Radlager wechseln – So geht´s!
Radlager gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen in einem Fahrzeug und sorgen für die reibungsarme Rotation der Räder. Zudem werden die Radlagersätze allerdings bei jeder Fahrt stark belastet, da diese nicht nur für den Antrieb...
Keilriemen selber wechseln – wie macht man es richtig?
Wenn aus dem Motorraum ein unangenehmes Quietschen dringt, ist meist der Keilriemen oder in seiner modernen Form der Keilrippenriemen daran schuld. Jetzt ist es wichtig, das Verschleißteil genau zu kontrollieren, denn sonst droht ein...
Wenn das Auto im Schlingerkurs fährt – So wechseln Sie Stoßdämpfer & Federn!
Stoßdämpfer verschließen langsam. Man merkt lange Zeit nicht, dass sich das Fahrverhalten vom Auto immer mehr verschlechtert. Doch irgendwann kommt der Moment, an dem man das teigige und schwammige Gefühl beim Lenken nicht mehr...
Audioanlage ins Auto einbauen – Konzertsaal oder Techno-Tempel? So wird das Auto zum Audio-Paradies!
In ein gutes Auto gehört eine ordentliche Audioanlage. Sich beim Fahren mit stimmiger Musik beschallen zu lassen ist ein Grundbedürfnis von den meisten Autofahrern. Was mit einfachen Radios und einem einzigen quäkenden Lautsprecher im...
Getriebeöl einfach selbst wechseln – Tipps und Anleitung
Der Ölwechsel beim Auto ist notwendig, aber auch teuer. Bei vielen Fahrzeugen muss hierfür aber keine KFZ-Werkstatt besucht werden. Mit etwas technischem Geschick können Sie selbst Ihr Getriebeöl wechseln und Geld sparen. Wir zeigen...
Mehr Stauraum und Komfort durch die nachrüstbare Mittelarmlehne!
Bei langen Autobahnfahrten kann es sehr ermüdend sein, das Lenkrad permanent mit beiden Händen fest zu halten. Für den linken Arm hat man meist an der Tür eine passende Ablage. Aber der rechte Arm...
Tacho auf LED-Beleuchtung umbauen: Die Anleitung
Bei älteren Fahrzeugen tritt häufig ein Defekt auf, der nur allmählich bemerkt wird. Die Tacho-Beleuchtung wird immer schlechter. Grund dafür sind die Glühfadenlämpchen, die auch heute noch teilweise in die Armaturen von Fahrzeugen eingebaut...
Rost am Auto bekämpfen – Kampf gegen die braune Pest!
Der Rost am Auto ist von Beginn an ein ständiger Begleiter der Automobilgeschichte. Trotz einer mittlerweile hundertjährigen Forschung rund um Korrosionsschutz, Vorsorge und Bekämpfung der nagenden Zerstörung ist das Problem nicht gelöst. Alles, was...
Tempomat nachrüsten – ein Projekt für Mutige
Ein Tempomat ist ein nützliches Feature, um die Geschwindigkeit bei längeren Fahrten bequemer halten zu können. Es gibt zwar auch für Fahrzeuge mit manuellem Schaltgetriebe die Möglichkeit sie mit einem Tempomat auszurüsten. Seine volle...
Autoradio austauschen: so geht Ein- und Ausbau richtig !
Das Autoradio ist heute viel mehr als der alte Zweiknopf-Empfänger. Von einem Autoradio von heute werden zahlreiche zusätzliche Funktionen und Komfortfeatures erwartet. Diese erfüllen die serienmäßig eingebauten Radios nur bedingt. Viele Kunden tauschen deshalb...
Xenonscheinwerfer nachrüsten – ein Projekt mit besonderer Herausforderung
Als Xenonscheinwerfer von ca. 20 Jahren auf den Markt kamen, waren sie eine kleine Revolution. Eingeführt in der Oberklasse und oberen Mittelklasse, sorgte das helle und klare Licht für Begeisterungsstürme bei den Fahrern. Wie...
Der individuelle Willkommensgruß im Auto: Die beleuchteten Einstiegsleisten!
Es ist immer wieder erstaunlich, auf welche Ideen die Tuning-Szene kommt. Seit dem Aufkommen der preiswerten und ungemein praktischen LEDs ist die Innenraum-Beleuchtung eine echte Spielwiese für Auto-Ausstatter geworden. Einer der neuesten Trends ist...
Wenn der Diesel nicht mehr starten will – Glühkerzen wechseln!
Dieselmotoren sind sogenannte "Selbstzünder". Sie haben keine Zündkerze, die das Gas-Luft-Gemisch durch einen externen Funken zünden muss. Bei Dieselmotoren genügt die schnelle Verdichtung des Brennstoffs, um die Explosion auszulösen. Dazu benötigt der Motor aber...
LED Scheinwerfer – gesetzliche Bestimmungen und Tipps für die Nachrüstung
Bei vielen Fahrzeugen gehören LED Scheinwerfer heute zum Standard, da ihre Form wesentlich flexibler gestaltet werden kann und sie auch sonst ein paar entscheidende Vorteile mitbringen. Ältere Modelle haben hier aber das Nachsehen. Doch...
Zentralverriegelung mit Funk nachrüsten: Einbauanleitung für die Funkfernbedienung!
Eine Zentralverriegelung ist an sich schon eine sehr bequeme Sache. Das war nicht immer so: An die umständlichen alten Systeme, bei denen jede Tür einzeln aufgeschlossen werden musste, erinnert sich heute kaum noch jemand....
Mein Auto spricht zu mir – Fahrgeräusche richtig deuten
Wenn es in einem Auto pfeift, zischt, quietscht oder klappert sollte man im wahrsten Sinne des Wortes hellhörig werden. Mit einem geschulten Ohr können gefährliche Situationen, teure Reparaturen oder baldige Totalausfälle des Autos verhindert...
Der Auto-Anlasser: Fakten rund um den Wechsel!
Der Anlasser/Starter ist ein zentrales Element für ein Fahrzeug. Denn sowohl ein Otto- als auch ein Dieselmotor kann im Stillstand nicht einfach starten. Das liegt daran, dass der Kraftstoff im Innern des Motors durch...
LED-Kennzeichenbeleuchtung nachrüsten – so machen Sie es richtig !
Schon seit vielen Jahren werden konventionelle Glühbirnen im Auto gegen die sparsame LED-Variante ausgetauscht. Auch die Kennzeichenbeleuchtung bleibt davon nicht verschont, denn die LEDs bringen einige Vorteile mit sich. Leider werden bisher selbst neuere...
Probleme mit der Seitenscheibe? Einfache Tipps zur Fehlerbehebung!
Die Seitenscheibe ist ein Bauteil am Auto, über das man sich in der Regel keine Gedanken macht. Sie verrichtet jahrelang klaglos ihren Dienst. Doch dann kommt der Tag, in dem sie mit einem Rutsch...
Scheiben tönen – Inkognito fährt cooler!
Getönte Scheiben sind seit vielen Jahren ein sehr beliebtes Mittel, seinem Auto das "gewisse Extra" zu geben. Das Plus an Intimität im Innenraum verleiht jedem Auto eine ganz besondere Erscheinung. Es gibt jedoch einiges...