Auto selbst lackieren – so klappt es

Ein Auto zu lackieren ist eine hohe Kunst. Normalerweise sind für diese Arbeit mehrere tausend Euro fällig. Je nach dem, welches Auto lackiert werden soll und welchem Zweck es noch dienen soll, können Sie...
Scheinwerfer selbst einstellen - Auto und Motorrad Tipps

Autoscheinwerfer richtig einstellen – So einfach funktioniert’s!

Damit ein Autoscheinwerfer optimal die Straße bei Dunkelheit ausleuchten kann, müssen einige Faktoren stimmen. Dazu zählen neben Reinheit von Reflektor und Plexiglashaube, dem idealen Leuchtmittel und der festen Fixierung auch verkratytedie Einstellung des Scheinwerfers....
Autoradio austauschen: so geht Ein- und Ausbau richtig

Autoradio austauschen: so geht Ein- und Ausbau richtig !

Das Autoradio ist heute viel mehr als der alte Zweiknopf-Empfänger. Von einem Autoradio von heute werden zahlreiche zusätzliche Funktionen und Komfortfeatures erwartet. Diese erfüllen die serienmäßig eingebauten Radios nur bedingt. Viele Kunden tauschen deshalb...
Ihr Getriebeöl einfach selbst wechseln

Getriebeöl einfach selbst wechseln – Tipps und Anleitung

Der Ölwechsel beim Auto ist notwendig, aber auch teuer. Bei vielen Fahrzeugen muss hierfür aber keine KFZ-Werkstatt besucht werden. Mit etwas technischem Geschick können Sie selbst Ihr Getriebeöl wechseln und Geld sparen. Wir zeigen...

Einparkhilfe nachrüsten – darauf sollten Sie beim Einbau achten!

Wer sich als Autofahrer einmal an das Piepen beim Rückwärtsfahren in Parklücken gewohnt hat, wird auf dieses Extra nicht mehr verzichten wollen. Die sogenannte Einparkhilfe gehört zu den wichtigsten Errungenschaften moderner KFZ, eine Nachrüstung...

Keilriemen selber wechseln – wie macht man es richtig?

Wenn aus dem Motorraum ein unangenehmes Quietschen dringt, ist meist der Keilriemen oder in seiner modernen Form der Keilrippenriemen daran schuld. Jetzt ist es wichtig, das Verschleißteil genau zu kontrollieren, denn sonst droht ein...

Bremsweg richtig berechnen – von diesen Faktoren hängt der Bremsweg ab

Der Bremsweg ist im Straßenverkehr eine wichtige Kenngröße und wird definiert als Weg, den das Fahrzeug benötigt, um von der momentanen Geschwindigkeit auf die gewünschte zu kommen. Oft wird der Bremsweg unterschätzt, was dazu...

Katalysator – Faktenwissen zum Kat-Wechsel endlich verständlich

Schon seit 30 Jahren ist Katalysator in Automobilen vorgeschrieben, damit die Umweltbelastung reduziert wird und giftige Gase in ungiftige umgewandelt werden. Im Normalfall halten die auch ein ganzes Autoleben, aber Defekte können natürlich immer...
Servoöl wechseln - Geschmeidiges Fahren mit frischem Servoöl!

Servoöl wechseln – Geschmeidiges Fahren mit frischem Servoöl!

Wer sich ein wenig mit Autos auskennt, der weiß was ein "Ölwechsel" ist. Damit ist jedoch in der Regel nur der Tausch vom Motoröl gemeint. In einem Auto befinden sich aber noch einige weitere...
LED-Kennzeichenbeleuchtung - Nachrüstung, Vorteile und Fakten, mögliche Fehler

LED-Kennzeichenbeleuchtung nachrüsten – so machen Sie es richtig !

Schon seit vielen Jahren werden konventionelle Glühbirnen im Auto gegen die sparsame LED-Variante ausgetauscht. Auch die Kennzeichenbeleuchtung bleibt davon nicht verschont, denn die LEDs bringen einige Vorteile mit sich. Leider werden bisher selbst neuere...
Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln

Bremsscheiben und Bremsbeläge selber wechseln!

