00#
99-9789

Ventilschaftdichtung für Ihr Fahrzeug

Ihr Fahrzeug wählen
Suchen
nur original Ventilschaftdichtung montieren

Ventilschaftdichtung von marktführenden Herstellern

  • FEBI BILSTEIN Ventilschaftdichtung
  • VAICO Ventilschaftdichtung
  • TOPRAN Ventilschaftdichtung
  • ELRING Ventilschaftdichtung
  • SWAG Ventilschaftdichtung
  • JP GROUP Ventilschaftdichtung
  • LEMFÖRDER Ventilschaftdichtung
  • OPTIMAL Ventilschaftdichtung
  • Kaufe hier zum besten Preis BLUE PRINT Ventilschaftdichtung
  • Kaufe hier zum besten Preis REINZ Ventilschaftdichtung
  • Kaufe hier zum besten Preis SASIC Ventilschaftdichtung
  • Kaufe hier zum besten Preis CORTECO Ventilschaftdichtung
  • Kaufe hier zum besten Preis TRISCAN Ventilschaftdichtung
  • Kaufe hier zum besten Preis BTA Ventilschaftdichtung
  • Kaufe hier zum besten Preis BUGIAD Ventilschaftdichtung
  • Kaufe hier zum besten Preis 3RG Ventilschaftdichtung
  • MASTER-SPORT
  • GSP
  • MAXGEAR
  • BGA

Ventilschaftabdichtung defekt? » Fehlfunktion erkennen • Reparatur • Anleitung für den Wechsel

Den Brennraum sauber halten mit der Ventilschaftdichtung

Die Ventilschaftdichtung, kurz auch "Schaftdichtung" genannt, dichtet die Nockenwelle entlang der Laufbahnen der Ventilschäfte ab. Sie verhindert, dass Öl von der Nockenwelle in die Brennräume läuft. Der Wechsel der Schaftdichtungen ist aufwändig, jedoch mit etwas Geduld und mit dem richtigen Werkzeug auch für Laien beherrschbar. Dazu müssen aber einige wichtige Schritte eingehalten werden.

Sitz und Funktion der Ventilschaftdichtung

Die Baugruppe des Ventils besteht aus dem Stahlventil selbst, der Schaftdichtung, der Rückstellfeder und dem Ventilteller. Das Ventil öffnet sich, wenn die Nockenwelle direkt, oder durch einen Hydrostößel indirekt, gegen den Ventilteller drückt. Sobald die Nocke, welche das Ventil bewegt hat, vorbei gezogen ist, drückt die Feder das Ventil wieder zu. Die Ventilschafdichtung ist ein sogenannter "Simmerring". Dieser besteht aus einem dicken Zylinder aus Hartgummi, der nach Innen eine Bohrung besitzt. Diese Bohrung ist mit einer Innenlippe versehen. Diese Lippe ist hauptsächlich für die Dichtleistung der Ventilschaftdichtung verantwortlich. Die schnellen hin- und her Bewegungen des Ventils können nach einigen tausend Kilometern die Schaftdichtungen allmählich abtragen. Besonders schädlich für Schaftdichtungen ist Überhitzung und Mangel von Schmieröl.

Defekte Schaftdichtungen erkennen

Wenn die Ventilschaftdichtung beschädigt ist, gelangt Schmieröl in den Brennraum. Das Verbrennen des Schmieröls wird durch bläulichen Auspuffqualm bemerkbar. Jedoch kann auch durch defekte Kolbenringe Schmieröl in den Brennraum gelangen. Der Unterschied ist, dass dieser verräterische blaue Qualm bei defekten Schaftdichtungen vor allem bei kaltem Motor auftritt. Wenn die Ventile die normale Betriebstemperatur erreicht haben, kann es sein dass sie sich hinreichend ausgedehnt haben um wieder die volle Dichtleistung zu erhalten. Bei defekten Kolbenringen ist der blaue Qualm hingegen permanent vorhanden. Dennoch sind diese Unterscheidungsmerkmale nicht eindeutig. Aus diesem Grund werden bei der blauen Qualmbildung am Auspuff meistens zunächst die Schaftdichtungen auf Verdacht getauscht. Dies ist wesentlich einfacher, preiswerter und schneller durchgeführt, als der Wechsel von Kolbenringen. Besonders bei Turbomotoren sollte mit der Reparatur der Ölverbrennung im Brennraum nicht zu lange gewartet werden. Es drohen sonst Schäden am Turbolader, da das stark ölhaltige Abgas sich stark ablagert. Der Katalysator ist ebenfalls bei der Ölverbrennung stark gefährdet. Außerdem bedeutet eine Verbrennung von Schmieröl, dass das Ölvolumen ständig abnimmt und entsprechend häufig kontrolliert werden muss.

