
Ersatzteile Seat Arosa 6h

- kW-Anzahl ab 37
- PS-Anzahl ab 50
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 999
- Motorkraftstoff Typ Benzin
- 7593 392 (Bj 2000)
- 7593 494 (Bj 2001)
- kW-Anzahl ab 37
- PS-Anzahl ab 50
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 997
- Motorkraftstoff Typ Benzin
- 7593 392
- kW-Anzahl ab 44
- PS-Anzahl ab 60
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 1389
- Motorkraftstoff Typ Benzin
- 7593 393 (Bj 2000)
- 7593 495 (Bj 2001)
- kW-Anzahl ab 74
- PS-Anzahl ab 100
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 1390
- Motorkraftstoff Typ Benzin
- 7593 473 (Bj 1999)
- 7593 493 (Bj 2001)
- kW-Anzahl ab 55
- PS-Anzahl ab 75
- Zylinderzahl 3
- Hubraum in cm³ ab 1422
- Motorkraftstoff Typ Diesel
- 7593 438 (Bj 2000)
- 7593 492 (Bj 2001)
- kW-Anzahl ab 44
- PS-Anzahl ab 60
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 1716
- Motorkraftstoff Typ Diesel
- 7593 433 (Bj 2000)
- 7593 491 (Bj 2001)
TOP Ersatz- & Verschleißteile Kategorie für Arosa (6H) auswählen



Kfzteile für folgende Arosa (6H) Baujahre:
- 2000
- 2001
- 2002
- 2003
- 2004
- 1998
Der Seat AROSA (6H) zählt zur Fahrzeugklasse der Kleinstwagen und wurde in der Karosserieversion Kombilimousine produziert. Der Wagen ist nahezu baugleich mit dem VW Lupo. Das Fahrzeug wurde in zwei Typen produziert. Der Seat Arosa vom Typ 6H wurde von 1997 bis 2000 und der Arosa vom Typ 6HS von 2000 bis 2004. Die Unterscheidung der Typen ist mit einem Facelift verbunden. Beide Typen zählen zur selben Modell-Generation und wurden mit denselben Motoren ausgeliefert. Bei Produktionsstart standen ein Benzinmotor mit 1.0 Liter Hubraum mit 50 PS Leistung und ein 1.4 Liter Benzinmotor mit 60 PS Leistung zur Verfügung. Der Arosa verfügte trotz seiner geringen Außenmaße über einen großzügigen Innenraum. Im Kofferraum finden dank der umlegbaren Rücksitzlehne auch sperrige Güter Platz.
