Bremssattel wechseln – Befolgen Sie diese Anweisung!

Bremssattel wechseln - Befolgen Sie diese Anweisung!

Der Bremssattel ist ein wichtiges Bauteil bei jeder Scheibenbremse. Dabei ist der Bremssattel mit seiner Funktionalität maßgeblich für die Bremsleistung des Fahrzeuges verantwortlich. Schäden und Verschleiß können die Fahrsicherheit im Auto somit maßgeblich beeinflussen. Aus diesem Grund sollten Sie Schäden am Bremssattel sofort auf den Grund gehen und diesen austauschen. Alle wichtigen Informationen zum Bauteil, seinem Austausch und den Kosten haben wir für Sie aufbereitet.

Der Bremssattel: Was ist das überhaupt?

Was ist der Bremssattel überhauptDer Bremssattel ist für die Funktion der Bremse verantwortlich. Betätigen Sie als Fahrer die Bremse Ihres Fahrzeuges, so wird der Bremssattel und die darin befindlichen Bremsbeläge durch den Bremskolben gegen die Bremsscheibe gepresst.

Durch die Reibung verzögert das Fahrzeug und vermindert somit seine Geschwindigkeit. Sie sehen also, dass Schäden oder auch Verschleißerscheinungen am Bremssattel schneller Abhilfe bedürfen. Denn im schlimmsten Fall droht der vollständige Verlust der Bremsleistung, was zu Unfällen führen kann.

Zudem drohen bei einer nicht zeitnahen Reparatur deutlich teurere Folgeschäden, da unter anderem auch die Bremsbeläge und die Bremsscheiben selber im Mitleidenschaft gezogen werden können. In einem solchen Fall verteuert sich der Austausch nochmals erheblich.

So machen sich Schäden am Bremssattel bemerkbar

So machen sich Schäden am Bremssattel bemerkbarDas Problem bei Schäden am Bremssattel ist, dass die auftretenden Symptome durchaus auch andere Ursachen haben können.

In jedem Fall gilt es bei den im Folgenden genannten Symptomen die gesamte Bremsanlage unter die Lupe zu nehmen, um den Fehler schnell zu identifizieren.

Bei diesem Anzeichen sollten Sie aufmerksam werden:

1. Ein spürbarer Widerstand beim Anfahren, häufig begleitet von schleifenden oder quietschenden Geräuschen.
2. Eine spürbare Erwärmung von Reifen und Felge aufgrund eines festsitzenden Bremssattels.
3. Achten Sie auf Ihre Felgen. Lagert sich an einer Felge deutlich mehr Bremsstaub ab als üblich, sollte die Bremse an diesem Rad kontrolliert werden.
4. Hat sich ein Bremssattel verklemmt, kommt es zu einer beständigen Reibung. Diese äußerst sich nicht nur in der Erhitzung, sondern auch durch einen typischen Geruch. Fällt Ihnen ein solcher Geruch auf, ist dies ein wichtiges Indiz.

All diese Anzeichen sind wichtige Hinweise und sollten auf keinen Fall ignoriert werden. Eine Kontrolle sollte in jedem Fall erfolgen.

Wie häufig sollte der Bremssattel kontrolliert oder ausgetauscht werden?

Wie häufig sollte der Bremssattel kontrolliert oder ausgetauscht werdenIn der Regel sollten Sie bei jedem Reifenwechsel einen kurzen Blick auf das gesamte Bremssystem werfen. Es können bei solchen Verschleißteilen wie den Bremsen keine genaueren Angaben über Kontroll- oder Wechselintervalle gemacht werden, da der Verschleiß unter anderem von der Fahrleistung und dem Fahrstil abhängig ist. Wer viel und regelmäßig stark bremst verschleißt Elemente wie den Bremssattel oder die Bremsbeläge deutlich schneller als andere Fahrer.

Bremszange kostengünstig bestellen

Bremssattel • Bester Preis

jetzt ab 8,39 €

zum Shop

Den Bremssattel selber austauschen oder eine Werkstatt beauftragen?

Den Bremssattel selber austauschen oder eine Werkstatt beauftragenGrundsätzlich ist dazu zu raten den Austausch eines Bremssattels nur von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Denn es geht hierbei um ein enorm wichtiges Element des Fahrzeuges, welches für dessen Fahrsicherheit von essentieller Bedeutung ist.

Wenn Sie allerdings über das notwendige Werkzeug und das entsprechende Knowhow verfügen, können Sie die Arbeiten auch selber übernehmen. Denn der Austausch an sich ist recht einfach und unkompliziert.

Bremsscheiben und Bremsbeläge austauschenWichtig: Bremsscheiben und Bremsbeläge müssen zwingend immer beidseitig ausgetauscht werden. Dies gilt allerdings nicht für den Bremssattel. Diesen können Sie auch einzeln austauschen, falls dies notwendig sein sollte.

