Bis Ostern sind nur noch wenige Wochen. Die Tage werden aber allmählich wärmer und es ist auch wieder reichlich Sonnenlicht verfügbar. Jetzt ist die ideale Zeit, um die eingemotteten Sommerräder auf Vordermann zu bringen. Diese Arbeit ist recht einfach, wenn man die richtigen Schritte beachtet. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihre Aluminiumfelgen fit für die nächste Saison machen.
Sommerräder aus Aluminium
Aluminiumfelgen und Sommerbereifung gehören zusammen wie Kirschkuchen und Sahne.
Im Winter mit Aluminiumfelgen herum zu fahren ist schon fahrlässig dumm. Unbeschichtet können die Felgen dann nach der ersten Fahrt durch gesalzene Winterstraßen eigentlich entsorgt werden.
Im Sommer kommen die schicken Felgen mit einer passenden Bereifung richtig zur Geltung.
Darum: Im Winter immer Stahlfelgen verwenden! Diese sind nicht nur billiger, sie lassen sich auch einfacher wiederaufarbeiten als Aluminiumfelgen.
Ein Autorad besteht aus Reifen und Felge. Bevor Sie also die Reinigung in Angriff nehmen, überprüfen Sie zunächst das Rad auf Beschädigungen. Das können sein:
– Bremsplatten auf dem Reifen
– Eingefahrene Nägel
– Risse in den Stegen
– Macken im Felgenlauf
– Beulen auf der Reifenflanke
– Abgefahrenes Profil oder abgelaufenes Reifendatum
Wenn Sie Beschädigungen an den Reifen feststellen, ziehen Sie sie zunächst ab und bestellen Sie Ersatz.
Das Reinigen der Alufelge ist bei abgezogenen Reifen ohnehin einfacher. Wenn Sie aber strukturelle Schäden, also ausgebrochene Kanten oder tiefe Risse in der Alufelge feststellen, verwenden Sie sie keinesfalls weiter. Wenn es sich um hochwertige Stücke handelt, können Sie sie in einem Felgenreparatur-Fachbetrieb neuaufarbeiten lassen. Dort werden Risse und Ecken zu geschweißt und abgeschliffen.
Da dies ein recht teurer Eingriff ist, ist eine komplette Aufarbeitung er Felge meist inbegriffen.
Im Zweifelsfall ersetzen Sie die Felge aber gegen ein intaktes Stück.
Sind Reifen und Felgen aber in Ordnung, geht es jetzt an das Reinigen.
Werkstoff Aluminium
Der Werkstoff Aluminium hat einige, spezielle Eigenschaften, die man bei der Felgenreinigung kennen muss:
– Korrosionsfrei
– Leichtmetall
– Empfindlich bei Salzeintrag
Sobald Aluminium mit Luft in Kontakt kommt, versiegelt es sich selbst mit einer dünnen Schicht aus Aluminium-Oxid. Diese Schicht ist sehr fest. Für den harten Alltag einer Felge reicht diese Selbstversiegelung aber nicht aus. Das Leichtmetall sollte deshalb stets zusätzlich beschichtet werden. Um den charakteristischen Aluminium-Look zu behalten, ist eine Beschichtung aus Klarlack ideal.
Kann die Aluminiumfelge aber farbig werden, ist die Pulverbeschichtung die schnellste, einfachste, dauerhafteste und preiswerteste Lösung.
Ziele festlegen
Beim Aluminiumfelgen reinigen kommt es darauf an, was Sie erreichen wollen: Genügt es Ihnen, die Felge fit für den Sommer zu machen oder soll sie verkaufsfertig glänzen?
Die Aufbereitung für den eigenen Gebrauch ist deutlich einfacher, als wenn Sie die Felge zum Verkauf anbieten wollen. Denn das Hauptproblem bei der Felgenreinigung liegt nicht auf der sichtbaren Vorderseite, sondern auf der verdeckten Rückseite: Bremsstaub! Bei jedem Bremsen trägt die rotierende Bremsscheibe etwas von den Bremsbelägen ab.
![]() Bremsscheiben Neu • Discounterbilliger ab nur 2,86 €zum Shop ⇒ |
Dabei entsteht ein feiner Staub, der projektilartig von der Bremsscheibe weggeschleudert wird. Das ist besonders für das weiche Metall der Aluminiumfelgen fatal: Die Staubpartikel bohren sich tief in die Oberfläche ein und erzeugen so eine Plaque, die mit normalen Mitteln kaum wieder zu entfernen ist.
Da dies aber einen Bereich betrifft, den man ohnehin nicht sieht, genügt hier in der Regel eine oberflächliche Reinigung. Solange die Aluminiumfelgen nicht verkauft werden sollen, ist ein stundenlanger Einsatz an diesem Punkt echte Verschwendung. Nach der Saison sieht die Felge auf der Rückseite sowieso wieder ganz genauso aus.
Vorbereitung
Auch wenn die Felge nur für den Sommer aufbereitet werden soll, reinigt man sie am besten im demontierten Zustand. Für eine gründliche und nachhaltige Reinigung und Politur braucht man folgendes:
– Große Plane
– Hochdruckreiniger
– Spülbürste
– Felgenreiniger: 1 x Neutralreiniger; 1 x Phosphorsäure
– Akkuschrauber mit Kunststoffbürsten
– Poliermaschine
– Schwamm und Lappen
Wenn alles bereit ist, kann es losgehen.