Reparatur von Ventilschaftdichtungen

Üblicherweise tauscht man die Ventilschaftdichtung bei ausgebautem Zylinderkopf. Mit etwas Geschickt kann dies jedoch auch bei montiertem Kopf durchgeführt werden. Um die Schaftdichtungen zu erneuern, wird der Ventildeckel abgenommen und die ggf. Nockenwelle ausgebaut. Das ist in der Regel notwendig, wenn der Motor nicht über Hydrostößel gesteuert wird. Beim Ausbau der Hydrostößel ist es sehr wichtig, dass diese in exakt der gleichen Reihenfolge wieder eingebaut werden, wie sie vorher entnommen wurden. Dazu nimmt man sich ein Stück Pappe, bohrt die Hydrostößel hinein und nummeriert sie durch. Zum Ausbau der Nockenwelle ist auch ein Abziehen von Steuerkette bzw. Zahnriemen notwendig. Der Zahnriemen kann bei dieser Maßnahme gleich mit gewechselt werden, dann spart man sich einen Intervall. Auch die Steuerkette kann sich mit der Zeit längen. Darum ist ihr Austausch beim Wechsel der Schaftdichtungen ebenfalls angezeigt. Wenn die Nockenwelle ausgebaut ist, wird der Ventilteller und die Ventilfeder mit einer Zange heraus gezogen. Dafür muss die Feder meistens durch ein Spezialwerkzeug entspannt werden. Die Verbindung zwischen Ventil und Ventilteller sind häufig Keile, die mit einem Magnet heraus gezogen werden können. Für das Abziehen der Ventilschaftdichtungen bietet der Handel Spezialwerkzeuge an, die den Ausbau wesentlich vereinfachen. Beim Ausbau muss darauf geachtet werden, dass das Ventil nicht in den Brennraum hinein fällt. Der Handel bietet dazu Spezialwerkzeuge an, welche durch eine permanenten Druckluftzufuhren die Ventile an ihrem Platz halten. Diese Werkzeuge kann man sich ggf. mieten. Nach dem Einbau der neuen Schaftdichtungen und dem Zusammenbau aller Komponenten, müssen die Ventile neu eingestellt werden. Mit Hilfe einer Fühlerlehre und den Werten aus dem Reparaturhandbuch hat man so wieder einen perfekt eingestellten Motor.

Qualitäts-Ventilschaftdichtungen vom Markenhersteller

So schwierig Ventilschaftdichtungen einzubauen sind, so preiswert sind sie im Neukauf. Selbst von Markenherstellern wie FEBI BILSTEIN kostet eine neue Schaftdichtung selten mehr als 1 Euro, in der Regel sogar weniger. Das macht die Wahl von unbekannten Herstellern unnötig.