Diese Werkzeuge benötigen Sie für den Wechsel

Wechsel des Bremssattels WerkzeugeWenn Sie den Wechsel des Bremssattels selber übernehmen möchten, sollten Sie auf folgende Werkzeuge zurückgreifen können:

– Radkreuz
– Ringmaulschlüssel
– Maulschlüssel
– Wasserpumpenzange
– Eine Drahtbürste
– Schlitzschraubendreher
– Kreuzschraubendreher
– Gummihammer
– Auffangbehälter für die Bremsflüssigkeit

Bremssattel wechseln Schritt für Schritt

Bremssattel wechseln Schritt für Schritt– Das Fahrzeug aufbocken oder auf eine Hebebühne stellen.
– Die Räder demontieren.
– Den Übergang von Bremsleitung zu Bremssattel mit der Drahtbürste säubern.
– Auffangbehälter positionieren.
– Die Hohlschraube am Bremssattel mit einem passenden Ratschenschlüssel lösen.
– Die Schraube vollständig entfernen und die Bremsflüssigkeit ablaufen lassen.
– Mit dem Schlitzschraubendreher die Klammer am Seil der Handbremse lösen.
– Das Handbremsseil aus der Führung ziehen.
– Die Schrauben am Sattel lösen (Konterschrauben, also mit zwei Schlüsseln arbeiten).
– Die Schrauben entfernen.
– Den Bremssattel vom Halter lösen.
– Bremsbeläge und Scheiben entfernen.

brembo bremsscheiben zum niedriegsten Preis

Vor der Montage:

Bremsbeläge und die Radnabe reinigen– Reinigen Sie den Sitz der Bremsbeläge und die Radnabe mit der Drahtbürste gründlich.
– Nun den Bremssattel und alle weiteren Elemente in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
– Zur Montage der Bremsleitung den Staubschutzstopfen am Bremssattel entfernen.
– Die darunter befindliche Hohlschraube samt Dichtung entfernen.
– Die Bremsleitung einbauen und mittels der entfernten Hohlschraube fixieren.
– Im letzten Schritt muss nun Bremsflüssigkeit eingefüllt und das Bremssystem entlüftet werden.

Darauf sollten Sie beim Wechsel unbedingt achten

Bremssättel Wechsel was zu achten

  • Es ist von enormer Bedeutung jeden Schritt in aller Ruhe und vor allem gründlich durchzuführen. Fehler bei diesen Arbeiten können im schlimmsten Fall die Verkehrstüchtigkeit des Fahrzeuges schädigen.
  • Zudem ist es sehr wichtig nach den Arbeiten das Bremssystem äußerst gründlich zu entlüften. Denn Luft im Bremssystem kann sich unvorhergesehen auf die Bremswirkung auswirken. So kann die Bremsfähigkeit von einer Sekunden auf die andere nicht mehr gegeben sein.
  • Darüber hinaus ist es wichtig die austretende Bremsflüssigkeit aufzufangen und diese bei einer entsprechenden Fachstelle zu entsorgen. Denn Bremsflüssigkeit ist umweltschädlich und darf nicht im Abfluss oder über andere Möglichkeiten wie den Hausmüll entsorgt werden.

Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

Bremssattel KostenEs klingt durchaus kompliziert einen Bremssattel auszutauschen oder diesen zu reparieren. So ist es nicht verwunderlich, dass sich eine Werkstatt diese Leistung entsprechend gut bezahlen lässt. Dabei muss unterschieden werden zwischen einer Wartung beziehungsweise einer Instandsetzung bei kleineren Schäden und einem Austausch.

Es kann also durchaus ein teurer Spaß werden, wenn alle Elemente ausgetauscht werden müssen. Wer allerdings von Auto-Reparaturen keine Ahnung und mit diesen keine Erfahrung hat, sollte dennoch auf die Leistungen einer Fachwerkstatt zurückgreifen. Oftmals lässt sich der Preis noch reduzieren, wenn die Ersatzteile vom Auftraggeber selber besorgt werden. Achten sie dabei in jedem Fall auf Original-Ersatzteile.

  • Die Preise können zudem von Werkstatt zu Werkstatt und abhängig vom Fahrzeug durchaus variieren.
  • Für die Wartung und Instandsetzung verlangt eine Fachwerkstatt in der Regel zwischen 40 und 100 Euro pro Rad.
  • Für einen Austausch inklusive der Ersatzteile verlangt eine Fachwerkstatt zwischen 200 und 500 Euro pro Rad.
  • Allein Kosten für originale Teile liegen zwischen 100 und 300 Euro, machen also einen recht großen Teil der Werkstattkosten aus. Durch den eigenen Einkauf können Sie somit die Rechnung oftmals spürbar reduzieren und somit den Schaden minimieren.

Foto: NONGASIMO, BACHTUB DMITRII, ARENA Creative, Poungsaed-Studio, Alen thien, ALEX_UGALEK, Ohms1999, Oil LS, trinityfoto, Kot500, Jomwaschara Komvorn, Everything I Do / shutterstock.com

sehr schlechtschlechtmittelgutsuper (34 Bewertungen, durchschnittlich: 4,62 von 5)
Loading...