Der individuelle Willkommensgruß im Auto: Die beleuchteten Einstiegsleisten!

Der individuelle Willkommensgruß im Auto: Die beleuchteten Einstiegsleisten!

Es ist immer wieder erstaunlich, auf welche Ideen die Tuning-Szene kommt. Seit dem Aufkommen der preiswerten und ungemein praktischen LEDs ist die Innenraum-Beleuchtung eine echte Spielwiese für Auto-Ausstatter geworden. Einer der neuesten Trends ist dabei die beleuchtete Einstiegsleiste. Lesen Sie in diesem Text alles, was Sie über dieses praktische und stimmungsvolle Feature wissen müssen!

Nicht nur schön, sondern auch praktisch

die beleuchteten Einstiegsleisten im AutoDie Tür geht auf und die Einstiegsleiste leuchtet in einem angenehm gedämpften Licht entgegen. Das ist nicht nur sehr spannend und schön sondern hat auch durchaus einen praktischen Nutzen.

Bei extremer Dunkelheit hilft die beleuchtete Einstiegsleiste bei der Orientierung. Besonders mit schweren Schuhen oder hohe Absätzen bleibt man gerne mal an den unteren Türkanten hängen. Mit einer beleuchteten Einstiegsleiste geschieht das nicht mehr.

1. Traditionell: Fester Einbau

Fester Einbau der beleuchteten EinstiegsleistenDie ersten beleuchteten Einstiegsleisten wurden fest mit der Auto-Elektrik verbunden. Das ist an dieser Stelle jedoch eine recht große Herausforderung: Damit die Anschlusskabel die schöne Optik der Leuchtleisten nicht stören, müssen sie geschickt unter den Türgummis und der Innenraum-Verkleidung versteckt werden.

Manche Autobesitzer haben zu diesem Zweck die unteren Türholme sogar angebohrt. Davon möchten wir dringend abraten. Der Türholm ist ein tragendes Element des Autos. Jede Verletzung dieses Elements schwächt die Statik vom Rahmen. Außerdem kann durch dieses Loch Feuchtigkeit eindringen, was den Holm von innen heraus rosten lässt.

KFZ Lampen Shop - Große Auswahl zu reduzierten Preisen

KFZ Lampen Shop

Große Auswahl zu reduzierten Preisen

Jetzt sparen!

beleuchtete Einstiegsleisten DIY KonzepteDie fest installierten Systeme sind deshalb inzwischen praktisch vom Markt verschwunden. Sie werden nur noch von ausgesprochenen DIY-Bastlern eingesetzt, die höchsten Wert auf individuelle Konzepte legen. Doch da die Tuning-Szene dieses Element bereits für sich entdeckt hat, gibt es hier heute ganz andere Lösungen als selbst mit Lötkolben und Kabelzange hantieren zu müssen.

2. Aufladbare Einstiegsleisten

Aufladbare EinstiegsleistenDer Trend geht heute eindeutig zu den aufladbaren Einstiegsleisten hin. Diese Module überzeugen durch zahlreiche Vorteile:

– Schneller Einbau
– Kein Anschluss an den Kabelstrang notwendig
– Sicher, zuverlässig und präzise
– Hohe Individualisierbarkeit

Einen Nachteil gibt es bei diesen Systemen jedoch auch: Die LED werden durch einen Akku gespeist. Dieser muss regelmäßig aufgeladen werden. Damit man auch das Auto verwenden kann, wenn die Einstiegsleisten nachladen, sind diese herausnehmbar.

Dies wird durch eine weitere bahnbrechende Innovation der letzten Jahre: Die Neodym-Magnete. Diese superstarken Magnete überzeugen durch ihre enorme Haftkraft, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Fängt die Leuchtkraft der Einstiegsleisten zu schwächeln an, werden sie einfach entnommen und per USB am Handy-Ladegerät wieder aufgeladen.

