AGR-Ventil wechseln - So ist es gemacht!

AGR-Ventil wechseln – So ist es gemacht!

Das sogenannte AGR-Ventil übernimmt in einem Fahrzeug eine wichtige Aufgabe. Wir zeigen Ihnen, woran Sie Defekte am AGR-Ventil erkennen, wie Sie das Ventil austauschen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. Kommt es jedoch zu...
Wenn die Scheibe nicht nass wird - Scheibenwaschdüsen Ratgeber!

Wenn die Scheibe nicht nass wird – Scheibenwaschdüsen Ratgeber!

Die Scheibenwaschdüsen sind ein Bestandteil der Scheibenwaschanlage. Sie dienen dazu, eine trockene, verschmutzte Scheibe mit Wasser und Reinigungsmittel zu benetzen. Je flächiger die Waschlösung dabei aufgetragen wird, desto effizienter ist der Reinigungsvorgang. Die Scheibenwaschdüse wird...
Zündspule selber wechseln - Anleitung - So geht´s!

Zündspule selber wechseln – Anleitung – So geht´s!

Die Zündspule ist für den Motor von entscheidender Bedeutung. Fehler an diesem Bauteil können die Funktionsfähigkeit des Autos schnell einschränken. Es gilt den Fehler zu finden und schnell zu beheben. Wir zeigen, wie die...
Dachbox - Praktisches Upgrade für PKW

Dachbox – Praktisches Upgrade für PKW!

Die Dachboxen wurden erfunden, um Skiausrüstung in kleinen PKW transportieren zu können. Sie ist seit ca. 25 Jahren vor allem in der Wintersaison ein häufig verwendetes Feature. Doch Fehler bei der Montage und der...
Cabrioverdeck - Freiheit beim Fahren mit dem Cabrio

Cabrioverdeck – Freiheit beim Fahren mit dem Cabrio!

Das Cabriolet ist ein ganz besonderer Typ Auto. Das Fahrgefühl beim Fahren mit offenem Verdeck ist durch nichts zu vergleichen. Sonne, Luft und Lebensfreude gehen beim Cabrio-Fahren Hand in Hand. Damit dieser Spaß so...
Xenonscheinwerfer nachrüsten – ein Projekt mit besonderer Herausforderung

Xenonscheinwerfer nachrüsten – ein Projekt mit besonderer Herausforderung

Als Xenonscheinwerfer von ca. 20 Jahren auf den Markt kamen, waren sie eine kleine Revolution. Eingeführt in der Oberklasse und oberen Mittelklasse, sorgte das helle und klare Licht für Begeisterungsstürme bei den Fahrern. Wie...
Probleme mit der Seitenscheibe? Einfache Tipps zur Fehlerbehebung!

Probleme mit der Seitenscheibe? Einfache Tipps zur Fehlerbehebung!

Die Seitenscheibe ist ein Bauteil am Auto, über das man sich in der Regel keine Gedanken macht. Sie verrichtet jahrelang klaglos ihren Dienst. Doch dann kommt der Tag, in dem sie mit einem Rutsch...
Tacho auf LED-Beleuchtung umbauen

Tacho auf LED-Beleuchtung umbauen: Die Anleitung

Bei älteren Fahrzeugen tritt häufig ein Defekt auf, der nur allmählich bemerkt wird. Die Tacho-Beleuchtung wird immer schlechter. Grund dafür sind die Glühfadenlämpchen, die auch heute noch teilweise in die Armaturen von Fahrzeugen eingebaut...

Autobatterie: Die Richtige finden und selbst austauschen

Die Autobatterie hat in modernen Kraftfahrzeugen Schwerstarbeit zu verrichten. Zwar lädt sich die Autobatterie während der Fahrt über die Lichtmaschine wieder auf, ihre Haltbarkeitsdauer ist dennoch wie bei jedem klassischen Akku begrenzt. Im Folgenden...
Auto-Alarmanlage nachrüsten - Autodiebstahl und Teile-Diebstahl verhindern!

Auto-Alarmanlage nachrüsten – Autodiebstahl und Teile-Diebstahl verhindern!

In den 1980ern und besonders in den 1990ern war das Stehlen von Autos noch weit verbreitet. Es gab insgesamt weniger Autos. Das "Umtaufen" eines Autos mit falscher Seriennummer war noch recht einfach. Teure Nachrüst-Radios...
LED-Nebelscheinwerfer - Wie funktioniert der Umbau und was ist erlaubt?

