00#
10-2337

Kurbelwellensimmering (Kurbelwellendichtring) für Ihr Fahrzeug

Ihr Fahrzeug wählen
Suchen
nur original Kurbelwellensimmering (Kurbelwellendichtring) montieren

Kurbelwellendichtung von marktführenden Herstellern

  • BOSCH Kurbelwellensimmering (Kurbelwellendichtring)
  • FEBI BILSTEIN Kurbelwellensimmering (Kurbelwellendichtring)
  • VAICO Kurbelwellensimmering (Kurbelwellendichtring)
  • TOPRAN Kurbelwellensimmering (Kurbelwellendichtring)
  • ELRING Kurbelwellensimmering (Kurbelwellendichtring)
  • SWAG Kurbelwellensimmering (Kurbelwellendichtring)
  • JP GROUP Kurbelwellensimmering (Kurbelwellendichtring)
  • JAPANPARTS Kurbelwellensimmering (Kurbelwellendichtring)
  • Kaufe hier zum besten Preis BLUE PRINT Kurbelwellendichtung
  • Kaufe hier zum besten Preis REINZ Kurbelwellendichtung
  • Kaufe hier zum besten Preis INA Kurbelwellendichtung
  • Kaufe hier zum besten Preis SASIC Kurbelwellendichtung
  • Kaufe hier zum besten Preis RUVILLE Kurbelwellendichtung
  • Kaufe hier zum besten Preis CORTECO Kurbelwellendichtung
  • Kaufe hier zum besten Preis TRISCAN Kurbelwellendichtung
  • Kaufe hier zum besten Preis BTA Kurbelwellendichtung
  • MEYLE
  • BUGIAD
  • ASHIKA
  • DT Spare Parts

Wellendichtring Kurbelwelle defekt? » Fehlfunktion erkennen • Reparatur • Anleitung für den Wechsel

Die Schwungscheibe ölfrei halten mit dem Radialdichtring

Der Radialdichtring, auch Kurbelwellendichtring, dichtet die Kurbelwelle am Gehäuse ab. Er ist notwendig, um zu verhindern, dass an der sich drehenden Welle Öl austritt. Zu diesem Zweck haben sich Radialdichtringe, auch "Simmerringe" genannt, bewährt und durchgesetzt. Die Radialdichtringe an der Kurbelwelle sind ab Werk von höchster Qualität, da ihr Austausch sehr aufwändig ist.

Drehende Wellen abdichten mit Simmerringen

Wo immer Wellen ein Gehäuse durchstoßen entsteht die Herausforderung, den Schmierstoff der innen liegenden Mechanik am Austreten zu hindern. Die Entwicklung der Dichtungen hat hierzu zahlreiche Lösungen hervor gebracht. In der Fahrzeugtechnik ist der Wellendichtring das am häufigsten verwendete Bauteil. Der Simmerring besteht aus einem stabilen Ring aus Gummi und Kunststoff. In der Mitte hat der Dichtring eine Bohrung, durch welche die jeweilige Welle gesteckt wird. Damit aber zwischen Welle und Dichtung so wenig Reibung wie möglich entsteht, ist die Kontaktfläche nur durch eine dünne Lippe hergestellt. Diese Lippe wird bei hoch belasteten Dichtpunkten, wie es an einer Kurbelwelle beispielsweise der Fall ist, durch eine Ringfeder verstärkt. Diese presst die Lippe permanent eng an die Welle. Ein geringer Teil der Schmierung wird ebenfalls dazu verwendet, die Reibung zwischen Dichtung und Welle zu minimieren. Dies wird durch Nuten an der Welle aber so hergestellt, dass kein Öl nach außen austreten kann.

Defekte an der Wellendichtung

Ein Defekt an der Radialdichtung ist ärgerlich und teuer. Um ihn zu wechseln muss, je nach Fahrzeug, der ganze Motor ausgebaut werden. Ein undichter Radialdichtring ist nicht nur ein Grund für die Verweigerung der TÜV-Plakette. Austretendes Öl kann, vor allem wenn es an der Kurbelwelle austritt, große Schaden anrichten. Auf der Kupplungsseite setzt ein unerwünschter Ölfilm die Wirkung der Kupplung stark herab. Das kann dazu führen, dass das Auto kaum noch manövrierfähig ist. Auf der Seite der Riemenscheibe kann eine Verölung dazu führen, dass die Nebenaggregate nicht mehr richtig angetrieben werden. Dann wird die Lenkung schwergängig, weil die Servopumpe nicht mehr genügend Druck erzeugt. Ebenso kann der Generator nicht mehr ausreichend geladen werden oder die Wasserpumpe fördert nicht mehr, was in einer Überhitzung des Motors enden kann. Besonders fatal ist jedoch eine Verölung des Zahnriemenrades. Wenn der Zahnriemen aufgrund eines defekten Radialdichtrings verölt ist, kann er jederzeit überspringen. Auch ein Riss oder ein Abrutschen von der Führung ist möglich. Dann schlägt ein Kolben auf ein Auslassventil und der Motor hat einen massiven und sehr teuren Schaden. Aus diesem Grund darf die Reparatur des Radialdichtrings nicht vernachlässigt werden.

