Mehr Stauraum und Komfort durch die nachrüstbare Mittelarmlehne!

Mehr Stauraum und Komfort durch die nachrüstbare Mittelarmlehne!

Bei langen Autobahnfahrten kann es sehr ermüdend sein, das Lenkrad permanent mit beiden Händen fest zu halten. Für den linken Arm hat man meist an der Tür eine passende Ablage. Aber der rechte Arm hängt mehr oder weniger ständig „in der Luft“. Das sorgt auf Dauer für Verkrampfungen und Schmerzen im Schulter-Nacken Bereich. Zum Glück hat der Zubehörmarkt dieses Problem vor einigen Jahren erkannt und eine passende Abhilfe entwickelt: Die Mittelarmlehne.

Praktisch und robust

Mittelarmlehne nachrüstenDie Aufgaben der Mittelarmlehne sind vielfältig. Hochwertige, aufklappbare Modelle bieten eine ganze Reihe von Nutzungsmöglichkeiten:

– Ablage für den Arm
– Stauraum für Kleinteile wie Handy, Schlüsselbund oder Kleingeld
– Integrierte Kaffeebecher-Halterungen

Letzten Endes ist eine herunter geklappte Mittelarmlehne auch eine wirksame Barriere bei Beifahrern. Besonders bei Dienstleistungen wie Mitfahrgelegenheiten kann diese Absperrung zwischen den Vordersitzen für ein angenehm sicheres Gefühl sorgen. Wer also häufig Mitfahrgelegenheiten anbietet, wird dieses Feature sehr schnell zu schätzen wissen.

Aufbau von einer nachrüstbaren Mittelarmlehne

Aufbau von einer nachrüstbaren MittelarmlehneVor dem Kauf einer nachrüstbaren Mittelarmlehne ist es empfohlen, sich genau über den gewählten Typ zu informieren. Zehn Euro mehr können hier schon einen gewaltigen Unterschied machen.

Um es auf den Punkt zu bringen: Zu preiswerte Teile dieser Art verschaffen nicht viel Freude. Meist sind sie so schlecht verarbeitet, dass sie wackeln, quietschen, nicht sauber in die waagerechte klappen oder schnell ausleiern.
Außerdem gehört bei diesen Billig-Teilen eine sehr schlechte Passform meist dazu.
Schließlich können sie auch einfach und unvermittelt abbrechen. Das kann, vor allem bei Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit, schnell zu gefährlichen Situationen führen.

Original MittelarmlehneBietet der Hersteller kein Originalteil dieser Art an, sind der Fachhandel die erste Adresse für eine nachrüstbare Mittelarmlehne. Dabei ist es allerdings gleichgültig, ob man das Ladengeschäft vor Ort aufsucht oder im Internet nach einer Lösung dieser Art sucht. Solange man einen namhaften Shop wählt, ist die Wahrscheinlichkeit für den Kauf eines Qualitätsprodukts sehr hoch.

Worauf man besonders achten sollte

auf die Einbauart der nachrüstbaren Mittelarmlehne achtenWorauf man vor dem Kauf besonders achten sollte ist die Einbauart der nachrüstbaren Mittelarmlehne. Bei preiswerten Produkten ist es häufig erforderlich, die vorhandenen Elemente der Inneneinrichtung anzubohren.

In die Bohrungen kommen dann die Schrauben. Diese Lösungen sind nicht gerade optimal: Man beschädigt sein Auto bereits beim Einbau. Durch das Auflegen des Arms auf die Mittelarmlehne erzeugt man eine permanente zusätzliche Spannung auf die Verschraubungen.

Das kann dazu führen, dass die Schraublöcher irgendwann ausreißen und die Haltelaschen an der Mittelarmlehne ausreißen. Dann kann man sich eine neue Mittelarmlehne kaufen und hat obendrauf einen hässlichen Schaden am Auto. Solange es sich also irgendwie vermeiden lässt, sollte man Einbau-Lösungen bevorzugen, die sich ohne Beschädigung der Inneneinrichtung einbauen lassen.

Auch wenn diese Lösungen doppelt so viel kosten, wie preiswertere Produkte – spätestens beim Weiterverkauf macht sich das bemerkbar. Eine angebohrte Mittelkonsole verkauft sich sehr schlecht. Darum sollte man diesen Faktor beim Einbau der nachrüstbaren Mittelarmlehne unbedingt berücksichtigen. Bei den meisten Nachrüst-Mittelarmlehnen ist jedoch eine mehr oder weniger große Beschädigung der Mittelkonsole unvermeidlich.

Darum gilt hier: Sauber arbeiten, bestes Werkzeug verwenden und immer mit Ruhe und Verstand bei der Sache sein. Man hat für das Ansetzen von jedem Schnitt oder jedem Bohrloch nur einen einzigen Versuch.

