Zentralverriegelung für Ihr Fahrzeug

Zentralverriegelung für Top Modelle
- Zentralverriegelung VW GOLF
- BMW 3er
- AUDI A4
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Zentralverriegelung OPEL ASTRA
- VW PASSAT
- BMW 5er
- VW POLO
- Zentralverriegelung MERCEDES-BENZ E-Klasse
- FORD FOCUS
- AUDI A6
- VW TRANSPORTER
- Zentralverriegelung OPEL CORSA
- AUDI A3
- FORD FIESTA
- SKODA OCTAVIA
- Zentralverriegelung BMW 1er
- FIAT DUCATO
- VW TOURAN
- MERCEDES-BENZ A-Klasse
Zentralverriegelung defekt? » Fehlfunktion erkennen • Reparatur • Anleitung für den Wechsel
Funk-Zentralverriegelung - ein Segen für die Autofahrer
Ob nachts in unbeleuchteten Straßen oder gern auch mal an einsamen Plätzen, ob achtlos abgestellt oder nachlässig verschlossene Türen: Nimmermüde Langfinger wissen ganz genau, wie sie unbeobachtet und vor allem unbehelligt sorglos abgestellte Autos "knacken" können. Für Besitzer ist es jedes Mal besonders ärgerlich, wenn wertvolle Gegenstände nachlässig und für Diebe gut sichtbar im Fahrzeug deponiert wurden und dann plötzlich fehlen. Früher war es vielleicht etwas mühsam, jede Tür des Pkw abzuschließen: Die Beifahrertür und auch eventuell vorhandene hintere Türen mussten einzeln verriegelt und die Fahrertür mit einem separaten Schlüssel geschlossen werden. Schließlich musste man auch noch überprüfen, ob nicht der Kofferraum unliebsamen Gästen den Zutritt zum Fahrzeuginneren ermöglichte. All diese umständlichen Kontrollen wurden mehr oder weniger überflüssig, als die Auto ZV Einzug in das Ausstattungswesen von Kraftfahrzeugen hielt: Seither muss man lediglich die Fahrertür verschließen. Alle anderen Zugänge zum Auto einschließlich des Kofferraumes und manchmal sogar der Tankdeckel sind damit sicher verriegelt. Was aber ist zu tun, wenn die Zentralverriegelung ihren Dienst plötzlich versagt? Kann man den Fehler vielleicht selbst beheben? Oder ist vielleicht Unterstützung von Experten in einer Fachwerkstatt erforderlich?
Auto-ZV: Große Technik auf kleinstem Raum
Auf jeden Fall ist es ratsam, sich die Funktion des Zentralverriegelungsystems eines Autos einmal vor Augen zu führen. Die meisten Fahrzeuge verfügen heute über eine Zentralverriegelung, die mittels Funkfernsteuerung bedient wird. Diese Errungenschaft ist bis dato der letzte Stand der Technik und bedeutet für den Fahrer gleichzeitig einen zusätzlichen Komfort. Wie aber funktioniert eine solche Funk-Zentralverriegelung? Vereinfacht könnte man sagen: Hier wird viel Technik auf kleinstem Raum präsentiert. Am Schlüsselbund - genauer: im Schlüssel selbst - befindet sich ein kleiner Sender. Der schöpft seine Energie aus einer kleinen Knopfbatterie und reagiert auf einen leichten Fingerdruck. Damit sendet er ein Funksignal an kleine Empfängermodule, die sich in den Fahrzeugtüren befinden. Diese leiten das Signal an Mini-Elektromotoren in den Türschlössern, am Kofferraumverschluss und auch an der Tankdeckelverriegelung weiter.
Clevere Codierung macht es Autodieben schwer
Für clevere Langfinger ist es heute allerdings mehr oder weniger ein Kinderspiel, solche Signale abzufangen, sie zum Beispiel auf einem Computer zu speichern und sich somit Zugang zum anversierten Fahrzeug zu verschaffen. Um jedoch genau das zu verhindern, ist es nicht möglich, bei einem Schlüsselverlust einfach ein Duplikat beim Schlüsseldienst anfertigen zu lassen: Das Funksignal zwischen Schlüssel und Empfängermodulen in den Fahrzeugen ist werkseitig verschlüsselt. Diese Codierung macht es kriminell Veranlagten nahezu unmöglich, in das Auto zu gelangen oder es gar zu entwenden. Deshalb ist im Verlustfall ein Ersatzschlüssel in aller Regel lediglich vom Autohändler, bzw. vom Werk direkt erhältlich.
Defekte ZV: Selbst reparieren oder lieber einen Experten um Hilfe bitten?
Für handwerklich versierte Autobesitzer kann die Reparatur der Zentralverriegelung einfach sein - muss es allerdings nicht unbedingt. Während man Fehler an der Mechanik der ZV selbst relativ leicht beheben kann, wird es beim Reparieren des Öffnungsmechanismus schon komplizierter. Hier müssen notfalls alle Türverkleidungen demontiert und später sorgfältig werden eingebaut werden. Außerdem erfordern viele kleine und grazile Teile hinter der Verkleidung oft mehr oder weniger solides Fachwissen. Zwar kann man defekte Kabel leicht selbst reparieren oder ersetzen, sollte sich jedoch vor allem bei der Instandsetzung von Empfängermodulen lieber fachlichen Rat einholen und fachlich kompetente Mechaniker hinzuziehen. Ganz wichtig: Der Empfänger muss mit der Bordelektronik kompatibel sein. Außerdem muss er in den meisten Fällen codiert und freigeschaltet werden. Es ist aber durchaus auch möglich, eine ZV nachträglich in ein Auto einzubauen. Hierbei sollte unbedingt größeres Augenmerk auf die Qualität als auf den Preis gelegt werden. Dazu muss man die Türverkleidung entfernen und jeweils kleine Elektromotoren am Innenblech der Tür befestigen, die als Öffner fungieren. Das Steuergerät wird möglichst unter dem Armaturenbrett platziert. Eine nachträgliche Montage moderner Zentralverriegelungen - auch mit Funkfernsteuerung - erfordert allerdings neben der richtigen Handhabung von Abisolier- und Crimpzange sowie anderem Werkzeug auch grundlegende Kenntnisse der Bordelektronik, sodass man sich für diese Arbeit im Zweifelsfall doch lieber die fachkundige Unterstützung eines Experten zusichern sollte.
Wir liefern schnell und günstig ZV für nahezu jedes Auto
Auf jeden Fall aber brauchen Sie zur Reparatur hochwertige Ersatzteile, die wir von autoteileprofi.de Ihnen für nahezu jede Automarke und für jedes Modell schnell, unkompliziert und zu unschlagbar günstigen Preisen liefern können. Dabei legen wir großen Wert darauf, ausschließlich originale Ersatzteile oder aber Ware in Erstausrüsterqualität zu verkaufen. Schließlich hat diese konsequent verfolgte Geschäftsphilosophie unseren guten Namen begründet und unseren Kundenstamm kontinuierlich wachsen lassen. Auf unserer gut sortierten Internetseite www.autoteileprofi.de finden auch Sie schnell und unkompliziert die passende Zentralverriegelung für Ihr Auto. Die ZV bietet nicht nur beträchtlichen Komfort, sondern sollte aus genannten Gründen vielmehr auch unter sicherheitsrelevanten Aspekten betrachtet werden.
ZV - darauf sollte man achten
- bequemes Handling und die Sicherheit, dass alle Öffnungen am Auto verriegelt sind
- große Technik auf kleinem Raum
- auch Selbstmontage möglich
- Qualität ist wichtiger als der Preis