Türgriff am Auto defekt – was tun?
Der Türgriff ist ein kleines Bauteil an der Karosserie des Autos, der gerne übersehen wird. Solange er funktioniert, ist alles gut und man vergisst ihn schnell wieder. Wenn er aber eines Tages seinen Dienst...
Der Auto-Anlasser: Fakten rund um den Wechsel!
Der Anlasser/Starter ist ein zentrales Element für ein Fahrzeug. Denn sowohl ein Otto- als auch ein Dieselmotor kann im Stillstand nicht einfach starten. Das liegt daran, dass der Kraftstoff im Innern des Motors durch...
Bremsbacken wechseln – DIY-Anleitung für Hobbyschrauber!
Die Bremsen gehören bei jedem Fahrzeug zu den wichtigsten sicherheitsrelevanten Bauteilen und sollten aus diesem Grund regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf sofort repariert werden. Die Bremsbeläge wie die Bremsbacken werden dabei sehr häufig im...
Radlager wechseln – So geht´s!
Radlager gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen in einem Fahrzeug und sorgen für die reibungsarme Rotation der Räder. Zudem werden die Radlagersätze allerdings bei jeder Fahrt stark belastet, da diese nicht nur für den Antrieb...
BMW Nieren wechseln – Dezentes Tuning durch Nierentausch
Mercedes hat seinen Stern, Citroen das doppelte V und BMW hat die Niere als unverwechselbares Erkennungszeichen. Die Niere ging aus der Idee hervor, einen "zweigeteilten Kühlergrill" als markantes Erscheinungselement für BMW-Fahrzeuge zu etablieren. Sie...
Spurstangenkopf wechseln: So ist das Fahrzeug wieder fit!
Die Spurstange und die daran befindlichen Spurstangenköpfe sind für die präzisen und exakten Lenkeigenschaften eines Fahrzeuges von entscheidender Bedeutung. Woran Sie Schäden an den Spurstangenköpfen erkennen und wie Sie diese austauschen, zeigen wir Ihnen...
Ölstand und Ölwechsel: Schmierung im Auto & was man selbst machen kann
Die Ölstandskontrolle gehört zu den einfachsten Wartungsaufgaben. Sie ist schnell durchgeführt und gibt eindeutig Aufschluss über die Menge und die Qualität des Schmiermittels im Motor. Wenn das Öl gewechselt werden muss, ist das auch...
Tacho auf LED-Beleuchtung umbauen: Die Anleitung
Bei älteren Fahrzeugen tritt häufig ein Defekt auf, der nur allmählich bemerkt wird. Die Tacho-Beleuchtung wird immer schlechter. Grund dafür sind die Glühfadenlämpchen, die auch heute noch teilweise in die Armaturen von Fahrzeugen eingebaut...
Domlager wechseln – Mach es richtig!
Das Domlager, welches auch als Federbeinstützlager bezeichnet wird, gehört zu den besonders wichtigen Bestandteilen des Fahrwerks und ist für die Präzision der Lenkung mitverantwortlich. Fehler und Defekte am Domlager machen sich sehr häufig schnell...