
Bremsen für Ihren FIAT

Bremssystem für FIAT Baureihen
Einfache Technik mit erstaunlichen Qualitäten
Fiat, der "Volkswagen Italiens", war von Beginn an ein Hersteller von Kleinwagen und maximal Mittelklasse-Autos. Schwere Limousinen wurden vom italienischen Traditionshersteller nur selten angeboten, Diese Segmente überließ man gerne den konzerneigenen Töchtern Alfa Romeo und Lancia. Auch die Sportwagen waren bis auf wenige Ausnahmen nicht im Standard-Portfolios der Turiner Hersteller enthalten. Das hat sich auf die Konzeption und Entwicklung der Bremsenteile Fiat ausgewirkt. Die Italiener verstanden aber immer, trotz des hohen Kostendrucks Lösungen zu präsentieren, die in anderen, weitaus höherpreisig angesiedelten Herstellermarken nicht angedacht waren. Dafür gebührt Fiat bis heute Respekt.
Bremsen Fiat: Scheibe und Trommel
Fiat hat länger als alle anderen Hersteller am Prinzip "Scheibe vorne, Trommel hinten" festgehalten. Stellenweise sind heute noch Neuwagen verfügbar, bei denen keine umseitigen Scheiben als Bremsen Set Fiat verbaut werden. Das betrifft vor allem die schwächer motorisierten Kleinwagen und Lizenzbauten. Es gehört zur Tradition von Fiat, bei der Technik nur auf so weit Bewährtes zu setzen, dass es erst adaptiert werden kann, wenn es zu tragbaren Preisen verfügbar ist. Das ließ die Turiner jedoch nicht davon abhalten, Detaillösungen zu entwickeln, die einfach, aber sehr wirkungsvoll sind. So hatte beispielsweise das billigste Modell der 90er Jahre, der Fiat Cinquecento, ausgesprochen durable Bremsleitungen. Sie waren so konsequent mit Kunststoff ummantelt, dass Korrosion an diesen extrem wichtigen Bauteilen der Bremsanlage Teile Fiat kein Thema waren. In der gleichen Zeit sparten sich die Hersteller des VW GOLF hingegen jeglichen Korrosionsschutz an den Leitungen, so dass sie in kürzester Zeit die Hauptuntersuchung nicht mehr bestehen konnten.
Spät, aber vorhanden: ABS und ESP bei Bremssystem Fiat
Im Volumenmodell "Punto", der als Konkurrent zum Golf antrat, war ABS erstmals im Jahr 1993 verfügbar. Das spät entwickelte und eingebaute Antiblockiersystem sorgte bei den ursprünglichen Modellen für einige Probleme. Mit der Qualitätsoffensive, die spätestens seit der zweiten Generation des Fiat Panda Wirkung zeigte, waren diese Probleme aber Vergangenheit. Insbesondere der überaus geräumige, spritzige und hochwertig verarbeitete Panda konnte stark entwöhnte Kunden wieder im Vertrauen dieser großartigen Marke neu bestärken. Der technisch baugleiche Fiat 500 tat sein übriges, um der Marke wieder Emotion und Leidenschaft zu verleihen. Die Brems-Ersatzteile Fiat waren bei diesen Modellen technisch ebenfalls auf einem Stand, bei dem es keine Klagen mehr über Zuverlässigkeit oder Verschleiß geben konnte. An diesen Qualitätsniveau hat sich bis heute nichts mehr geändert. Seit 2005 ist im Punto auch ESP verfügbar.
Bremsen Fiat: Original und Lizenzbau
Die Turiner Autobauer hatten seit jeher eine breite Auswahl an Zulieferern. Da machen die Fiat Bremsen keine Ausnahme. Es ist daher weitestgehend unerheblich, ob ein Original-Ersatzteil oder ein Zuliefererteil von einem lizensierten Hersteller verwendet wird. Diese besonders preiswerten Bremsenteile sind so günstig verfügbar, dass sich im Grunde kaum der Wechsel der Bremsbeläge lohnt. Die Auto-Bremsenkomplettsätze von Fiat sind so günstig, dass zumindest die Scheibe auch bei jedem Wechsel ausgetauscht werden kann. Bremsteile für Fiat gehören zu den günstigsten Ersatzteilen. Die Reparatur ist ebenfalls recht einfach. Die weitestgehend selbsterklärende Mechanik kann von einem versierten KFZ-Schrauber schnell überblickt und verstanden werden. Ein kompletter Tausch einer Bremsanlage ist meistens in wenigen Stunden erledigt.