Aufpralldämpfer (Stoßfängerträger) für Ihr Fahrzeug

Stoßträger für Top Modelle
- Stoßfängerträger VW GOLF
- BMW 3er
- AUDI A4
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Stoßfängerträger OPEL ASTRA
- VW PASSAT
- BMW 5er
- VW POLO
- Stoßfängerträger MERCEDES-BENZ E-Klasse
- FORD FOCUS
- AUDI A6
- VW TRANSPORTER
- Stoßfängerträger OPEL CORSA
- AUDI A3
- FORD FIESTA
- SKODA OCTAVIA
- Stoßfängerträger BMW 1er
- FIAT DUCATO
- VW TOURAN
- MERCEDES-BENZ A-Klasse
Stoßträger defekt? » Fehlfunktion erkennen • Reparatur • Anleitung für den Wechsel
Alle Automobile müssen für die Zulassung im Straßenverkehr einen Aufprallschutz haben und zwar an der Front- und an der Heckseite. Früher wurde für diesen Zweck eine einfache Stoßstange eingebaut. Heute sind komplex konstruierte Stoßfänger üblich. Unabhängig davon, ob eine Stoßstange oder ein Stoßfänger vorhanden ist, müssen beide Bauteile auf einem Stoßträger montiert werden. Dabei handelt es sich allerdings nicht alleine um eine Vorrichtung zur Befestigung. Vielmehr ist der Stoßträger ein sehr wichtiges Element für den Aufprallschutz. Ein großer Teil der Energie, die vom Stoßfänger aufgenommen wird, wird im Stoßträger absorbiert.
Der Stoßträger ist ein Autoelement, das nicht oder allenfalls teilweise sichtbar ist von außen. Deswegen wissen wahrscheinlich viele Autobesitzer überhaupt nicht, dass es einen Stoßträger gibt. Dennoch ist es sehr wichtig, dass der Stoßträger intakt ist. Insbesondere nach einem Unfall, bei dem ein starker Aufprall stattgefunden hat, sollte deswegen immer der Stoßträger untersucht werden. Auch relativ klein aussehende Schäden können die Integrität dieses Autoteils deutlich beeinträchtigen. Deswegen ist ein Automechaniker gut beraten, einen zweifelhaften Stoßträger vorsichtshalber auszutauschen. Auch ein Autobesitzer sollte nicht versuchen, an dieser Stelle falsche Einsparungen vorzunehmen.
Ein neuer Stoßträger muss nicht unbedingt teuer sein, auch wenn die Werkstattpreise, die meistens für dieses Autoteil aufgerufen werden, relativ hoch sind. Eine einfache Ersatzteilsuche zeigt Ihnen aber, dass Sie ein Markenprodukt kaufen können, ohne dass Sie einen überteuerten Preis bezahlen müssen. Wenn Sie bei der Ersatzteilsuche gleich zu Beginn Ihr Automodell auswählen, können Sie ohne Umwege direkt zum benötigten Stoßträger gelangen. Auch wenn Sie weitere Ersatzteile brauchen, zum Beispiel einen Stoßfänger, einen Stoßdämpfer, eine Riemenscheibe, ein Lenkgetriebe, eine Motorhaube, ein Zündkabel, einen Zündverteiler oder vielleicht auch einen Kotflügel, sollten Sie auf diese Weise vorgehen. Wir kümmern uns dann um eine möglichst schnelle Lieferung, damit Sie Ihr repariertes Fahrzeug sehr schnell wieder zur Verfügung haben.