff in die Halterung einhängen
- Den Türgriff nun wieder vollständig in die Tür einfügen
- Die Schraube wieder fest und sicher andrehen
- Die Plastikkappe aufstecken und die Funktion überprüfen.
Darauf sollten Sie beim Wechsel der Türgriffe achten
- Arbeiten Sie immer ruhig und besonnen
- Vermeiden Sie bei Innentürgriffen Schäden an der Innenverkleidung beim Abhebeln.
- Bei Außentürgriffen die Schraube niemals vollständig herausdrehen. Ansonsten muss der Gegenpart in der Innenseite der Tür neu angebracht werden. Sie müssten also die komplette Türverkleidung entfernen.
Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Ein neuer Griff - egal ob nun für Innen oder Außen - ist nicht sehr teuer. Allerdings schwanken die Preise abhängig vom Hersteller des Fahrzeuges stark. In der Regel müssen Sie allerdings mit Preisen zwischen 10 und 25 Euro für den Innentürgriff und mit Preisen zwischen 10 und 40 Euro für die Außentürgriffe rechnen. Wenn Sie den Austausch in einer Fachwerkstatt durchführen lassen, kommen noch die Kosten für die Arbeitszeit hinzu. Diese schwankt ebenfalls von Fahrzeugmodell zu Fahrzeugmodell erheblich. Rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für den Austausch in einer Höhe zwischen 50 und 150 Euro.