Den Säufer zähmen – Die wichtigsten Tipps zum Kraftstoff sparen!

Den Säufer zähmen - Die wichtigsten Tipps zum Kraftstoff sparen!

Mancher Kauf von einem günstigen Gebrauchtwagen stößt nach kurzer Zeit sauer auf. Der Kraftstoffverbrauch scheint merkwürdig hoch und macht das vermeintliche Schnäppchen zu einer sehr teuren Angelegenheit. Hier hat der Fahrer jedoch viele Möglichkeiten einzugreifen und die Betriebskosten nachhaltig zu senken. Lesen Sie in diesem Artikel alles darüber, wie Sie den Kraftstoffverbrauch von ihrem Fahrzeug senken können.

Das Kraftstoff sparen:
Nur Wissen hilft

Kraftstoffverbrauch vom Auto gemessenAls Erstes wird der genaue Kraftstoffverbrauch vom Auto gemessen. Das Verfahren dazu ist ganz einfach: Das Auto wird vollgetankt und einige hundert Kilometer gefahren. Dann wird das Auto wieder vollgetankt. Beim Volltanken jedoch das Auto nur bis zur automatischen Abschaltung des Zapfhahns füllen!

Am Auto wackeln um noch ein paar Liter mehr in den Tank zu bekommen wird ihn nur zum Überlaufen bringen. Das ist nicht nur Verschwendung sondern auch gefährlich. Nach dem Tanken teilt man die nach getankter Menge an Kraftstoff durch die gefahrenen Kilometer und multipliziert das Ergebnis mit hundert. Je länger die zurück gelegte Strecke ist, desto präziser wird das Ergebnis.

Je gemischter die Fahrweise – Land, Stadt, Autobahn – ist, desto aussagekräftiger wird der ermittelte Wert für die allgemeinen Betriebskosten. Der ermittelte Wert wird mit den Durchschnittsverbräuchen vom Fahrzeugtyp verglichen. Dabei sollte man sich jedoch nicht auf die Werksangaben verlassen, sondern sich bei anderen Nutzern über den Verbrauch des Autos informieren. Hier kann man häufig auch wichtige Tipps für das eigene Fahrzeug bekommen.

Erste Schritte

kraftstoff sparen dieselDer Kraftstoffverbrauch ist nachweislich viel zu hoch. Nun hat man verschiedene Möglichkeiten einzugreifen. Jede einzelne Maßnahme kann mehr oder weniger wirkungsvoll sein. In Summe können sie aber den Benzin- oder Dieselverbrauch über 50% senken helfen. Die Schritte sind:

1. Gewicht reduzieren
2. Allgemeine Wartungsarbeiten
3. Änderungen an der Fahrweise
4. Technische Maßnahmen

Jedes Gramm muss gefüttert werden

wie können sie kraftstoff sparenJedes Gramm, welches durch das Auto bewegt wird, kostet Kraftstoff. Darum ist die erste und einfachste Maßnahme zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs: Das Auto aufräumen. Es muss alles raus, was nicht unbedingt mit geführt werden muss. Dies kann man gleich mit einer gründlichen Innenraum-Reinigung verbinden, so dass das Fahren auch gleich viel angenehmer wird.

Wer das Kraftstoff sparen auf die Spitze treiben möchte, kann in diesem Punkt noch weiter gehen: Eine nicht genutzte Rückbank oder Beifahrersitz kostet ebenfalls Gewicht. Auch das Reserverad kann durch ein viel leichteres Reparatur-Kit ersetzt werden. Wenn die Anhängerkupplung abnehmbar ist, muss sie nicht immer am Auto hängen. Schließlich kann ein intelligentes Tank-Management auch wesentlich dazu beitragen, das Auto leichter zu machen:

Diesel und Benzin wiegen etwa 750 – 850 Gramm pro Liter

Bei einem Tankvolumen von vierzig Litern macht dies insgesamt 30-35 Kilogramm an Gewicht, den nur der Kraftstoff kostet. Füllt man nun den Tank nur zu einem Drittel, spart dies wieder zwanzig Kilogramm Gewicht. Man muss dann eben nur umso öfter tanken.

