In Herbst und Winter reicht vielen Autofahrern die einfache Heizung Ihres Fahrzeugs nicht aus. Mit einer zusätzlichen Sitzheizung entstehen ein größerer Komfort und eine wohlige Atmosphäre auf allen Fahrtstrecken. Im Folgenden erfahren Sie, ob und auf welche Weise die Nachrüstung einer Sitzheizung bei älteren Fahrzeugen möglich wird.
Ist die Nachrüstung der Sitzheizung überhaupt möglich und lohnenswert?
Unabhängig von Alter und Baureihe des Fahrzeugs ist es möglich, sich den Komfort einer Sitzheizung zu gönnen. Fraglich ist alleine, wie viel Geld Sie hierbei investieren möchten und welche Variante einer Sitzheizung hiermit finanziert werden kann. Da es mehrere Möglichkeiten gibt, Ihre Autositze in der kalten Jahreszeit zu erwärmen, sollten Sie Ihre Vorlieben bei der Fahrzeugaufwertung und die Kosten gleichermaßen überblicken.
Gerade bei sehr alten Fahrzeugen mit einer überschaubaren Lebensdauer bis zur Verschrottung ist das komplexe Nachrüsten selten sinnvoll. Hier lohnt es eher, sich mit einfachen Hilfsmitteln wie Auflagen zu behelfen. Bei neueren Fahrzeugen kann ein Austausch bzw. eine Bearbeitung des Sitzes sinnvoll sein, zumal alle modernen Autohersteller Modellserien mit beheizbaren Sitzen führen und mit ihrem Zubehör technisch für eine Nachrüstung ausgestattet sind.
![]() Karosserie-Teile zu Schnäppchenpreisenblitzschnell geliefertzum Shop ⇒ |
Welche Varianten von Sitzheizungen stehen zur Auswahl?
Wenn Sie zukünftig mit einer angenehmen Wärme durch die Wintermonate fahren möchten, stehen drei Varianten der Sitzheizung zur Wahl:
– äußere Sitzauflage – Einarbeitung von Sitzmatten in den Bezug – Austausch des Sitzes |
Die Verwendung von Auflagen ist eine sehr einfache und preiswerte Möglichkeit, zu einer Sitzheizung zu gelangen. Hier kann lediglich die Verkabelung etwas unansehnlich wirken, da Matten dieser Art über den Zigarettenanzünder betrieben werden.
Die Einarbeitung einer Schicht aus beheizbaren Metall- oder Karbonfasern ist technisch am aufwendigsten, hinterlässt professionell durchgeführt jedoch den besten Eindruck.
Der Austausch des Sitzes gegen ein beheizbares Modell ist die kostspieligste Lösung, wenn Sie sich für Neuware des Markenherstellers entscheiden. Eine Alternative ist der Blick auf die Schrottplätze der Umgebung, hier finden Sie vielleicht einen beheizbaren Sitz für Ihre Baureihe. Ob diese noch ansehnlich ist, steht auf einem anderen Blatt.
Selbst nachrüsten oder zum Profi gehen?
Wenn es um einfache Auflagen für die Sitze geht, können Sie natürlich problemlos selbst nachrüsten. Das Einsetzen von Matten in den Bezug des Sitzes bzw. der Austausch des kompletten Sitzes selbst entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten voraus. Größtes Problem sind hierbei die Seitenairbags des Sitzes, die nicht durch die eingebauten Matten überdeckt werden können. Bei einer Kollision erfüllen diese Airbags nicht mehr ihre Funktion und reduzieren die Sicherheit der Fahrgastzelle, schlimmstenfalls werden sie sogar selbst zum Sicherheitsrisiko.
Falls die Sitze Ihres älteren Fahrzeugs über Seitenairbags verfügen sollten, ist die Nachrüstung auf jeden Fall mit einem Fachmann abzusprechen. Die Komplikationen entstehen alleine beim Einziehen der Sitzheizung in den Sitz, die anschließende Verkabelung und der Anschluss an die Fahrzeugelektronik ist mit dem Nachrüsten anderer elektrischer Komponenten vergleichbar. Um Geld zu sparen und die Mühen eines Werkstattbesuchs in jedem Fall zu vermeiden, entscheiden Sie sich für Auflagen.
Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Nachrüsten der Sitzheizung
Die exakten Schritte zum Einbau einer neuen Sitzheizung hängen vom Fahrzeugmodell und der jeweiligen Heizung ab. Dennoch kann das Nachrüsten unabhängig vom Modell in folgenden Schritten beschrieben werden:
1) Ablösen des Sitzbezugs![]() |
2) Anbringung und Verkabelung der Sitzheizung![]() |
3) Stromanschluss und Test![]() |
Abschließende Tipps rund um Ihre neue Sitzheizung
– Falls Sie Auflagen anstelle einer echten Nachrüstung bevorzugen, achten Sie auf Artikel in Erstausrüster-Qualität. Diese gehen in ihrem Format auf die Existenz von Seitenairbags ein und verfügen über entsprechende Aussparungen. Bei Billigware haben Sie diese Sicherheit leider nicht.
– Unabhängig von der Art der Nachrüstung kann die Investition in ein hochwertigeres Modell lohnen. Von diesem können Sie eine gleichmäßige Heizleistung über die gesamte Sitzfläche erwarten. Außerdem steigern Sie hierdurch die Lebensdauer der Sitzheizung, um nicht nach wenigen Monaten über eine Reparatur oder einen erneuten Austausch nachdenken zu müssen.