Bremsen zählen zu den klassischen Verschleißteilen in jedem Kraftfahrzeug, ein rechtzeitiges Auswechseln ist für die Sicherheit im Straßenverkehr unverzichtbar. Gerade bei älteren Baureihen ist es möglich, mit etwas Fachwissen und handwerklichem Geschick die Bremsscheiben...

So wechselt man die Kupplung – Tipps und Tricks

Die Kupplung ist kein einzelnes Teil, sondern eine komplexe Baugruppe. Sie ist verantwortlich für die Kraftübertragung zwischen dem Motor und dem Getriebe, das dank verschiedener Übersetzungen (Gänge) unterschiedliche Kräfte und Geschwindigkeiten übertragen kann. Die...
Wenn der Diesel nicht mehr starten will - Glühkerzen wechseln!

Wenn der Diesel nicht mehr starten will – Glühkerzen wechseln!

Dieselmotoren sind sogenannte "Selbstzünder". Sie haben keine Zündkerze, die das Gas-Luft-Gemisch durch einen externen Funken zünden muss. Bei Dieselmotoren genügt die schnelle Verdichtung des Brennstoffs, um die Explosion auszulösen. Dazu benötigt der Motor aber...

Zündkerzen selber wechseln – Anleitung, Tipps und Tricks

Wenn der Motor nicht mehr so richtig rund laufen will und häufig stottert, sollte der erste Blick zu den Zündkerzen wandern. Dieses typische Verschleißteil, das leicht im Motorraum auszumachen ist, verursacht häufig solche Symptome,...
Ohne Bremsflüssigkeit geht es nicht!

So prüfen und wechseln Sie Bremsflüssigkeit richtig!

Viel wichtiger als dass ein Auto fährt, ist dass es zuverlässig bremst. Aus diesem Grund ist die Bremsflüssigkeit das mit Abstand wichtigste Betriebsmittel in einem Auto. Fehlt dieser oder ist etwas mit ihr nicht...

Luftfilter selber wechseln – So geht’s richtig!

Der Luftfilter ist ein ganz typisches Verschleißteil am Auto, das regelmäßig gewechselt werden muss. Natürlich kann man den Einbau einer Werkstatt überlassen, doch das muss nicht unbedingt sein, denn es handelt sich hierbei um...
Ölfilter selber wechseln - Tipps und mögliche Fehler

Ölfilter selber wechseln – Tipps und mögliche Fehler

Die Schmierung des Motors ist enorm wichtig, denn reißt der Schmierfilm ab, droht der sogenannte Kolbenfresser. Doch ist das verwendete Öl nicht zu 100% rein und muss deswegen gefiltert werden. Hier kommt der Ölfilter...
Auto selbst folieren? Kein Problem mit unseren Tipps!

Auto selbst folieren? Kein Problem mit unseren Tipps!

Das Auto selbst folieren ist eine beliebte Alternative zum Lackieren. Die Möglichkeiten reichen von auffälligen und sportlichen Designs bis zum Werbeschriftzug. Mit der richtigen Vorbereitung kann Ihr Auto auch von Ihnen selbst foliert werden....
Rost am Auto bekämpfen - Kampf gegen die braune Pest

Rost am Auto bekämpfen – Kampf gegen die braune Pest!

Der Rost am Auto ist von Beginn an ein ständiger Begleiter der Automobilgeschichte. Trotz einer mittlerweile hundertjährigen Forschung rund um Korrosionsschutz, Vorsorge und Bekämpfung der nagenden Zerstörung ist das Problem nicht gelöst. Alles, was...
Probleme mit der Seitenscheibe? Einfache Tipps zur Fehlerbehebung!

Probleme mit der Seitenscheibe? Einfache Tipps zur Fehlerbehebung!

Die Seitenscheibe ist ein Bauteil am Auto, über das man sich in der Regel keine Gedanken macht. Sie verrichtet jahrelang klaglos ihren Dienst. Doch dann kommt der Tag, in dem sie mit einem Rutsch...

Folgen Sie uns !

4,952FansGefällt mir
0NachfolgerFolgen
195NachfolgerFolgen

Beliebteste Artikel