Mit wenigen Handgriffen den Spritverbrauch reduziert

Verbrennungsmotoren funktionieren nur unter einwandfreien Bedingungen optimal. Dazu gehört, dass die Zufuhr von Luft und die innere Schmierung in Ordnung sind. Zum Kauf eines billigen Gebrauchtwagen gehören deshalb immer:

1. Ein Ölwechsel
2. Der Wechsel vom Luftfilter
3. Der Tausch der Zündkerzen
4. Überprüfung der Bereifung

kraftstoff sparen gewicht reduzieren

1. Ein Ölwechsel schafft einen definierten Zustand, von dem aus der Wagen weiter betrieben werden kann. Frisches, hochwertiges Öl senkt die innere Reibung im Motor ab, was den Spritverbrauch erheblich beeinflusst.
 
 
 
kraftstoff sparen und umweltbelastung verringern2. Besonders der Wechsel vom Luftfilter kann einen enorm wirkungsvollen Effekt auf den Benzinverbrauch haben. Das alleine kann schon dafür sorgen, den Kraftstoffbedarf um 30-50% zu senken. Beim Wechsel vom Luftfilter können auch gleich die Pollenfilter mit getauscht werden. So hat man mit wenigen Handgriffen wieder saubere Luft für den Motor und den Innenraum.
jetzt neuen MAPCO Luftfilter bei AutoteileProfi.de günstig kaufenÖlwechsel zum Kraftstoff sparen3. Die Zündkerzen sorgen für eine korrekte Verbrennung. Beim Tausch sollten die alten Kerzen genau begutachtet werden. Je nachdem, wie sie sich präsentieren, können sie Auskunft über weitere Probleme am Motor liefern. Beim Zündkerzenwechsel sollte auch ein Blick in die Verteilerkappe geworfen werden. Durchgebrannte Kontakte sind ebenfalls für einen erhöhten Kraftstoffverbrauch verantwortlich.

Luftfilter wechseln und Sprit sparen4. Schließlich sind die Reifen ebenfalls für den Spritverbrauch mit verantwortlich. Die Faustregel ist dabei ganz einfach: Je höher der Rollwiderstand ist, desto stärker steigt der Verbrauch. Als erste Maßnahme kann deshalb der Reifendruck kontrolliert werden. Dieser sollte immer nach Werksangaben oder höchstens ein halbes Bar darüber liegen. Keinesfalls sollte jedoch der Druck im Reifen unter den Vorgaben des Herstellers liegen. Das erhöht nicht nur den Verbrauch an Kraftstoff, sondern verschleißt auch den Reifen schneller und macht das Auto unsicher.

Winterreifen haben aufgrund ihrer stärkeren Profilierung einen höheren Rollwiderstand als Sommerreifen. Auch wenn im Sommer mit Winterreifen gefahren werden darf, ist eine jahreszeitlich angepasste Bereifung eines Autos immer angeraten. Der Spritverbrauch kann sich alleine dadurch um einen bis zwei Liter reduzieren. Dies gilt vor allem dann, wenn auch der Reifendruck immer korrekt eingehalten wird.

Intelligente Fahrweise macht das Auto zum Verbrauchswunder

Reifen sind für den Spritverbrauch verantwortlichEin Auto verbraucht am meisten Kraftstoff, wenn es beschleunigt. Der Trick beim sparsamen Fahren ist deshalb, ein einmal beschleunigtes Auto möglichst lange auf der Geschwindigkeit zu halten. Schnelles Anfahren, Stop-and-Go Fahrten oder permanente Überholmanöver auf der Autobahn lassen deshalb jeden Kraftstoffverbrauch explodieren. Der höchst mögliche Gang ist immer die Schaltstufe, in welcher der Motor am effizientesten arbeitet. Wichtig hierbei ist auch der Luftwiderstand: Je schneller das Auto fährt, desto mehr Kraft braucht es, um sich gegen das Medium der Luft hindurch zu drücken.

Ab einer Geschwindigkeit von 100 – 120 Kilometer pro Stunde steigt der Luftwiderstand nochmals stark an – und damit der Spritverbrauch.

Mit einem angemessenen „mit schwimmen“ kommt man somit viel weiter, als ein permanentes Rasen auf der Überholspur.
Wer die Nerven dazu hat, kann sich auch hinter einen LKW hängen um dessen Windschatten auszunutzen. Das kann den Kraftstoffverbrauch enorm senken, macht die Fahrt aber ziemlich langweilig.