Reparatur vom Radialdichtring

Der Radialdichtring sitzt an einer der Gehäuseöffnungen von der Kurbelwelle. In jedem Fall befindet sich ein Simmerring auf der Seite der Kupplungsscheibe. Ein weiterer Ring sitzt, bei Fahrzeugen mit Zahnriemen-Steuerung, hinter dem Antriebsrad. Aufgrund der Enge im Motorraum ist es kaum möglich, diese Dichtringe frei zu legen, ohne zuvor den Motor auszubauen. Dieser große Eingriff ist zwar sehr aufwändig. Die notwendigen Hilfsmittel wie z.B. ein Motorkran, sind aber heute mit 80- 120 Euro recht preiswert. Für den Aus- und Einbau der Kurbelwellendichtungen bietet der Handel heute Spezialwerkzeuge an. Mit diesen Werkzeugen ist es nicht mehr notwendig, den Motor zu zerlegen und die Kurbelwelle auszubauen, wenn man die Dichtringe wechseln möchte. Wenn der Motor aber schon ausgebaut ist, dann kann mit wenig Investitionen auch gleich eine größere Revision durchgeführt werden. Der Wechsel zumindest von Zahnriemen, Wasserpumpe und Kupplung ist im ausgebauten Motor besonders einfach. Damit wird zwar der Tausch der Dichtringe zum Teil einer mittelgroßen Revision, dafür hat man aber wieder einen weitestgehend instand gesetzten Motor, der für viele zehntausend Kilometer störungsfrei laufen kann.

Preiswerte Qualitätsprodukte

So aufwändig ein Kurbelwellendichtring auch zu ersetzen ist, sein Preis ist erstaunlich günstig. Selbst vom Markenhersteller kostet ein Radialdichtring nur selten mehr als 10 Euro. Die meisten Ersatzteile dieser Art sind schon für 2-5 Euro erhältlich. Die Herausforderung beim Austausch dieses wichtigen Bauteils ist der Aus- und Einbau. Hier ist die Verwendung von einem Spezialwerkzeug empfohlen. Dies ist mit 280 Euro zwar sehr teuer. Unter Umständen lässt sich dieses Hilfsmittel aber bei der Werkstatt seines Vertrauens auch ausleihen.


