Unfallwagen – immer ein Fall für die Presse?
Ein Fahrzeug besteht aus einem geschweißten Grundrahmen, an dem alle anderen Bauteile lösbar befestigt werden. Diese Befestigung geschieht hauptsächlich durch Schrauben und durch Clips. Früher galt ein Unfallwagen erst dann als meldepflichtig, wenn dieser...
Wenn es rappelt und klappert – Vibrationen am Auto und ihre Ursachen!
Auto Fahren ist vor allem dann ein Genuss, wenn es mit maximalem Komfort geschieht. Ein sanftes Dahingleiten bei jeder Geschwindigkeit, dazu angenehme Musik und keine Geräusche von außen - so macht das eigene Fahrzeug...
Professionell geprüftes Fahrzeug durch KFZ-Gutachter!
Ein Fahrzeug kostet ab Werk ein Vermögen und endet bei 100 Euro Schrottwert am Ende seiner Nutzungsdauer. Im Zweifelsfall kann hier ein KFZ-Gutachter weiterhelfen, um keinen Fehlkauf zu tätigen.
Das ist bei fast allen Autos...
Tiefer, breiter – schneller? Alles rund um Tieferlegen!
Als in den 1980er Jahren die erste Tuning-Welle durchs Land rollte, war das "Tieferlegen" ein magisches Wort. Durch das scheinbar so einfache Absenken der Karosserie wurden biedere Familienkutschen, billige Coupés und sogar Busse und...
Leistungsverlust am Auto – Ursachen und Maßnahmen
Eine entspannte Fahrt auf der Autobahn und dann passiert es: Statt der gewohnten, reduziert das Auto plötzlich auf eine niedrigere Geschwindigkeit - und fährt aber weitestgehend normal weiter. Dieses Phänomen ist als "Leistungsverlust" bekannt,...
Marder im Auto – so kann man Marderschaden vermeiden
Marder sind kleine, putzige Räuber. Sie faszinieren mit ihrer agilen Bewegungsfähigkeit und sind an für sich schöne Tiere. Autofahrer fürchten die nachtaktiven Beißer aber sehr, denn sie sind für große Schäden im Motorraum von...
Autoaufbereitung von Innen: Frischer Innenraum, angenehme Fahrt!
Ein Auto mag prächtig mit frischer Politur in der Sonne blinken - wenn der Innenraum verdreckt, klebrig und stinkend ist, macht das Fahren mit dem Auto keinen Spaß mehr. Was aber richtig Spaß macht,...
Autoreparatur: Wann lässt sich ein Werkstattbesuch vermeiden?
Ob Scheibenwischer, Scheinwerfer oder Bremsbeläge - im Laufe eines Fahrzeuglebens sind verschiedene Auto- und Verschleißteile auszutauschen. Neben dem Kaufpreis der Ersatzteile möchten sich viele Fahrzeughalter die Zusatzkosten durch einen Werkstattbesuch ersparen. Mit etwas handwerklichem...
Anhängerkupplung mit E-Satz nachrüsten – Ratgeber
Viele Fahrzeuge sind nicht ab Werk mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet, weil das beim Bestellen des Fahrzeugs nicht berücksichtigt wurde oder der Vorbesitzer keine solche benötigt hatte. Nun spielen Sie mit dem Gedanken, eine Anhängerkupplung...
Ansaugbrücke: Wenn es ruckelt, lahmt und tropft…
Das Versorgen eines Motors mit Luft ist heute eine zu einer echten Wissenschaft geworden. Wo früher ein Ansaugrohr mit Luftfilter ausreichend war, da ist heute eine komplexe Baugruppe mit einer Vielzahl von Bauteilen eingesetzt....
Achsvermessung: Spur verstellt – Teuer und gefährlich
Eine verstellte Spur ist mehr als nur ein Ärgernis. An ein leicht zur Seite ziehendes Auto mag man sich ja noch gewöhnen. An die sich schnell abnutzenden Reifen jedoch weniger. Wenn das Auto unter...
Klimaanlagenwartung für Ihr Auto – so warten Sie Klimaanlage richtig!
Eine Klimaanlage ist weitaus mehr als ein komfortables Extra am Auto. Die von ihr produzierte angenehme Kühle bei heißen Außentemperaturen macht das Autofahren häufig überhaupt erst möglich. Ebenso wichtig wie der kühle Luftstrom ist...
Auto Ventile verschlissen? So prüfen und wechseln Sie richtig!
Ventile gehören zu den wichtigsten Bauteilen in Verbrennungsmotoren überhaupt. Sie dienen dem Ein- und Auslass des Luft-Treibstoffgemischs dienen und sorgen für die Abdichtung des Motorraums während der Verbrennung. Sämtliche Ventile unterliegen einer ständigen Bewegung...
Immer alles im Blick mit Dashcam und Rückfahrkamera
Wenn es einen Trend im Teilezubehör gibt, dann sind das die Dashcams. Ihr Einsatz ist jedoch in Deutschland immer noch nicht klar rechtlich geregelt. Der Populariät nimmt dies aber nichts - Dashcams sind der...
Autoaufbereitung von Außen: Das Schätzchen zum Strahlen bringen!
Wenn nach zehn Jahren der Zahn der Zeit am heiß geliebten Auto nicht mehr zu übersehen ist, dann ist es Zeit für eine Autoaufbereitung von Außen. Da stellt sich schnell die Frage: Machen oder...
Sinnvoll, sicher und verpflichtend: Die Blinker am Auto
Der Blinker - fachdeutsch "Fahrtrichtungsanzeiger" - ist ein wichtiger Bestandteil der Signalanlage eines Autos. Sein Einsatz ist verpflichtend und wird bei Nichtbeachtung mit einem Bußgeld belegt.
Die Aufgaben des Blinkers sind recht eindeutig. Er zeigt...
Was sollte man vor dem TÜV-Termin selbst checken?
Das alte Schätzchen noch zwei Jahre behalten
Der TÜV-Termin ist ein gnadenloses Datum, das über das Schicksal eines Autos entscheidet. Mit frischem TÜV kann beruhigt weiter gefahren werden. Fällt das Auto aber durch, droht häufig...
Wie finde ich das beste Motoröl für mein Auto?
Ohne Schmierung geht es nicht. Der Schmierung eines Motors kommt eine besondere Bedeutung zu. Ein Otto- oder Dieselmotor besteht aus hunderten beweglichen Teilen, die alle exakt definierte Eigenschaften besitzen. Viele dieser Bauteile reiben aneinander....
Den Säufer zähmen – Die wichtigsten Tipps zum Kraftstoff sparen!
Mancher Kauf von einem günstigen Gebrauchtwagen stößt nach kurzer Zeit sauer auf. Der Kraftstoffverbrauch scheint merkwürdig hoch und macht das vermeintliche Schnäppchen zu einer sehr teuren Angelegenheit. Hier hat der Fahrer jedoch viele Möglichkeiten...
Die Augen und Ohren des Autos – alles rund um die Sensoren!
Welche Sensoren gibt es im Auto? Die Sensorik des Autos hat in den letzten zwanzig Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Die Fahrzeuge sind durch ihre Hilfe wesentlich sicherer, komfortabler und sauberer geworden. Lesen Sie...
