Einbau der LED-Einstiegsleisten

Die beleuchteten Einstiegsleisten werden immer im Komplett-Set geliefert. In diesem ist eine detaillierte Einbau-Anleitung enthalten. Im Wesentlichen sind die Schritte für die Installation der LED-Einstiegsleisten immer gleich:

1. Türholm reinigen
2. Einstiegsleiste vorbereiten
3. Haftmagnete installieren
4. Kontaktmagnet installieren

  • Einbau der LED-EinstiegsleistenDer Türholm wird gereinigt, damit die Haftmagnete einen guten Halt haben. Nach einer gründlichen Reinigung mit Wasser und Reinigungsmittel ist ein abschließendes Entfetten mit Bremsen– oder Silikonreiniger deshalb sinnvoll.

 

  • beleuchtete Einstiegsleisten positionierenDie LED-Einstiegsleisten halten grundsätzlich „Magnet auf Magnet“. Da die LED-Einstiegsleisten regelmäßig zum Aufladen entnommen werden müssen, werden auf diese Weise Kratzer im Lack vermieden. Zunächst werden die Haltemagnete an der Einstiegsleiste selbst montiert. Meistens legen die Anbieter dazu konfektionierte, doppelseitige Klebe-Pads bei. Auf die Haltemagnete werden die Gegenstücke für die Einstiegsleisten magnetisch angeheftet. Diese Magnete bekommen an die Rückseite ebenfalls jeweils ein Klebe-Pad.
  • LED-Einstiegsleisten Klebe-PadsNun wird die Einstiegsleiste exakt positioniert. Vor dem Abziehen der Klebepads für die Holme sollte man die Tür ein paarmal öffnen und schließen. Damit stellt man fest, ob die Leiste an der Tür schleift. Das sollte auf keinen Fall passieren. Falls die Leiste schleift bleibt einem nichts anderes übrig, als sich ein anderes, flacheres Modell zu suchen. Darum sollte man vor dem Kauf stets darauf achten, dass die beleuchtete Einstiegsleiste für das eigene Fahrzeug auch zugelassen ist.
  • Hat man die exakte Position der Einstiegsleiste ermittelt, zieht man die Schutzschicht der Klebepads ab und drückt die Einstiegsleiste fest an ihre vorgesehene Stelle. Dabei kann eine Markierung mit einem wasserfesten Stift hilfreich sein.
  • Magnetschalter aktivierenSchließlich muss nun der Magnetschalter aktiviert werden. Der Magnetschalter selbst ist unsichtbar im Gehäuse der LED-Einstiegsleiste integriert. Wo er genau sitzt, geht aus der Anleitung hervor. Der mitgelieferte Magnet wird nun an der Tür befestigt. Dabei ist die exakte Position sehr wichtig.

Verfehlt der Türmagnet den Magnetschalter können zwei Dinge passieren:

– Die LED-Leiste geht nicht an
– Die LED-Leiste ist immer an und verliert schnell Ladung

Präzises Arbeiten ist an dieser Stelle deshalb unbedingt erforderlich, sonst hat man nicht lange Spaß an dem Feature.

Anbieter von beleuchteten Einstiegsleisten

LED-Einstiegsleisten mit der Laser-GravurNatürlich haben sich sowohl die „üblichen Verdächtigen“ wie Osram schon längst auf dieses Thema eingestellt.

Darüber hinaus bieten auch No-Name Hersteller eine große Auswahl an beleuchteten Einstiegsleisten an. Auch die Auto-Hersteller selbst haben diese Features im Zubehörprogramm. Hier muss man aber feststellen, dass die Hersteller-eigenen Produkte extrem teuer sind.

Wirklich interessant sind hingegen die LED-Einstiegsleisten von Spezialfirmen. Diese bieten sogar eine individuelle Laser-Gravur an, mit denen jeder Autobesitzer seinen eigenen, gewünschten Schriftzug oder sein eigenes Design in seine LED-Einstiegsleiste integrieren kann. Diese Lösungen sind deutlich billiger als die Hersteller-eigenen Lösungen, die ohnehin nur aus dem großen Marken-Schriftzug bestehen. Hier kann man bei den entsprechenden Unternehmen mit ein wenig Geld ein wirklich attraktives und einfach zu installierendes Feature für sein Auto erhalten.

Foto: ParabolStudio, abitaev, DaManYa, conny.neubert, sonnyd510, Ryan Perrella, Tatchaphol, Alex P. Yeremenko / flickr.com

sehr schlechtschlechtmittelgutsuper (50 Bewertungen, durchschnittlich: 4,58 von 5)
Loading...