Zündkerzen für weitere BMW Modelle
-
BMW 3 Touring (E91)BMW 3 Limousine (E46)BMW 3 Limousine (E90)BMW 1 Schrägheck (E87)
-
BMW 5 Limousine (E60)BMW 5 Touring (F11)BMW 5 Limousine (E39)BMW 5 Touring (E61)
-
BMW 1 Schrägheck (F20)BMW 3 Touring (E46)BMW 5 Limousine (F10)BMW X3 (E83)
-
BMW 3 Touring (F31)BMW 3 Coupe (E46)BMW X3 (F25)BMW 1 Schrägheck (E81)
-
BMW X1 (E84)BMW 3 Limousine (F30, F80)BMW 5 Touring (E39)BMW 3 Coupe (E92)
BMW stellt seit Ende der 1940er Jahre PKWs her und benutzt daher Zündkerzen der unterschiedlichsten Bauweise. Herkömmlich wurden die Kerzen mit zwei Elektroden ausgestattet und über Zündleitungen mit dem Zündverteiler und anschließend der Zündspule verbunden. Relativ häufig kam es zu einem Kurzschluss, wenn sich zwischen den Elektroden Brandrückstände festsetzten. Modernste Zündkerzen verfügen über bis zu vier Elektroden, sodass diese Störungen kaum noch auftauchen. Die Wärmeentwicklung an der Stelle des Funkensprungs konnte verringert werden. Auch wurde die Selbstreinigung der Kerzen verbessert. Dennoch sollten nicht neue Zündkerzen eingesetzt werden, ohne die Betriebsanleitung zu befragen. Kerzen und Zündspulen müssen exakt aufeinander abgestimmt sein.