
Ersatzteile für VW Polo IV Limousine (9A4, 9A2, 9N2, 9A6)

- kW-Anzahl ab 58
- PS-Anzahl ab 79
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 999
- Motorkraftstoff Typ Benzin
- kW-Anzahl ab 55
- PS-Anzahl ab 75
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 1390
- Motorkraftstoff Typ Benzin
- 0603 727
- kW-Anzahl ab 61
- PS-Anzahl ab 83
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 1390
- Motorkraftstoff Typ Benzin
- kW-Anzahl ab 74
- PS-Anzahl ab 101
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 1390
- Motorkraftstoff Typ Benzin
- 0603 728
- kW-Anzahl ab 74
- PS-Anzahl ab 101
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 1598
- Motorkraftstoff Typ Benzin
- kW-Anzahl ab 85
- PS-Anzahl ab 115
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 1984
- Motorkraftstoff Typ Benzin
- kW-Anzahl ab 55
- PS-Anzahl ab 75
- Zylinderzahl 3
- Hubraum in cm³ ab 1422
- Motorkraftstoff Typ Diesel
- 0603 725
- kW-Anzahl ab 47
- PS-Anzahl ab 64
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 1896
- Motorkraftstoff Typ Diesel
- 0603 658 (Bj 2005)
- 0603 726 (Bj 2003)
- kW-Anzahl ab 74
- PS-Anzahl ab 101
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 1896
- Motorkraftstoff Typ Diesel
- kW-Anzahl ab 77
- PS-Anzahl ab 104
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 1598
- Motorkraftstoff Typ Benzin/Ethanol
- kW-Anzahl ab 74
- PS-Anzahl ab 101
- Zylinderzahl 4
- Hubraum in cm³ ab 1598
- Motorkraftstoff Typ Benzin/Ethanol
TOP Ersatz- & Verschleißteile Kategorie für Polo IV Limousine (9A4, 9A2, 9N2, 9A6) auswählen

Kfzteile für folgende Polo IV Limousine (9A4, 9A2, 9N2, 9A6) Baujahre:
- 2005
- 2008
- 2004
- 2009
- 2010
- 2003
Der Volkswagen POLO Stufenheck (9A4) wurde ab 2003 in Brasilien gebaut und auch in Deutschland als Alternative zur Steilheck-Variante des Kleinwagens angeboten. Gegenüber dem regulären POLO wurde das Fahrzeug mit einer verlängerten Karosserie ausgeliefert, weshalb den Passagieren im Fond ein größeres Platzangebot zur Verfügung stand. Auch das Kofferraumvolumen vergrößerte sich von 270 auf 432 Liter. Der POLO Stufenheck war etwas komfortabler als die Grundversion ausgestattet. Er wurde mit einem 1,4-Liter-Ottomotor, einem 1,4-Liter-TDI-Motor und einem 1,9-Liter-SDI-Motor ausgerüstet.
Auto-Teile, die bei diesem Fahrzeug immer wieder für Probleme sorgen, sind versagenden Fensterheber, Teile der Elektronik. Antriebswellen und ebenfalls die Kupplung. Auch die Auspuffanlage wird in vielen Fällen undicht. Glücklicherweise ist die Ersatzteilversorgung kaum ein Problem, denn im Shop werden die gängigsten Kfz-Ersatzteile angeboten. Originalteile in Erstausrüsterqualität können bequem und zeitnah bestellt werden.
