Auto richtig einparken – so geht´s

Auto richtig einparken - so geht´s

Ein Auto einzuparken ist der Albtraum vieler Autofahrer. Plötzlich scheint das sonst so gutmütige Fahrzeug nicht mehr dem Fahrer gehorchen zu wollen. Alles wirkt auf einmal viel näher, alles scheint unübersichtlich und das Rangieren wird zur Qual. Doch keine Sorge. Korrektes Einparken gelingt immer, wenn man sich an ein paar Faustregeln und Merksätze hält. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie ein Auto korrekt in jede Parklücke bekommen.

Herausforderung Einparken

Was ist so schwierig beim Einparken? Man sollte die Ängste und Vorbehalte vor diesem Manöver ernst nehmen. Das langsame Rangieren eines Autos ist eine Kunst, die gelernt werden will und die viel Übung verlangt.

Aber auch wenn man noch so ängstlich vor dieser Aufgabe steht, so sollte man sich doch stets eines in Erinnerung rufen: Autos sind so gebaut, dass man mit ihnen einparken kann, und das ohne Ausnahme. Darum: Angst bei Seite schieben und sich Punkt für Punkt an die Regeln halten. Dann klappt dieses Manöver in kurzer Zeit so gut, dass jeder zum Einpark-Profi werden kann.

Hilfsmittel nachrüsten

Rückfahrsensoren und Rückfahrkameras Rückfahrsensoren und Rückfahrkameras sind enorm hilfreich. Vor allem Personen, die große Probleme mit dem Einparken haben, sollten diese Features an ihrem Fahrzeug nachrüsten. Diese gibt es schon für sehr wenig Geld im Zubehör zu kaufen und sie sind mit wenigen Handgriffen installiert.Einparksensoren Discounter


Vorbereitung: Rückspiegel einstellen und für Sicht sorgen

Beim Einparken muss man die Augen überall haben.

Auto-Spiegel einstellen

Deshalb bereitet man sein Auto folgendermaßen vor:
– Rechter Außenspiegel: am Rand noch Seite vom Fahrzeug zu sehen, gerade ausrichten.
– Linker Außenspiegel: am Rand noch das linke Hinterrad erkennbar halten.
– Innenspiegel: gerade nach hinten.
– Sicht zum Heckfenster freiräumen.

Korrekt eingestellte Spiegel sind für ein erfolgreiches Einparken unverzichtbar.

Vorwärts einparken

Das vorwärts Einparken ist nur scheinbar besonders leicht.

Auto vorwärts einparken

Denn wenn man vorwärts in eine Parklücke einfährt, muss man rückwärts wieder heraus.

  • Dann kommt erschwerend hinzu, dass man den Querverkehr im Auge behalten muss.

Dennoch gibt es Situationen, in denen das vorwärts einparken unvermeidlich ist.

  • An Häusern angrenzende Parktaschen haben häufig Schilder angebracht, dass bitte nur vorwärts eingeparkt werden soll. Das hat den Grund, dass man damit den Personen im Haus nicht die Abgase ins Fenster bläst.

Das vorwärts Einparken ist besonders einfach.

  • Wichtig dabei ist, dass man das Auto gerade und mittig in die Parktasche fährt.
  • Das Auto sollte so stehen, dass rechts und links der gleiche Abstand zu den Begrenzungsstreifen der Parktasche besteht. So kommt man selbst problemlos aus dem Auto heraus – und man blockiert keinen Parknachbarn.

Rückwärts in Parktaschen einparken

Auto rückwärts in Parktaschen einparkenDas rückwärtige Einparken in Parktaschen hat den Vorteil, dass man vorwärts wieder herausfahren kann. Man hat den Querverkehr perfekt im Blick. Zum rückwärts einparken benötigt man lediglich die Außenspiegel.Seitenspiegel zum günstigsten Preis

Hier gilt der Merksatz:

„Man kann sich auf die Außenspiegel verlassen!“

In den Spiegeln müssen die jeweiligen Begrenzungsstreifen deutlich zu sehen sein.

Ansonsten gilt hier das Gleiche, wie beim vorwärts einparken: Man hält das Auto gerade und platziert es mittig – fertig.

Falls es beim ersten Versuch nicht klappt, wendet man folgenden Trick an: Das Auto wird gerade aus der Parklücke heraus gefahren und anschließend ebenso gerade wieder zurück rangiert.

Die Königsdisziplin: rückwärts in den Seitenparkplatz

Auto rückwärts einparken in den SeitenparkplatzRückwärts einparken in den Seitenparkplatz ist die größte Herausforderung beim Parkmanöver.

Gleichzeitig ist sie die einfachste Variante – wenn man sich eisern an die Regeln hält. Dazu braucht man noch nicht einmal die modernen elektronischen Zusatzfeatures.

Das korrekte Einparken funktioniert folgendermaßen:

1. Ausgangsposition: rechter Außenspiegel an linken Außenspiegel vom Vorderwagen und halben Meter Abstand halten.
2. Auto langsam rückwärtsfahren lassen und dabei zurückblicken.
3. Wenn die B-Säule (mittlerer Dachpfosten) des Autos parallel zum Heck des Vorderwagens steht, Lenkrad ganz nach rechts einschlagen.
4. Wenn der rechte, innere Türgriff parallel zum Heck des Vorderwagens (oder das Auto im 45° Winkel in der Parklücke) steht, Lenkrad ganz nach links.
5. Wenn das linke Vorderrad in der Parklücke steht, Lenkrad geradeaus stellen.
6. Bis an den Vorderwagen heranfahren.
7. Noch einmal gerade zurücksetzen und sicherstellen, dass alle genug Platz haben – fertig.

Fehler vermeiden

  • Man sollte niemals versuchen, in einen engen Seitenparkplatz vorwärts einzuparken. Das gelingt nicht oder dauert sehr lange.
  • Je länger man hin- und her rangiert, desto höher steigt die Gefahr für Kollisionen. Das müssen nicht die angrenzenden Fahrzeuge sein. Auch Begrenzungspfosten oder der Bordstein kann bei Berührung für teure Schäden sorgen.

Übung macht den Meister

Das Einparken lässt sich mit ein paar einfachen Hilfsmitteln prima üben.

Dazu braucht man folgendes:
– ca. 10 Umzugskartons,
– etwas zum Beschweren,
– einen Platz zum ungestörten Üben.

Schöne Übungsplätze sind beispielsweise Parkplätze von Baumärkten an einem Sonntagnachmittag.

  • Die Kartons werden aufgebaut. Sie simulieren die Hauswände oder die anderen parkenden Autos. Anschließend werden sie mit Steinen, Getränkeflaschen oder was sich sonst noch anbietet, beschwert. Damit können sie nicht wegfliegen.
  • Nun kann man jedes Parkmanöver nach Herzenslust unter annähernd echten Bedingungen üben. Zusammenstöße mit den Pappkartons sind völlig ungefährlich für das Auto. Man kann also praktisch nichts falsch machen.
  • Dann heißt es üben, üben, üben, bis jede Bewegung und jeder Blick sitzt. Am besten macht man das für sich alleine. So kann man sich ganz auf das Training konzentrieren und braucht keine demotivierenden Kommentare zu fürchten.

Am Ende des Tages ist so jeder von seiner Park-Panik geheilt und zum Einpark-Champion gewachsen ☺

Foto: mrpics, nednapa, Rawpixel.com, l i g h t p o e t, R McKown, Flystock / shutterstock.com

sehr schlechtschlechtmittelgutsuper (70 Bewertungen, durchschnittlich: 3,11 von 5)
Loading...