Auto selbst lackieren – so klappt es

Ein Auto zu lackieren ist eine hohe Kunst. Normalerweise sind für diese Arbeit mehrere tausend Euro fällig. Je nach dem, welches Auto lackiert werden soll und welchem Zweck es noch dienen soll, können Sie diese Arbeit auch selbst durchführen. Eine perfekte Neuwagenlackierung werden Sie mit eigenen Mitteln nicht herstellen können. Jedoch, auch wenn Sie eine professionelle Lackierung wünschen, können Sie durch Vorbereitungen in Heimarbeit viel Geld sparen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über das Auto selbst lackieren wissen müssen.

Auto selbst lackieren – die Grenzen kennen

auto selbst lackierenBevor Sie sich ans Auto lackieren machen, müssen Sie wissen, mit welchen Ergebnissen Sie rechnen können. Eine Neuwagen- oder professionelle Reparaturlackierung ist nur mit dem entsprechenden Equipment und der passenden Ausbildung herstellbar. Es ist absolut illusorisch zu glauben, mit ein paar Hausmitteln die gleiche Qualität in Heimarbeit herstellen zu können, wie sie ein professioneller Lackierer mit entsprechender Werkstatt hat. Darum, lackieren Sie auf keinen Fall selbst wenn:

– Sie das Auto noch verkaufen wollen
– Es sich nicht um ihr eigenes Fahrzeug handelt
– Das Auto repräsentativen Zwecken dienen soll
– Es sich um ein hochwertiges Fahrzeug handelt

auto lackieren selber machenEine selbst durchgeführte Lackierung ist IMMER sichtbar und hat in den meisten Fällen einen dramatischen Verlust des Wagenwertes zur Folge. Eine Ausnahme sind hier reine Nutzfahrzeuge. Wenn Sie in Heimarbeit Autos inklusive Lackierung für den Verkauf aufarbeiten wollen, dann beschränken Sie sich bitte auf Traktoren, Bagger, Last- und Lieferfahrzeuge. Ein stark angerosteter Sprinter, Transit oder Ducato sind auch hervorragende Übungsobjekte für die eigenen Lackierkünste.

Auto-Ersatzteile und Reparaturteile - günstig und rascher Versand

Auto-Ersatz- & Reparaturteile

günstig und rascher Versand

zum Shop

Wie wird lackiert?

Sie haben drei Verfahren zur Auswahl, wenn Sie ein Auto farblich neu gestalten bzw. auffrischen möchten. Diese drei Verfahren sind:

– Sprühlackierung
– Rollen
– Folieren

Wie wird das Auto lackiertVorweg gesagt: Ein umsichtig gerolltes Fahrzeug sieht nicht unbedingt schlechter aus, als ein mit nur halbprofessionellen Werkzeugen sprühlackierter Wagen. Das Rollen ist jedoch wesentlich einfacher und benötigt auch weniger Vorbereitung.

Auto selbst lackieren – Vorbereitung sind neunzig Prozent

auto komplett lackierenBeim Lackieren ist die Vorbereitung wichtiger als alles andere. Jede Nachlässigkeit führt unweigerlich zu dramatisch schlechteren Ergebnissen, die nur sehr mühsam wieder repariert werden können. Darum planen Sie für die Vorbereitung mindestens neunzig Prozent der Zeit ein, die Sie für das Lackierprojekt veranschlagen. Grundsätzlich können Sie für die Lackierung eines normalen PKW mit zwei Tagen Arbeit rechnen.

1. Schritt: Auto waschen

Nachteile der SelbstlackierungDas Auto muss nicht sauber sein, um lackiert werden zu können, sondern blitzsauber. Am besten ist eine Handwäsche oder der Besuch in einer Waschbox. Wenn Sie durch eine Waschstraße fahren, achten Sie darauf dass das Heißwachs ausgeschaltet ist!

