Alufelgen selber reparieren – Anleitung
Eine zerkratzte, korrodierte und verbeulte Alufelge mindert ganz dramatisch bei jedem Auto den Eindruck. Es wirkt unpfleglich behandelt und ungeliebt. Aluminium ist jedoch ein recht dankbares Material, wenn es um die Do-It Yourself Bearbeitung...
So wechselt man die Kupplung – Tipps und Tricks
Die Kupplung ist kein einzelnes Teil, sondern eine komplexe Baugruppe. Sie ist verantwortlich für die Kraftübertragung zwischen dem Motor und dem Getriebe, das dank verschiedener Übersetzungen (Gänge) unterschiedliche Kräfte und Geschwindigkeiten übertragen kann. Die...
Zündkerzen selber wechseln – Anleitung, Tipps und Tricks
Wenn der Motor nicht mehr so richtig rund laufen will und häufig stottert, sollte der erste Blick zu den Zündkerzen wandern. Dieses typische Verschleißteil, das leicht im Motorraum auszumachen ist, verursacht häufig solche Symptome,...
Wischerblätter: Sicherheit, Inspektion, Auswahl, Wechsel
Das Wischerblatt ist eines der wesentlichen Merkmale eines verkehrssicheren Kraftfahrzeugs. Bei entsprechenden Witterungen sind funktionierende Wischerblätter unverzichtbar. Gleichzeitig sind sie ständig höchsten Belastungen und Verschleiß ausgesetzt.
Dies wirft die Fragen auf, wie Sie Ihren Scheibenwischern...
Ölfilter selber wechseln – Tipps und mögliche Fehler
Die Schmierung des Motors ist enorm wichtig, denn reißt der Schmierfilm ab, droht der sogenannte Kolbenfresser. Doch ist das verwendete Öl nicht zu 100% rein und muss deswegen gefiltert werden. Hier kommt der Ölfilter...
Bremsweg richtig berechnen – von diesen Faktoren hängt der Bremsweg ab
Der Bremsweg ist im Straßenverkehr eine wichtige Kenngröße und wird definiert als Weg, den das Fahrzeug benötigt, um von der momentanen Geschwindigkeit auf die gewünschte zu kommen. Oft wird der Bremsweg unterschätzt, was dazu...
Bremsscheiben und Bremsbeläge selber wechseln!
Bremsen zählen zu den klassischen Verschleißteilen in jedem Kraftfahrzeug, ein rechtzeitiges Auswechseln ist für die Sicherheit im Straßenverkehr unverzichtbar. Gerade bei älteren Baureihen ist es möglich, mit etwas Fachwissen und handwerklichem Geschick die Bremsscheiben...
Nützliche Autopflege-Tipps für den Innenraum
Wer sein Auto liebt und über Jahre hinweg als Wertobjekt erhalten möchten, wird es regelmäßig waschen und polieren. Während das Fahrzeug von außen strahlt und glänzt, wird die Reinigung des Innenraums oft etwas vernachlässigt....
Luftfilter selber wechseln – So geht’s richtig!
Der Luftfilter ist ein ganz typisches Verschleißteil am Auto, das regelmäßig gewechselt werden muss. Natürlich kann man den Einbau einer Werkstatt überlassen, doch das muss nicht unbedingt sein, denn es handelt sich hierbei um...