Zündspuleneinheit für weitere MERCEDES-BENZ Fahrzeugmodelle
Zündspule für weitere MERCEDES-BENZ Modelle
-
MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W211)MERCEDES-BENZ C-Klasse Limousine (W203)MERCEDES-BENZ C-Klasse Limousine (W204)MERCEDES-BENZ C-Klasse T-modell (S204)
-
MERCEDES-BENZ A-Klasse (W169)MERCEDES-BENZ E-Klasse T-modell (S211)MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W212)MERCEDES-BENZ C-Klasse T-modell (S203)
-
MERCEDES-BENZ 190 (W201)MERCEDES-BENZ B-Klasse (W245)MERCEDES-BENZ E-Klasse T-modell (S212)MERCEDES-BENZ A-Klasse (W168)
-
MERCEDES-BENZ ML-Klasse (W164)MERCEDES-BENZ Sprinter 3.5-T Kastenwagen (W906)MERCEDES-BENZ C-Klasse T-modell (S205)MERCEDES-BENZ Viano (W639)
-
MERCEDES-BENZ C-Klasse Limousine (W202)MERCEDES-BENZ W124 Limousine (W124)MERCEDES-BENZ Vito Bus (W639)MERCEDES-BENZ ML-Klasse (W163)
Alle Bauteile einer Zündung sind als Teile eines geschlossenen Systems zu verstehen. In der Zündspule wird Hochspannung erzeugt, die zu einer Entladung führen kann. Verhindert wird dies durch Isolierungen und Widerstände in den Zündkerzenkabeln und allen anderen Teilen. Bei älteren Systemen war der Zündverteiler eingeschlossen, der entfiel, als jede Zündkerze mit einer Zündspule versehen wurde. Die Spule selbst wurde kaum verändert. Sie besitzt eine Primärwicklung, bei der der Strom der Batterie ankommt. In der Mitte sitzt der Eisenkern, über den ein Magnetfeld entsteht, das weiter zur Sekundärwicklung wirkt. Eine Unterbrechung führt zur Entwicklung der Hochspannung, sodass der Mercedes gestartet werden kann.