LED-Nebelscheinwerfer – Wie funktioniert der Umbau und was ist erlaubt?

LEDs oder "Light Emitting Diodes" bieten gegenüber herkömmlichen Glühlampen oder auch Xenon-Birnen einige Vorteile. Sie verbrauchen bei gleicher Lichtausbeute weniger Strom, sind wesentlich effizienter und haben eine verlängerte Lebensdauer. Zudem wird die Blendwirkung als...

Luftfilter selber wechseln – So geht’s richtig!

Der Luftfilter ist ein ganz typisches Verschleißteil am Auto, das regelmäßig gewechselt werden muss. Natürlich kann man den Einbau einer Werkstatt überlassen, doch das muss nicht unbedingt sein, denn es handelt sich hierbei um...

Bremsweg richtig berechnen – von diesen Faktoren hängt der Bremsweg ab

Der Bremsweg ist im Straßenverkehr eine wichtige Kenngröße und wird definiert als Weg, den das Fahrzeug benötigt, um von der momentanen Geschwindigkeit auf die gewünschte zu kommen. Oft wird der Bremsweg unterschätzt, was dazu...
Bremssattel wechseln - Befolgen Sie diese Anweisung!

Bremssattel wechseln – Befolgen Sie diese Anweisung!

Der Bremssattel ist ein wichtiges Bauteil bei jeder Scheibenbremse. Dabei ist der Bremssattel mit seiner Funktionalität maßgeblich für die Bremsleistung des Fahrzeuges verantwortlich. Schäden und Verschleiß können die Fahrsicherheit im Auto somit maßgeblich beeinflussen....
Servoöl wechseln - Geschmeidiges Fahren mit frischem Servoöl!

Servoöl wechseln – Geschmeidiges Fahren mit frischem Servoöl!

Wer sich ein wenig mit Autos auskennt, der weiß was ein "Ölwechsel" ist. Damit ist jedoch in der Regel nur der Tausch vom Motoröl gemeint. In einem Auto befinden sich aber noch einige weitere...

Zündkerzen selber wechseln – Anleitung, Tipps und Tricks

Wenn der Motor nicht mehr so richtig rund laufen will und häufig stottert, sollte der erste Blick zu den Zündkerzen wandern. Dieses typische Verschleißteil, das leicht im Motorraum auszumachen ist, verursacht häufig solche Symptome,...
Benzinpumpe selber wechseln - So geht´s!

Benzinpumpe selber wechseln – So geht´s!

Ohne eine gut laufende und funktionierende Benzin- oder Kraftstoffpumpe kann ein Auto nicht betrieben werden. Die Lebensdauer einer Benzinpumpe ist zwar prinzipiell auf ein ganzes Autoleben ausgerichtet, doch kann es, wie bei jedem anderen...

So wechselt man die Kupplung – Tipps und Tricks

Die Kupplung ist kein einzelnes Teil, sondern eine komplexe Baugruppe. Sie ist verantwortlich für die Kraftübertragung zwischen dem Motor und dem Getriebe, das dank verschiedener Übersetzungen (Gänge) unterschiedliche Kräfte und Geschwindigkeiten übertragen kann. Die...
Mein Auto spricht zu mir - Fahrgeräusche richtig deuten

Mein Auto spricht zu mir – Fahrgeräusche richtig deuten

Wenn es in einem Auto pfeift, zischt, quietscht oder klappert sollte man im wahrsten Sinne des Wortes hellhörig werden. Mit einem geschulten Ohr können gefährliche Situationen, teure Reparaturen oder baldige Totalausfälle des Autos verhindert...
LED-Kennzeichenbeleuchtung - Nachrüstung, Vorteile und Fakten, mögliche Fehler

LED-Kennzeichenbeleuchtung nachrüsten – so machen Sie es richtig !

Schon seit vielen Jahren werden konventionelle Glühbirnen im Auto gegen die sparsame LED-Variante ausgetauscht. Auch die Kennzeichenbeleuchtung bleibt davon nicht verschont, denn die LEDs bringen einige Vorteile mit sich. Leider werden bisher selbst neuere...

Folgen Sie uns !

4,952FansGefällt mir
0NachfolgerFolgen
195NachfolgerFolgen

Beliebteste Artikel