2. Schritt: Alles demontieren was geht

auto lackieren ausbildungSie sparen sich sehr viel Arbeit, wenn Sie sämtliche demontierbaren Komponenten entfernen: Lichter, Blinker, Antenne, Zierleisten, Waschdüsen, Radkappen, Scheibenwischer, ggf. Türgriffe – alles was weg ist, kann auch nicht versehentlich mit lackiert werden. Dabei können Sie auch gleich schadhafte Komponenten identifizieren und ggf. austauschen. Die Scheiben brauchen Sie aber nicht auszubauen. Scheibenwischer - jetzt günstig bestellen

3. Schritt: Abkleben, und zwar großzügig.

auto selbst richtig lackierenNun wird das Auto abgeklebt. Dazu eignet sich hochwertiges Krepp-Klebeband, da sich dieses recht einfach wieder entfernen lässt. Kleben Sie die Scheiben inklusive Gummis ab. Wenn Sie die Autoscheinwerfer und Rücklichter ausgebaut haben, kleben Sie auch die Hohlräume von innen ab. Das spart Farbe. Wenn eine Dachreling montiert ist und Sie sie nicht abschrauben konnten, dann seien Sie auch hier sehr sorgfältig.

4. Schritt: Ausbeulen und Spachteln

auto selbst lackieren und spachtelnEine Lackierung verstärkt jede Beule erheblich. Wenn Sie nun ausreichend Zeit und Mühe investieren, alle Beulen zu beseitigen oder zu füllen, haben Sie hinterher ein umso schöneres Ergebnis. Beulen Sie so viel aus und spachteln Sie so wenig wie möglich. Das führt immer zu den besten Ergebnissen.

5. Schritt: Abschleifen

Auto lackieren: Schritt-für-Schritt-AnleitungDamit die frische Farbe auch gut auf dem alten Lack halten kann, muss er angeraut werden. Dazu verwenden Sie 400er und 600er Schleifpapier sowie einen Schleifklotz. Schleifen Sie nur per Hand ab. Bei Ecken und Kanten ist der Farbauftrag ab Werk dünner, so dass Sie an diesen Stellen schnell bis aufs Blech herunter geschliffen haben. Das sollten Sie unbedingt vermeiden.

6. Schritt: Fettfrei waschen mit Silikonreiniger

Mit Silikonreiniger entfernen Sie nicht nur den Staub vom Schleifen und Spachteln. Sie entfetten damit das Auto auch zuverlässig. Damit ein Auto lackiert werden kann, muss es vollkommen entfettet sein. Gehen Sie also entsprechend großzügig mit dem Silikonreiniger um.
Wo kann das Auto lackiert werdenDas ist jetzt der Moment, in dem Sie den weiteren Verlauf entscheiden müssen. Das Auto ist jetzt für eine Lackierung vorbereitet. Wenn Sie es abgeklebt, gespachtelt, geschliffen und gereinigt in eine Lackiererei geben, können Sie mit 50-70% Ersparnis rechnen. Eine 2000 Euro Lackierung kommt so in die Nähe von 500-700 Euro. Wenn Sie das Auto verkaufen wollen und zum Ziel haben, dass sich der Wert des Autos dramatisch steigert, sollten Sie den Rest der Arbeit einem Profi überlassen. Wenn es ein Nutz- oder Spaßmobil werden soll, können Sie nun mit eigenen Mitteln weiter machen.

7. Schritt Arbeitsplatz vorbereiten

Wann das Auto selbst lackierenSie brauchen zum Lackieren mindestens ein Dach über den Kopf. Ein geschlossener Raum ist ideal, ein Car-Port oder ein Garten-Pavillion ist jedoch für grobe Lackierarbeiten auch verwendbar. Schließen Sie dazu auch die Seitenwände mit Malerfolie. Lack braucht immer eine gewisse Zeit zum Aushärten. In dieser Zeit sollten keine Insekten, Laub oder Staub mit dem Auto in Kontakt kommen. Eine Sprühlackierung produziert viel Farbnebel, der sich überall festsetzen kann. Wenn Sie also nicht im Freien arbeiten, kleben Sie den Raum gut mit Malerfolie ab. Damit haben Sie eine Raum geschaffen, der rein genug für eine Lackierung ist. Das Abkleben können Sie sich beim Rollieren oder beim Folieren sparen