Aluminiumfelgen tiefenreinigen
1. Schritt: Vorreinigung
Die Felge wird mit klarem Wasser und der Spülbürste grob vorgereinigt. Dabei werden alle lockeren Anhaftungen und sonstiger lösbarer Schmutz entfernt.
2. Einsprühen
Im ersten Durchgang wird die nasse Felge mit mildem Felgenreiniger (Neutralseife) eingesprüht und 10 Minuten einwirken lassen. Anschließend wird nochmal mit der Spülbürste der jetzt gelockerte Schmutz abgelöst.
3. Strahlen
Mit dem Hochdruckreiniger wird jetzt der gelockerte und angelöste Schmutz entfernt. Vorsicht in der Nähe der Wuchtgewichte! Sobald eines verloren geht, muss der ganze Reifensatz neu gewuchtet werden! Falls Sie Klebespuren von verlorenen Wuchtgewichten entdecken, müssen Sie die Räder vor der Montage unbedingt auswuchten lassen.
4. Ätzen
Mit dem phoshphorhaltigen Felgenreiniger wird nun der tiefe, eingebrannte Schmutz entfernt. Keine Angst – solange Sie handelsüblichen Reiniger verwenden, ist die Phosphorsäure für Reifen, Lack und Felgen ungefährlich. Tragen Sie dennoch bei dieser Arbeit Handschuhe und langärmlige Hemden. Lassen Sie den Felgenreiniger lange einwirken. Besonders verschmutzte Stellen mit eingebackenem Bremsstaub können Sie auch über Nacht einwirken lassen.
5. Waschen
Spülen Sie den Felgenreiniger mit Seifenwasser weg. Alles, was jetzt noch da ist, müssen Sie manuell entfernen. Dazu eignet sich der Akkuschrauber mit Kunststoff-Bürstenkopf. Achten Sie aber immer darauf ein Bürstenmaterial zu verwenden, das weicher ist als das Aluminium der Felge. Mit einem Messing- oder Stahlbürsten-Kopf werden Sie sich die Felge sehr schnell unrettbar zerkratzen!
Wiederholen Sie die Schritte so oft, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Felgen aufbereiten
Eine saubere Felge ist noch lange keine schöne Felge. Investieren sie noch etwas mehr Zeit und Mühe und Sie bekommen ein hervorragendes Ergebnis.
Aufbereitung Teil 1: Schleifen
Eine aufbereitete Aluminiumfelge glänzt nur dann wirklich schön, wenn Sie vorher gründlich poliert wurde.
- Die gute Nachricht ist: Aluminium lässt sich auf einen Chrom-artigen Spiegelglanz polieren.
- Die schlechte Nachricht: Von Hand ist das eine fürchterlich anstrengende Arbeit! Vor allem bei Aluminiumfelgen mit filigranem Muster werden Sie ohne maschinelle Hilfe nicht zurechtkommen.
Für ein gutes Ergebnis reicht aber eine handelsübliche Bohrmaschine. Zunächst wird die Felge abgeschliffen. Das entfernt den alten Lack und beseitigt tiefe Kratzer.
Für da Abschleifen einer Aluminiumfelge verwendet man im ersten Durchgang 600er Schleifpapier, im zweiten Durchgang 800er Schleifpapier und im dritten Durchgang 1200er Schleifpapier.
Wenn die Felge einen einheitlichen, matten Look hat und keine Kratzer mehr zu sehen sind, ist sie bereit für das Polieren.
Aufbereiten Teil 2: Polieren
Für die Politur der Felge brauchen Sie:
– Bohrmaschine
– Politur-Aufsatz
– Glasreiniger und Lappen
– Aluminium-Politur
– Augenschutzt
– Zweiter Stichpunkt
Beim Polieren mit der Bohrmaschine achten Sie unbedingt darauf, dass sie die Felge nur mit dem Polituraufsatz berühren. Schlagen Sie mit der Bohrmaschine an der Felge an, haben Sie schnell einen Kratzer verursacht! Vor jedem neuen Durchgang sprühen Sie die Stelle mit dem Glasreiniger ein und wischen Sie den Staub ab. Sie müssen für ein gutes Ergebnis mit mindestens 45 Minuten Arbeit pro Felge rechnen, wenn Ihnen keine Auswuchtmaschine oder Drehbank zur Verfügung steht.
Aufbereiten Teil 3: Versiegeln
Die Versiegelung der polierten Felge ist glücklicherweise heute recht einfach. Klarlack wird dazu heute kaum noch verwendet, da er bei dieser hoch belasteten Stelle ohnehin schnell abplatzt. Heute bietet der Handel zahlreiche Produkte zur Versiegelung von Aluminiumfelgen an.
Diese speziellen Felgenversiegelungen werden einfach aufgesprüht. Ihr Nachteil ist, dass sie nicht allzu lange halten. Es empfiehlt sich deshalb, diese Versiegelung alle 4 Wochen im Rahmen einer Autowäsche zu erneuern. Das genügt in der Regel vollkommen, um für den ganzen Sommer schöne hochglänzende Aluminiumfelgen am Auto zu haben.
Foto: tomgigabite, Kazick, HappyPictures, JacZia, Aleksandr Kondratov, Media Whalestock, Elena Zajchikova, Tomasz Majchrowicz, diy13, evgeniykleymenov, Daniel Krylov, Dmitry Kalinovsky / shutterstock.com