Fernseher im Auto – mehr Komfort als Luxus

Fernseher im Auto - mehr Komfort als Luxus

Als Autofahrer hat man natürlich nur wenig Gelegenheit, einen Fernseher im Auto zu verwenden. Doch was ist mit den Mitfahrern? Eltern, die lange Fahrten in den Urlaub planen plagt immer die Frage, wie sie die Kinder während der Fahrt beschäftigen können. Hier ist ein Fernseher im Auto mit seinen vielfältigen Möglichkeiten eine perfekte Ablenkung. Denn wo ein Fernseher ist, da kann auch eine Spielkonsole angeschlossen werden. Und man kann kaum mit etwas anderem Kinder stundenlang begeistern, als beim ungehemmten Daddeln am Monitor.

Drei Wege – ein Ziel

Um TV ins Auto zu bekommen, stehen dem Anwender drei Wege offen:

1. Schnelle Lösung: Kopfstützen-MonitoreKopfstützen-Monitor
2. Fortgeschrittene Lösung: Monitor am ArmaturenbrettMonitor am Armaturenbrett
3. Professionelle Lösung: Monitor am DachhimmelMonitor am Dachhimmel

Plug, Play + Lucky – Kopfstützen-Monitore zum Nachrüsten

Über 40jährige werden sich noch gut an die Zeit erinnern, in denen der Gedanke an „Fernseher im Auto“ irgendwo zwischen unerreichbarem Luxus und ulkiger Science-Fiction verortet war.

Nun, diese Zeiten haben sich grundlegend geändert: Die heute im Handel verfügbaren Lösungen für TV im Auto beginnen bei geradezu absurd niedrigen Preisen. Für um die 100 Euro bekommt man bereits Einsteiger-Sets, bestehend aus:
Kopfstützen Monitor Satz
– 2 Monitoren
– 1 DVD-Player (Meist in einem der Monitore integriert
– Halterungen und Verkabelungen
– Kopfhörer

Das Beste an diesen preiswerten und schnell montierbaren Lösungen ist: Es ist absolut kein Werkzeug für den Einbau notwendig.

Alles, was man tun muss, ist die Kopfstütze zu demontieren und mit der vorgesehenen Haltekonstruktion für die Monitore versehen.

Dann muss nur noch alles nach Einbauanleitung zusammen gesteckt werden – fertig. Die Stromversorgung erfolgt über die 12V Steckdose. Davon haben die meisten Autos heute eine zusätzliche an der Mittelkonsole. So stört den Fahrer kein Kabel, das ihm über die Schulter hängt.Auto Elektrik im Top Sortiment
Wer sich für einen Kopfstützen-Monitor-Satz interessiert, sollte auf folgende Features achten:

– USB Anschluss
– HDMI Anschluss
– Infrarotschnittstelle für Kopfhörer
Lösungen für TV im Auto

  • Der integrierte DVD-Player ist eigentlich nicht notwendig. Und man sollte schon zu sich ehrlich sein: Bei 100 Euro für das Komplettset kann man nicht allzu viel von den mechanischen Teilen erwarten.
  • Ein DVD/Blu-Ray-Player wird in dieser Preisklasse nicht sehr haltbar sein. Wenn es also verfügbar ist, sollte man sich für ein Set ohne Player entscheiden.
  • Die USB oder HDMI-Schnittstelle kann mit einem vorbereiteten Stick verbunden werden. So haben die Beifahrer auf dem Rücksitz einen störungsfreien Filmgenuss, auch wenn es mal über holprige Strecken geht.
  • Infrarot-Kopfhörer sind sehr praktisch und sicher. Statt störender Kabel, an denen sich das Kind schlimmstenfalls sogar verletzen könnte, genießen sie die Filme mit drahtlosem Audio. Damit wird auch der Fahrer nicht von den Filmgeräuschen gestört.

Fernseher im Auto:
High-End für Selbermacher – der Monitor im Armaturenbrett

Fernseher im Armaturenbrett nachrüstenEinen großen Monitor ins Armaturenbrett einzubauen ist aus vielerlei Gründen heute sinnvoll. Fernsehen wird der Fahrer zwar nur seltener können. Dafür können Rückfahrkamera, Dashcam, Navigationsgerät und Zusatzanzeigen sinnvoll auf einem gemeinsamen Bildschirm angezeigt werden.

Einbau von einem Monitor am ArmaturenbrettDer Einbau von einem Monitor am Armaturenbrett ist hingegen etwas anspruchsvoller als die vormals beschriebenen Kopfstützen-Monitore für die Fond-Passagiere.

Jedoch sollte man nicht allzu viel Angst vor dem Projekt haben: Im Grunde handelt es sich dabei nur um einen etwas erweiterten Einbau von einem Autoradio.

