
Ersatzteile Rover 75 Tourer

- kW-Anzahl ab 88
- PS-Anzahl ab 120
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 1796
- Motorkraftstoff Typ Benzin
- 2142 324 (Bj 2002)
- 2142 352 (Bj 2004)
- kW-Anzahl ab 110
- PS-Anzahl ab 150
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 1796
- Motorkraftstoff Typ Benzin
- 2142 339 (Bj 2002)
- 2142 358 (Bj 2004)
- kW-Anzahl ab 110
- PS-Anzahl ab 150
- Zylinderzahl 6
- Hubraum in cm³ ab 1997
- Motorkraftstoff Typ Benzin
- 2142 325
- kW-Anzahl ab 130
- PS-Anzahl ab 177
- Zylinderzahl 6
- Hubraum in cm³ ab 2497
- Motorkraftstoff Typ Benzin
- 2142 326
- kW-Anzahl ab 191
- PS-Anzahl ab 260
- Zylinderzahl 8
- Hubraum in cm³ ab 4601
- Motorkraftstoff Typ Benzin
- kW-Anzahl ab 85
- PS-Anzahl ab 115
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 1951
- Motorkraftstoff Typ Diesel
- 2142 327
- kW-Anzahl ab 96
- PS-Anzahl ab 131
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 1951
- Motorkraftstoff Typ Diesel
- 2142 342
TOP Ersatz- & Verschleißteile Kategorie für 75 Tourer (RJ) auswählen



Kfzteile für folgende 75 Tourer (RJ) Baujahre:
- 2003
- 2004
- 2005
- 2001
- 2002
Der Rover 75 Tourer (RJ) ist ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse und wurde in der Karosserieversion Kombi hergestellt. Vertrieben wurde der Rover 75 von 1999 bis 2005. Ab 2001 wurde erst der Kombi mit der Modellbezeichnung Tourer eingeführt. Wie die Limousine war auch der Tourer eine britische Entwicklung mit motorischer Hilfe aus Bayern. Die Konzernmutter BMW lieferte für den Tourer den Dieselantrieb, der sich bereits im 320d von BMW bewährte. Die Benzinmotoren wurden von Rover selbst beigesteuert. Der Tourer wirkte kompakt, bot jedoch nicht den Platz, wie man ihn von einem Kombi erwartet. Die schräge Heckklappe und das flache Dach waren dafür verantwortlich. Mit einem Ladevolumen von 400 Liter bot das Gepäckabteil mäßig Platz. Platzmangel herrschte auch im Fond des Wagens.
Wir führen in unserem Shop über 500.000 Identteile zu günstigen Preisen. Bei Fragen geben unsere Experten gratis Beratung.