Beste Produktvorschläge:
Kurbelwellensimmering
Radialwellendichtring ELRING 505.366
  • Innendurchmesser [mm]: 36
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
  • Drallart: Rechtsdrall
  • Bauart Radialwellendichtring: ASW
  • Staubschutz: mit Staubschutzlippe
  • Höhe [mm]: 7
  • Durchmesser [mm]: 50
  • Zustand:  Brandneu
Radialwellendichtring 505.366 günstig in Original Qualität
ELRING | 505.366
6,22 €
Zustand:  Brandneu
Kurbelwellensimmering
Kurbelwellendichtring FEBI BILSTEIN 03598
  • Innendurchmesser [mm]: 32
  • Einbauseite: stirnseitig
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
  • Dicke/Stärke [mm]: 10
  • Gewicht [kg]: 0,03
  • Durchmesser [mm]: 47
  • Zustand:  Brandneu
Kurbelwellendichtring 03598 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 03598
4,20 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Kurbelwellensimmering
Kurbelwellendichtung ELRING 325.155
  • Innendurchmesser [mm]: 32
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
  • Drallart: Wechseldrall
  • Bauart Radialwellendichtring: ASW
  • Staubschutz: mit Staubschutzlippe
  • Höhe [mm]: 10
  • alternativer Reparatursatz: 325.156
  • Durchmesser [mm]: 47
  • Zustand:  Brandneu
Kurbelwellendichtung 325.155 günstig in Original Qualität
ELRING | 325.155
3,99 €
Zustand:  Brandneu
Kurbelwellensimmering
Wellendichtring Kurbelwelle ELRING 492.060
  • Innendurchmesser [mm]: 90
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Drallart: Linksdrall
  • Bauart Radialwellendichtring: AW/BS OF
  • Staubschutz: mit Staubschutzlippe
  • Höhe [mm]: 9
  • Durchmesser [mm]: 104
  • Zustand:  Brandneu
Wellendichtring Kurbelwelle 492.060 günstig in Original Qualität
ELRING | 492.060
15,92 €
Zustand:  Brandneu
Kurbelwellensimmering
Kurbelwellensimmering (Kurbelwellendichtring) CORTECO 20026412B
  • Einbauseite: stirnseitig
  • Material: PTFE (Polytetrafluorethylen)
  • Drallart: Rechtsdrall
  • Staubschutz: mit Staubschutzlippe
  • Höhe 1 [mm]: 10
  • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Montagehülsen
  • für OE-Nummer: 038103085
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 35
  • Durchmesser [mm]: 48
  • Zustand:  Brandneu
Kurbelwellensimmering (Kurbelwellendichtring) 20026412B günstig in Original Qualität
CORTECO | 20026412B
11,50 €
Zustand:  Brandneu
Kurbelwellensimmering
Radialwellendichtring TOPRAN 109 382
  • Innendurchmesser [mm]: 32
  • Material: PTFE (Polytetrafluorethylen)
  • Drallart: Wechseldrall, Rechtsdrall
  • Staubschutz: mit Staubschutzlippe
  • Höhe [mm]: 10
  • Durchmesser [mm]: 47
  • Zustand:  Brandneu
Radialwellendichtring 109 382 günstig in Original Qualität
TOPRAN | 109 382
5,44 €
Zustand:  Brandneu
Kurbelwellensimmering
Kurbelwellendichtring FEBI BILSTEIN 32471
  • Innendurchmesser [mm]: 35
  • Einbauseite: stirnseitig
  • Dicke/Stärke [mm]: 10
  • Gewicht [kg]: 0,010
  • Service Information beachten
  • Durchmesser [mm]: 48
  • Zustand:  Brandneu
Kurbelwellendichtring 32471 günstig in Original Qualität
FEBI BILSTEIN | 32471
10,45 €
Zustand:  Brandneu
Kurbelwellensimmering
Kurbelwellendichtung ELRING 129.780
  • Innendurchmesser [mm]: 32
  • Material: PTFE (Polytetrafluorethylen)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
  • Drallart: Rechtsdrall
  • Bauart Radialwellendichtring: ASW
  • Staubschutz: mit Staubschutzlippe
  • Höhe [mm]: 10
  • Montageinformation beachten
  • Durchmesser [mm]: 47
  • Zustand:  Brandneu
Kurbelwellendichtung 129.780 günstig in Original Qualität
ELRING | 129.780
9,39 €
Zustand:  Brandneu
Kurbelwellensimmering
Wellendichtring Kurbelwelle RIDEX 572S0007
  • Einbauseite: stirnseitig
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Drallart: Wechseldrall
  • Staubschutz: mit Staubschutzlippe
  • Höhe 1 [mm]: 10
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 32
  • Durchmesser [mm]: 47
  • Zustand:  Brandneu
Wellendichtring Kurbelwelle 572S0007 günstig in Original Qualität
RIDEX | 572S0007
2,82 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu
Kurbelwellensimmering
Kurbelwellensimmering (Kurbelwellendichtring) CORTECO 20037032B
  • Einbauseite: stirnseitig
  • Material: PTFE (Polytetrafluorethylen)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
  • Höhe 1 [mm]: 14,7
  • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Flansch
  • Außendurchmesser 2 [mm]: 217,5
  • Höhe 2 [mm]: 46,7
  • für OE-Nummer: 04L103151
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 35
  • Durchmesser [mm]: 136,3
  • Zustand:  Brandneu
Kurbelwellensimmering (Kurbelwellendichtring) 20037032B günstig in Original Qualität
CORTECO | 20037032B
30,73 €
Zustand:  Brandneu
Kurbelwellensimmering
Radialwellendichtring REINZ 81-19299-10
  • Innendurchmesser [mm]: 32
  • Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
  • Drallart: Wechseldrall
  • Bauart Radialwellendichtring: A SL
  • Höhe [mm]: 10
  • Durchmesser [mm]: 47
  • Zustand:  Brandneu
Radialwellendichtring 81-19299-10 günstig in Original Qualität
REINZ | 81-19299-10
4,19 €
Zustand:  Brandneu
Kurbelwellensimmering
Kurbelwellendichtring RIDEX 572S0022
  • Innendurchmesser [mm]: 40
  • Einbauseite: stirnseitig
  • Material: PTFE (Polytetrafluorethylen)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
  • Drallart: Rechtsdrall
  • Staubschutz: mit Staubschutzlippe
  • Höhe [mm]: 6,4
  • Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
  • Durchmesser [mm]: 55
  • Zustand:  Brandneu
Kurbelwellendichtring 572S0022 günstig in Original Qualität
RIDEX | 572S0022
6,11 €
(Preis pro Stück)
Zustand:  Brandneu