Was man braucht

Notwendig für den Einbau einer Nachrüst-Mittelarmlehne sind:

– Das Nachrüst-Set
– Kreuzschlitzschraubendreher
– ggf. Torx- und Schlitzschraubendreher
– 10er Ring- oder Steckschlüssel
– ggf. Akkuschrauber
– ggf. Dremel und Cuttermesser

Das Nachrüst-Set besteht in der Regel aus der Mittelarmlehne selbst plus Befestigungsschrauben. Für den Einbau muss man ca. 15 Minuten einrechnen.

Autozubehör unter Listenpreis im Discount Online Shop

Autozubehör Discount Online Shop

alles Rund ums Auto ⇒ unter Listenpreis

Jetzt sparen!

Einbau der Mittelarmlehne

1. Mittelkonsole reinigen

Mittelkonsole reinigenVor dem Einbau der Mittelarmlehne ist es empfohlen, die Mittelkonsole gründlich zu reinigen. Wenn die Mittelarmlehne erst einmal eingebaut ist, kommt man nur noch sehr schwer an alle Ecken der Mittelkonsole heran. Falls sich dort noch Getränke- oder Speisereste in einem Kaffeebecher-Halter befinden, hat man schnell einen stinkenden Sammelpunkt im Auto, den man nicht mehr so einfach los wird.

2. Vordersitze ganz zurück fahren

Vordersitze zurück fahrenNachdem die Mittelkonsole wieder frisch blitzt und blinkt, werden die Vordersitze ganz zurück gefahren. Das schafft ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit für den Einbau. Außerdem ist die Mittelkonsole so vollständig zugänglich. Hier beginnt der kritische
Phase.

3. Mittelkonsole vorbereiten

Mittelkonsole vorbereitenDie Mittelkonsole muss für die Aufnahme der Mittelarmlehne in den meisten Fällen vorbereitet werden. Wenn die Mittelarmlehne nur mit zwei oder vier Schrauben an der Mittelkonsole befestigt wird, sollte folgender Rat beherzigt werden: Statt der mitgelieferten Holzschrauben ist es empfohlen, dünne Blechschrauben mit passenden Muttern und Unterlegscheiben zu verwenden.

Die dafür notwendigen Bohrungen sauber in Mittelkonsole und Armablage vor zu bohren führt zu sauberen Ergebnissen die zudem dauerhaft halten. Wenn Aussparungen geschnitten werden müssen, nicht mit dem Cuttermesser und Gewalt vorgehen.

Die dünnen Plastik-Gehäuse verzeihen nichts! Immer mit einem Multitool, wie beispielsweise einem Dremel arbeiten. So bekommt man die saubersten Ergebnisse, die sich beim weiter Verkauf des Autos nicht so sehr negativ auswirken.

Bei jeder Bohrung und jedem Schnitt gilt aber: Drei mal Messen, ein mal arbeiten.
Das Cutter-Messer ist dennoch praktisch: Es kann zum Entgraten der Schnitte verwendet werden.

4. Mittelarmlehne einbauen

Mittelarmlehne einbauenDie Mittelarmlehne wird mit ihrem stabilen Fuß aus Druckguss-Aluminium in die passende Aussparung gesteckt. Dies ist meist ein hinteres Kleingeldfach, Aschenbecher oder sonstige, vorgesehene Öffnung an der Mittelkonsole.

Über diese Montage bekommt die Mittelarmlehne ihren hauptsächlichen Halt. Danach wird sie mit den vorgesehenen Verschraubungen fixiert bis nichts mehr wackelt. Damit ist der Einbau fertig. Jetzt noch gründlich das Auto aussaugen, dann kann die nächste Langstreckenfahrt starten.

Sauberste Lösung: Original-Teile verwenden

Original-Teile für die Mittelarmlehne verwendenDie Mittelarmlehne ist Bestandteil der Aufpreisliste vieler Autos.

Wer eine wirklich nachhaltige und saubere Lösung sucht, spricht deshalb mit seinem Markenhändler: Die komplette Mittelkonsole mit integrierter Armauflage ist in der Regel als Ersatzteil verfügbar.

Mit diese Lösung hat man ein 100% passgenaues, hochkomfortables und von den werkseigenen Ingenieuren entwickeltes Feature, das keine Fragen mehr offen lässt. Im Gegensatz zu den Nachrüst-Lösungen wirkt sich ein Original Bauteil mit bereits integrierter Armablage nur den Wert steigernd aus.

Foto: FotoIdee, Nykonchuk Oleksii, Mila Demidova, AlexandrMakedonskiy, Klaus Nahr, piriya looprasertkul / shutterstock.com

sehr schlechtschlechtmittelgutsuper (36 Bewertungen, durchschnittlich: 4,72 von 5)
Loading...