Neben den bekannten Steckern für Antenne, Audio und Stromversorgung kommen hier noch die Anschlüsse für die dezentral verlegten Medien-Eingänge hinzu. Für das TV eignet sich eine DVBT-Antenne.

Autoradio mit Fernseher im AutoZwar haben die meisten Autoradios mit Fernseher im Auto auch einen integrierten USB-Anschluss. Doch wer möchte schon gerne einen hässlichen USB-Stick aus dem Armaturenbrett ragen haben? Dazu gibt es auch für die Fernseher-Autoradios Anschlüsse, die zu Buchsen in der Mittelkonsole führen.
Auch bei diesen Geräten ist der Preisverfall zu sehen: Gute Marken-Autoradios mit ausfahrbarem Monitor gibt es schon ab 200 Euro.

Nachrüst-Lösungen für TV Bildschirme im ArmaturenbrettWas weniger schön an den Nachrüst-Lösungen für TV-Bildschirme im Armaturenbrett ist, ist die Passgenauigkeit. Man sieht in der Regel den Unterschied zwischen einem Serienmäßig eingebauten Modell und einem aus dem Zubehör.

Preislich sind die nachgerüsteten Lösungen jedoch unschlagbar: Kann eine Komplett-Hifi-Ausstattung ab Werk den Preis eines Neuwagens schon fast um die Hälfte steigern, sind die nachgerüsteten Geräte meist für wenige Hundert Euro verfügbar.

an die Einbauanleitungen der Fernsehern im Auto haltenWichtig ist, sich exakt an die Einbauanleitungen zu halten. Das gilt vor allem für die Stromversorgung. Bei den heute verwendeten Assistenzsystemen ist es sehr wichtig, dass die Stromversorgung niemals zusammen bricht. Ein falsch installiertes Autoradio zieht unweigerlich die Batterie leer.

Bei älteren Autos war das ärgerlich – bei neuen Autos hat man einen Fehler im Fehlerspeicher des OBD-2, der wiederum andere Effekte auslösen kann. Mit einer korrekten Installation kann man sich den Ärger sparen.

günstige Autobatterie

Batterie für Ihr Auto

jetzt ab 21,22€ verfügbar

zum Shop

Königsklasse: Der Monitor am Dachhimmel

Die Kopfstützen-Monitore sind schon recht praktisch, jedoch haben sie einen Nachteil: Sie sind recht klein.

Monitor am Dachhimmel VorteileUm ein Kino-Erlebnis ins Auto zu bekommen, bedarf es eines wesentlich größeren Bildschirms.

Dafür bietet der Handel Monitore an, die am Dachhimmel des Autos befestigt und bei Bedarf herunter geklappt werden.
Die Geräte an sich sind zwar ebenfalls nicht übermäßig teuer. Die Preise beginnen bei 200 Euro, für eine ordentliche Qualität ist man mit Geräten aus der 1000 Euro Klasse gut beraten.

Jedoch ist der Einbau nicht so ganz trivial:

Einbau von einem Dachhimmel-KlappmonitorAnders als bei den Kopfstützen-Monitoren und den Bildschirmen am Armaturenbrett, ist der Einbau von einem Dachhimmel-Klappmonitor nicht rückbaufähig. Es muss dazu der Himmel aufgeschnitten und ausgeräumt werden.

Der Gedanke, dieses Element der Innenausstattung mutwillig kaputt zu schneiden gefällt nicht jedem. Doch wer diese Lösung sucht, der kommt um den Einsatz des Cuttermessers nicht herum. Ein kleiner Trost ist, dass bei korrekter, professioneller Ausführung die Beschädigung am Dachhimmel praktisch nicht mehr zu sehen ist. Dennoch: Den Wert des Autos steigern wird diese Maßnahme nicht.

Hinzu kommt, dass beim Einbau des Dachhimmel-Monitors auch eine Leitung für die dezentrale angelegte Anschlussbuchse für Medien gelegt werden muss. Diese Buchse wird meist an der B-Säule angebracht – deren Verkleidung wird demzufolge ebenfalls aufgeschnitten.

Insgesamt führt der Einbau von einem Dachhimmel-Monitor deshalb zwar am Ende zu einem sehr komfortablen Feature.

Jedoch sollte man sich hier streng an die goldene Handwerker-Regel „Drei mal messen – ein mal schneiden“ halten. Sonst drohen großer Verdruss, wenn das platzierte Loch doch nicht so ganz zum Gerät oder den Anschlussbuchsen passen will.

Foto: ANAID studio, Have a nice day Photo, CHOTE BKK, Syda Productions, Aleksandr Kondratov, Jitchanamont, tetiana_u, Sista Vongjintanaruks, LI CHAOSHU, chombosan / shutterstock.com

sehr schlechtschlechtmittelgutsuper (31 Bewertungen, durchschnittlich: 4,94 von 5)
Loading...