8.1 Ein Auto rollieren

Auto selber rollierenRollbare Lackfarbe steht in vielen Farben zur Auswahl. Sie kann auch problemlos nach Wunsch gemischt werden. Für Kleintransporter oder Kastenwagen genügt billige, weiße Heizkörperfarbe vollkommen. Sie brauchen:

– Gummi-Farbrolle für glatte Oberflächen
– Geflöhte Farbrollen für raue Oberflächen
– Malerwanne
– Zeitungspapier

Beim Rollieren benötigen Sie keinen Atemschutz. Legen Sie Zeitungspapier um das Auto herum, so verschmutzen Sie nicht den Boden. Beginnen Sie am Dach und arbeiten Sie sich nach unten. Tragen Sie die Farbe im Kreuzgang auf, um eine vollständige Deckung zu erreichen.

8.2 Ein Auto Sprühlackieren

auto selber lackieren mit spraydoseWenn es nur um das Ausbessern von kleineren Schadstellen geht, können Sie mit Sprühdosen lackieren. Wichtig ist dabei, dass Sie immer die komplette Komponente bearbeiten. Arbeiten Sie immer von Naht zu Naht und kleben Sie den Rest sorgfältig ab. Halten Sie ca. 30 cm Abstand, sonst riskieren Sie Läufer.

Für eine Komplettlackierung benötigen Sie einen Kompressor, eine Sprühpistole und einen Mischeimer, in dem Sie die Lackfarbe mit Verdünner und Härter anmischen. Tragen Sie beim Lackieren einen Ganzkörper-Schutzanzug und verwenden Sie einen Atemschutz. Arbeiten Sie auch hier von oben nach unten und lackieren Sie im Kreuzgang.

8.3 Ein Auto folieren

auto selber folierenDas Folieren eines Autos ist die sauberste und effizienteste Art, in Heimarbeit ein Fahrzeug optisch aufzuwerten. Jedoch bedarf das blasenfreie Aufziehen der Lackfolie viel Übung. Ganz billig ist diese Lösung ebenfalls nicht, mit dem entsprechenden Geschick erzielen Sie aber mit dieser Methode optisch einwandfreie Ergebnisse.

9. Das Auto finishen

Auto selber finishenSie können mit sehr feinem Schleifpapier und einer guten Politur eine halbwegs gelungene Lackierung nochmals etwas aufwerten. Bei Mattlacken geht das natürlich nicht. Doch Mattlacke sind in der Regel nur etwas für Letzt-Auto-Besitzer.

Vorteile der Selbstlackierung

Auto selbst lackieren – alle Fakten auf einen Blick:

Wann das Auto selbst lackieren?
– Wenn das Auto nicht mehr verkauft werden soll
– Es sich um ein älteres Nutzfahrzeug handelt
Welche Verfahren gibt es?
mit Rolle lackieren
Sprühlackieren
Folieren
Wo kann lackiert werden?
Wo man mindestens ein Dach über den Kopf hat
Was brauche ich zu lackieren?
Viel Zeit, gründliche Vorbereitung, gutes Material und Werkzeug
Was kostet eine eigene Lackierung?
Zwischen 50 und 500 Euro und zwei Tage Zeit
Vorteile der Selbstlackierung
– Billig
– Schnell
– Kreativ
Nachteile der Selbstlackierung
– Wertverlust des Wagens
– Keine optimalen Ergebnisse
– Zeitaufwändig
Was ist der ideale Weg wenn ich mein Auto selbst lackieren möchte?
Das Auto für die Lackierung selbst vorbereiten, den Rest Profis machen lassen.

 

Foto: PongMoji, samnao, ignatius 63, TZIDO SUN, -Taurus-, KG Design, MongPro, sima, ipuwadol, Igorsky, feelphoto2521, Dmitry Kalinovsky, Ikonoklast Fotografie, Nattzkamol / shutterstock.com

sehr schlechtschlechtmittelgutsuper (198 Bewertungen, durchschnittlich: 4,01 von 5)
Loading...