Beste Produktvorschläge:
Ventilschaftdichtung
Ventilschaftabdichtung TOPRAN 205 583
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Ventilschaftdurchmesser [mm]: 5
  • Zustand:  Brandneu
Ventilschaftabdichtung 205 583 günstig in Original Qualität
TOPRAN | 205 583
1,47 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Dichtungssatz, Ventils...
Ventilschaftdichtung CORTECO 19036019
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Anzahl der Ventile: 8
  • für OE-Nummer: 036109675
  • Zustand:  Brandneu
Ventilschaftdichtung 19036019 günstig in Original Qualität
CORTECO | 19036019
5,82 €
Zustand:  Brandneu
Ventilschaftdichtung
Ventilschaftabdichtung ELRING 830.489
  • Innendurchmesser [mm]: 9,8
  • Höhe [mm]: 8,5
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Ventilschaftdurchmesser [mm]: 7
  • Durchmesser [mm]: 13,5
  • Zustand:  Brandneu
Ventilschaftabdichtung 830.489 günstig in Original Qualität
ELRING | 830.489
1,87 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Ventilschaftdichtung
Ventilschaftdichtung ELRING 151.810
  • Innendurchmesser [mm]: 11
  • Höhe [mm]: 16,5
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Ventilschaftdurchmesser [mm]: 5,5
  • Durchmesser [mm]: 28
  • Zustand:  Brandneu
Ventilschaftdichtung 151.810 günstig in Original Qualität
ELRING | 151.810
1,94 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Ventilschaftdichtung
Ventilschaftabdichtung FEBI BILSTEIN 03345
  • Innendurchmesser [mm]: 8
  • Material: Gummi
  • Gewicht [kg]: 0,002
  • für OE-Nummer: 026 109 675
  • Zustand:  Brandneu
Ventilschaftabdichtung 03345 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 03345
1,31 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Ventilschaftdichtung
Ventilschaftdichtung ELRING 476.691
  • Innendurchmesser [mm]: 7,8
  • Höhe [mm]: 8
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Ventilschaftdurchmesser [mm]: 5
  • Durchmesser [mm]: 11
  • Zustand:  Brandneu
Ventilschaftdichtung 476.691 günstig in Original Qualität
ELRING | 476.691
2,15 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Dichtungssatz, Ventils...
Ventilschaftabdichtung ELRING 702.706
  • Ventilschaftdurchmesser [mm]: 8
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Zustand:  Brandneu
Ventilschaftabdichtung 702.706 günstig in Original Qualität
ELRING | 702.706
6,85 €
Zustand:  Brandneu
Dichtungssatz, Ventils...
Ventilschaftdichtung CORTECO 19018251
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 8
  • Durchmesser [mm]: 10,8
  • Außendurchmesser 2 [mm]: 14,2
  • Höhe 1 [mm]: 10
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Anzahl der Ventile: 8
  • für OE-Nummer: 60800321
  • Zustand:  Brandneu
Ventilschaftdichtung 19018251 günstig in Original Qualität
CORTECO | 19018251
6,03 €
Zustand:  Brandneu
Ventilschaftdichtung
Ventilschaftabdichtung CORTECO 49472012
  • Innendurchmesser [mm]: 7
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Außendurchmesser 2 [mm]: 13,2
  • Höhe 1 [mm]: 10
  • für OE-Nummer: 289120381
  • Durchmesser [mm]: 9,8
  • Zustand:  Brandneu
Ventilschaftabdichtung 49472012 günstig in Original Qualität
CORTECO | 49472012
1,22 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Ventilschaftdichtung
Ventilschaftdichtung CORTECO 49472015
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 6, 8,8
  • Höhe 1 [mm]: 9,70
  • für OE-Nummer: 036109675
  • Durchmesser [mm]: 12,20
  • Zustand:  Brandneu
Ventilschaftdichtung 49472015 günstig in Original Qualität
CORTECO | 49472015
1,05 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Ventilschaftdichtung
Ventilschaftabdichtung ELRING 294.110
  • Innendurchmesser [mm]: 10,8
  • Höhe [mm]: 10
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Ventilschaftdurchmesser [mm]: 8
  • Durchmesser [mm]: 14,2
  • Zustand:  Brandneu
Ventilschaftabdichtung 294.110 günstig in Original Qualität
ELRING | 294.110
1,06 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Ventilschaftdichtung
Ventilschaftdichtung ELRING 814.882
  • Innendurchmesser [mm]: 12
  • Höhe [mm]: 11
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Ventilschaftdurchmesser [mm]: 9
  • Durchmesser [mm]: 15,4
  • Zustand:  Brandneu
Ventilschaftdichtung 814.882 günstig in Original Qualität
ELRING | 814.882
1,62 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu