Auto schlachten & gebrauchte Autoteile – Wenn nichts mehr geht, bleibt nur das Schlachten!
Kaputt, verrostet oder verunfallt - irgendwann kommt für jedes Auto das Ende seines Lebens. Wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen, dann ist es eben vorbei mit der Freiheit auf den Straßen. Doch das bedeutet...
Auto Ventile verschlissen? So prüfen und wechseln Sie richtig!
Ventile gehören zu den wichtigsten Bauteilen in Verbrennungsmotoren überhaupt. Sie dienen dem Ein- und Auslass des Luft-Treibstoffgemischs dienen und sorgen für die Abdichtung des Motorraums während der Verbrennung. Sämtliche Ventile unterliegen einer ständigen Bewegung...
Marder im Auto – so kann man Marderschaden vermeiden
Marder sind kleine, putzige Räuber. Sie faszinieren mit ihrer agilen Bewegungsfähigkeit und sind an für sich schöne Tiere. Autofahrer fürchten die nachtaktiven Beißer aber sehr, denn sie sind für große Schäden im Motorraum von...
Klimaanlagenwartung für Ihr Auto – so warten Sie Klimaanlage richtig!
Eine Klimaanlage ist weitaus mehr als ein komfortables Extra am Auto. Die von ihr produzierte angenehme Kühle bei heißen Außentemperaturen macht das Autofahren häufig überhaupt erst möglich. Ebenso wichtig wie der kühle Luftstrom ist...
Professionell geprüftes Fahrzeug durch KFZ-Gutachter!
Ein Fahrzeug kostet ab Werk ein Vermögen und endet bei 100 Euro Schrottwert am Ende seiner Nutzungsdauer. Im Zweifelsfall kann hier ein KFZ-Gutachter weiterhelfen, um keinen Fehlkauf zu tätigen.
Das ist bei fast allen Autos...
Radmuttern und Radschrauben: Das sollten Sie wissen!
Die Räder eines Fahrzeuges können grundsätzlich auf zwei unterschiedliche Arten mit dem Fahrzeug verbunden werden. So stehen neben den häufig verwendeten Radschrauben auch Radmuttern zur Verfügung. Wer regelmäßig die Reifen am Fahrzeug wechselt, sollte...
Fahrzeugwartung: Zündkerzen, Luftfilter und Öl wechseln und auf Warnsignale achten
Der Kauf eines billigen Autos kann teuer zu stehen kommen, wenn man die alten Schätzchen nicht mit dem notwendigen Respekt behandelt. Lässt man einem Low-Budget-Auto aber die notwendige Fahrzeugwartung zukommen, erweisen sie sich häufig...
Achsvermessung: Spur verstellt – Teuer und gefährlich
Eine verstellte Spur ist mehr als nur ein Ärgernis. An ein leicht zur Seite ziehendes Auto mag man sich ja noch gewöhnen. An die sich schnell abnutzenden Reifen jedoch weniger. Wenn das Auto unter...
Was sollte man vor dem TÜV-Termin selbst checken?
Das alte Schätzchen noch zwei Jahre behalten
Der TÜV-Termin ist ein gnadenloses Datum, das über das Schicksal eines Autos entscheidet. Mit frischem TÜV kann beruhigt weiter gefahren werden. Fällt das Auto aber durch, droht häufig...
Sinnvoll, sicher und verpflichtend: Die Blinker am Auto
Der Blinker - fachdeutsch "Fahrtrichtungsanzeiger" - ist ein wichtiger Bestandteil der Signalanlage eines Autos. Sein Einsatz ist verpflichtend und wird bei Nichtbeachtung mit einem Bußgeld belegt.
Die Aufgaben des Blinkers sind recht eindeutig. Er zeigt...
Den Säufer zähmen – Die wichtigsten Tipps zum Kraftstoff sparen!
Mancher Kauf von einem günstigen Gebrauchtwagen stößt nach kurzer Zeit sauer auf. Der Kraftstoffverbrauch scheint merkwürdig hoch und macht das vermeintliche Schnäppchen zu einer sehr teuren Angelegenheit. Hier hat der Fahrer jedoch viele Möglichkeiten...
Ansaugbrücke: Wenn es ruckelt, lahmt und tropft…
Das Versorgen eines Motors mit Luft ist heute eine zu einer echten Wissenschaft geworden. Wo früher ein Ansaugrohr mit Luftfilter ausreichend war, da ist heute eine komplexe Baugruppe mit einer Vielzahl von Bauteilen eingesetzt....
Unfallwagen – immer ein Fall für die Presse?
Ein Fahrzeug besteht aus einem geschweißten Grundrahmen, an dem alle anderen Bauteile lösbar befestigt werden. Diese Befestigung geschieht hauptsächlich durch Schrauben und durch Clips. Früher galt ein Unfallwagen erst dann als meldepflichtig, wenn dieser...
Tiefer, breiter – schneller? Alles rund um Tieferlegen!
Als in den 1980er Jahren die erste Tuning-Welle durchs Land rollte, war das "Tieferlegen" ein magisches Wort. Durch das scheinbar so einfache Absenken der Karosserie wurden biedere Familienkutschen, billige Coupés und sogar Busse und...
Autoaufbereitung von Innen: Frischer Innenraum, angenehme Fahrt!
Ein Auto mag prächtig mit frischer Politur in der Sonne blinken - wenn der Innenraum verdreckt, klebrig und stinkend ist, macht das Fahren mit dem Auto keinen Spaß mehr. Was aber richtig Spaß macht,...
Immer alles im Blick mit Dashcam und Rückfahrkamera
Wenn es einen Trend im Teilezubehör gibt, dann sind das die Dashcams. Ihr Einsatz ist jedoch in Deutschland immer noch nicht klar rechtlich geregelt. Der Populariät nimmt dies aber nichts - Dashcams sind der...
Autoaufbereitung von Außen: Das Schätzchen zum Strahlen bringen!
Wenn nach zehn Jahren der Zahn der Zeit am heiß geliebten Auto nicht mehr zu übersehen ist, dann ist es Zeit für eine Autoaufbereitung von Außen. Da stellt sich schnell die Frage: Machen oder...
Komfort und High-Tech am Außenspiegel
Der Außenspiegel war eines der ersten Applikationen, welche die Sicherheit und den Fahrkomfort von Autos verbessern sollten. Der Ansatz war auch zu einfach: Ein beweglich gelagerter Rückspiegel ermöglicht dem Fahrer, das rückwärtige Geschehen zu...
Autogasanlage einbauen – das gibt es zu beachten!
Die Autogasanlage in einem Auto ist eine viel benannte Option, die Unterhaltskosten zu senken. Statt mit Benzin, wird das Auto mit Erdgas, dem sogenannten LPG, betrieben. Technisch hält sich der Aufwand in Grenzen und...
OBD-2 – Die Fahrzeugdiagnose selbst im Griff!
Seit 2001 hat jedes Auto mit Benzinmotor eine so genannte "OBD-2" (On-Board-Diagnose) Schnittstelle eingebaut. Dieselfahrzeuge haben diese Einrichtung seit 2004 verpflichtend in Serie. Diese äußerst praktischen Installationen machen die Suche nach Fehlern und Störungen...