Autoradio austauschen: so geht Ein- und Ausbau richtig !
Das Autoradio ist heute viel mehr als der alte Zweiknopf-Empfänger. Von einem Autoradio von heute werden zahlreiche zusätzliche Funktionen und Komfortfeatures erwartet. Diese erfüllen die serienmäßig eingebauten Radios nur bedingt. Viele Kunden tauschen deshalb...
Ölstand und Ölwechsel: Schmierung im Auto & was man selbst machen kann
Die Ölstandskontrolle gehört zu den einfachsten Wartungsaufgaben. Sie ist schnell durchgeführt und gibt eindeutig Aufschluss über die Menge und die Qualität des Schmiermittels im Motor. Wenn das Öl gewechselt werden muss, ist das auch...
Ölfilter selber wechseln – Tipps und mögliche Fehler
Die Schmierung des Motors ist enorm wichtig, denn reißt der Schmierfilm ab, droht der sogenannte Kolbenfresser. Doch ist das verwendete Öl nicht zu 100% rein und muss deswegen gefiltert werden. Hier kommt der Ölfilter...
Rost am Auto bekämpfen – Kampf gegen die braune Pest!
Der Rost am Auto ist von Beginn an ein ständiger Begleiter der Automobilgeschichte. Trotz einer mittlerweile hundertjährigen Forschung rund um Korrosionsschutz, Vorsorge und Bekämpfung der nagenden Zerstörung ist das Problem nicht gelöst. Alles, was...
Domlager wechseln – Mach es richtig!
Das Domlager, welches auch als Federbeinstützlager bezeichnet wird, gehört zu den besonders wichtigen Bestandteilen des Fahrwerks und ist für die Präzision der Lenkung mitverantwortlich. Fehler und Defekte am Domlager machen sich sehr häufig schnell...
Bremssättel lackieren: wichtiges Detail und ein echter Blickfang!
Ein Bremssattel ist eigentlich ein Bauteil aus der "zweiten Reihe". Man sieht ihn bei normalen Felgen oder bei Radkappen nicht. Warum ihn also lackieren wollen? Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihre Bremssättel...
Bremsweg richtig berechnen – von diesen Faktoren hängt der Bremsweg ab
Der Bremsweg ist im Straßenverkehr eine wichtige Kenngröße und wird definiert als Weg, den das Fahrzeug benötigt, um von der momentanen Geschwindigkeit auf die gewünschte zu kommen. Oft wird der Bremsweg unterschätzt, was dazu...
Für das richtige Klima im Auto: Pollenfilter selber wechseln!
Trotz seines Namens kann der Pollenfilter wesentlich mehr als nur Pollen filtern, weswegen er heutzutage als "Innenraumfilter" bezeichnet wird. Er ist ein wichtiges Ersatzteil, das die Luftqualität im Auto direkt beeinflusst und damit für...
Zentralverriegelung mit Funk nachrüsten: Einbauanleitung für die Funkfernbedienung!
Eine Zentralverriegelung ist an sich schon eine sehr bequeme Sache. Das war nicht immer so: An die umständlichen alten Systeme, bei denen jede Tür einzeln aufgeschlossen werden musste, erinnert sich heute kaum noch jemand....
Einparkhilfe nachrüsten – darauf sollten Sie beim Einbau achten!
Wer sich als Autofahrer einmal an das Piepen beim Rückwärtsfahren in Parklücken gewohnt hat, wird auf dieses Extra nicht mehr verzichten wollen. Die sogenannte Einparkhilfe gehört zu den wichtigsten Errungenschaften moderner KFZ, eine Nachrüstung...
Audioanlage ins Auto einbauen – Konzertsaal oder Techno-Tempel? So wird das Auto zum Audio-Paradies!
In ein gutes Auto gehört eine ordentliche Audioanlage. Sich beim Fahren mit stimmiger Musik beschallen zu lassen ist ein Grundbedürfnis von den meisten Autofahrern. Was mit einfachen Radios und einem einzigen quäkenden Lautsprecher im...
Bremsbacken wechseln – DIY-Anleitung für Hobbyschrauber!
Die Bremsen gehören bei jedem Fahrzeug zu den wichtigsten sicherheitsrelevanten Bauteilen und sollten aus diesem Grund regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf sofort repariert werden. Die Bremsbeläge wie die Bremsbacken werden dabei sehr häufig im...
Auto selbst folieren? Kein Problem mit unseren Tipps!
Das Auto selbst folieren ist eine beliebte Alternative zum Lackieren. Die Möglichkeiten reichen von auffälligen und sportlichen Designs bis zum Werbeschriftzug. Mit der richtigen Vorbereitung kann Ihr Auto auch von Ihnen selbst foliert werden....
Servoöl wechseln – Geschmeidiges Fahren mit frischem Servoöl!
Wer sich ein wenig mit Autos auskennt, der weiß was ein "Ölwechsel" ist. Damit ist jedoch in der Regel nur der Tausch vom Motoröl gemeint. In einem Auto befinden sich aber noch einige weitere...
So prüfen und wechseln Sie Bremsflüssigkeit richtig!
Viel wichtiger als dass ein Auto fährt, ist dass es zuverlässig bremst. Aus diesem Grund ist die Bremsflüssigkeit das mit Abstand wichtigste Betriebsmittel in einem Auto. Fehlt dieser oder ist etwas mit ihr nicht...
Xenonscheinwerfer nachrüsten – ein Projekt mit besonderer Herausforderung
Als Xenonscheinwerfer von ca. 20 Jahren auf den Markt kamen, waren sie eine kleine Revolution. Eingeführt in der Oberklasse und oberen Mittelklasse, sorgte das helle und klare Licht für Begeisterungsstürme bei den Fahrern. Wie...
So wechseln Sie den Auspuff selbst – Schnelle Hilfe wenn´s dröhnt und lärmt!
Wenn ein Auto immer lauter wird, obwohl sich an den Fahrleistungen nichts ändert, dann ist es meistens der Auspuff. Sein einfacher Aufbau, seine größtenteils preiswerten Materialien und sein einfacher Einbau machen seinen Wechsel aber...
Wasserpumpe wechseln – So geht´s!
Die Wasserpumpe ist ein wichtiger Bestandteil des Kühlkreislauf des Fahrzeuges und somit für dessen Leistungsfähigkeit und dessen Lebensdauer mit entscheidend. Aus diesem Grund sollten Sie bei Schäden an der Motorwasserpumpe schnell reagieren und diese...
AGR-Ventil wechseln – So ist es gemacht!
Das sogenannte AGR-Ventil übernimmt in einem Fahrzeug eine wichtige Aufgabe. Wir zeigen Ihnen, woran Sie Defekte am AGR-Ventil erkennen, wie Sie das Ventil austauschen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
Kommt es jedoch zu...
Benzinpumpe selber wechseln – So geht´s!
Ohne eine gut laufende und funktionierende Benzin- oder Kraftstoffpumpe kann ein Auto nicht betrieben werden. Die Lebensdauer einer Benzinpumpe ist zwar prinzipiell auf ein ganzes Autoleben ausgerichtet, doch kann es, wie bei jedem anderen...