Zur Fahrweise gehört auch der Umgang mit den Verbrauchern: Dem Auto ist es egal, wofür es den Kraftstoff verwendet. Alles, was Energie kostet, muss mit Benzin oder Diesel bezahlt werden. Darum sollte immer nur das angeschaltet werden, was wirklich benötigt wird: Die Klimaanlage ist ein enormer Spritfresser, ebenso die Sitzheizung oder alle anderen elektrischen Verbraucher im Auto. Eine große Stereoanlage macht zwar einen schönen Sound, kann den Spritverbrauch von einem Auto aber gleich doppelt erhöhen: Schwere Boxen und Verstärker erhöhen nicht nur das Gewicht im Auto, sondern kosten auch viel Strom.

Immer noch zu hoher Verbrauch? Dann ab in die Werkstatt

Wenn die hier gezeigten Maßnahmen immer noch nicht helfen den Spritverbrauch zu senken, dann liegt vielleicht ein technischer Defekt vor. Hierfür sind drei Ursachen recht typisch:

1. Undichtes Kraftstoffsystem
2. Defekter Wärmesensor
3. Defekte Lambdasonde
4. Klemmender Bremssattel
kraftstoff einsparen1. Ein undichtes Kraftstoffsystem, also ein Loch im Tank oder eine poröse Leitung, wird in der Regel durch einen starken Benzingeruch festgestellt. Außerdem hat man in diesem Fall meistens eine Pfütze aus Benzin unter dem Auto.
sprit sparen automatik2. Defekte Sensoren geben dem Steuergerät falsche Informationen. Ein ausgefallener Wärmesensor gaukelt dem Steuergerät vor, dass die Außentemperatur -20°C beträgt.
kraftstoff sparen bei automatischem getriebe3. Eine defekte Lambdasonde sagt dem Steuergerät, dass der Motor viel zu mager läuft. Das Ergebnis ist immer das Gleiche: Das Steuergerät überfettet das Benzin-Luft-Gemisch so stark, dass der Kraftstoffverbrauch enorm ansteigt. Glücklicherweise ist der Tausch der Sensoren sehr einfach und preiswert. Undichte Benzinleitungen lassen sich in der Regel ebenfalls einfach und billig ersetzen. Ein Loch im Tank ist hingegen meistens eine recht teure Reparatur weil defekte Tanks standardmäßig ausgetauscht werden.
Defekte Sensoren beim Kraftstoffverbrauch4. Wenn der Bremssattel klemmt, schleift der Bremsbelag ständig an der Bremsscheibe. Das lässt nicht nur den Benzinverbrauch stark ansteigen. Das Rad wird auch sehr heiß und das Auto zieht beim Bremsen nach einer Seite. In diesem Fall muss sofort in die Werkstatt gefahren werden!

Bremssattel in Premium-Qualität jetzt preiswerter bestellen

Was nicht hilft

Intelligente Fahrweise macht das Auto zum VerbrauchswunderWas nachweislich noch nie einen Nutzen gebracht hat, waren die vielen Spritspar-Mittel oder-Geräte. Egal ob obskure elektronische Anbauteile, Magnete oder in den Tank gegebene Mittelchen – all dies hat sich bislang als reine Scharlatanerie erwiesen. Das gleiche Geld, das man für ein Wundermittel ausgegeben hat, kann man auch für einen neuen Luftfilter und einen Ölwechsel verwenden. Das bringt viel mehr und spart den ganzen Ärger über das verschwendete Geld.

Das Kraftstoff sparen:
Wissen tut gut

sprit sparen tippsWer einmal seinen Säufer in ein Sparwunder verwandelt hat, dem wird das Sprit sparen zur sportlichen Herausforderung. Ein Auto von zwölf auf unter vier Litern Verbrauch zu senken ist machbar, wenn man es denn unbedingt möchte. Soweit muss es aber nicht gehen – eine vernünftige Fahrweise, ein verantwortungsvoller Umgang mit seinem Auto und ein intelligentes Management ist für die meisten Autofahrer schon ein vernünftiges und schnell erreichbares Ziel.

Foto: zenstock, Kaspars Grinvalds, Juergen Faelchle, Ollyy, Gargantiopa, Sappasit, John99, Ikonoklast Fotografie, niroworld, MR.TEERASAK KHEMNGERN, Quality Stock Arts, BACHTUB DMITRII, B toy Anucha, Korawig Boonsua / shutterstock.com

sehr schlechtschlechtmittelgutsuper (94 Bewertungen, durchschnittlich: 4,54 von 5)
Loading...